Kategorien
Allgemein PneumantDragon Über uns verfasst von Nico

Weihnachtsfeier 2024

Weihnachtsfeier 2024 – Ein unvergesslicher Abend mit den PneumantDragon

Am 14. Dezember war es endlich so weit: Unsere diesjährige Weihnachtsfeier stand an, und das Team rund um Ingo Noack in Freienbrink war der perfekte Ort für unser festliches Zusammenkommen. Wer hätte gedacht, dass die Weihnachtsfeier noch lange nachklingen würde, nicht nur wegen der tollen Musik, sondern auch wegen der Emotionen, die uns an diesem Abend begleitet haben.

Die Vorbereitung: Ein Meisterwerk von Corinna und Isa

Das Organisations-Team, bestehend aus Corinna und Isa, hat ganze Arbeit geleistet! Ein reichhaltiges Buffet, wunderschön gedeckte Tische und kleine, liebevolle Geschenke für jeden von uns – es war der perfekte Rahmen für den Abend. Man konnte die Liebe zum Detail förmlich spüren. Doch das Beste war: Spiel, Spaß und eine gute Stimmung wurden auch noch geboten – wir wussten gar nicht, was zuerst kommen sollte!

Ein sportlich erfolgreiches Jahr geht zu Ende

Das Jahr 2024 war sportlich gesehen wieder ein Jahr des Erfolgs für uns. Doch bei all den sportlichen Höchstleistungen mussten wir auch erkennen, dass nicht nur diese zählen. Denn was uns besonders im Gedächtnis bleibt, ist die schmerzliche Erfahrung, dass Erfolg nicht ohne Verluste und Trauer kommt. Fränki, Du fehlst uns. Deine unvergessliche Art wird immer ein Teil von uns bleiben, auch wenn Du nicht mehr bei uns bist.

Das Buffet: Ein kulinarisches Meisterwerk

Es kam der Moment, auf den alle hungrigen Mägen sehnsüchtig warteten: Das Buffet wurde eröffnet. Jeder wartete gespannt, dass einer den ersten Schritt machte – ein ungeschriebenes Gesetz, dass keiner sich als Erster ans Buffet wagt, wenn alle hungrig sind. Doch dann war es endlich so weit, und die Köstlichkeiten luden uns ein: Filet, Wild, Hühnchen in Curry und die klassischen Weihnachtsbeilagen wie Klöße und Rotkohl. Jeder Bissen war ein Genuss, und auch die Schlachteplatte und das Dessert ließen keine Wünsche offen. Die Getränkeauswahl war ebenfalls erstklassig – es war für jeden Geschmack etwas dabei!

Spiel und Spaß: Die ersten lustigen Herausforderungen

Nach dem Festmahl ging es dann an das erste Spiel, bei dem Quizfragen gestellt wurden. Die Antworten mussten vorgelesen werden, während die anderen mit raten mussten – und das alles mit einem Korken im Mund. Einfach klang es, doch die Zunge wollte sich nicht so recht bändigen lassen, und die Aussprache wurde zur echten Herausforderung. Der Korken machte es schwer, ernst zu bleiben.

Der „flache“ Witz und die Schürzen-Challenge

Und dann kam es: Unser Org-Team tauchte mit zwei Schürzen auf und kündigte das nächste Spiel an. Zwei tapfere Paddler mussten sich gegenüber setzen, einen Schluck Wasser in den Mund nehmen und sich dabei Flachwitze anhören – „nicht lachen“ war die Devise! Gar nicht so einfach, wenn der Humor der Witze die Lachmuskeln der übrigen Teilnehmer herausforderte. Doch keiner spuckte Wasser– es lag wohl an den besonders flachen Witzen!

Hasi’s emotionale Rede

Dann war es Zeit für eine ganz besondere Ansprache: Unser Hasi, der uns durch Höhen und Tiefen des Jahres begleitet hatte, ergriff das Wort. Mit viel Herz und Dankbarkeit sprach er uns an, bedankte sich bei allen im Team und hob hervor, dass wir mit Zutun von jedem zu dem geworden sind, was wir heute sind – die PneumantDragon. Alle saßen, spürten die Emotionen und wussten, dass dies ein besonderer Moment war.

Die Tanzrunde und die „Casting-Show“

Kaum hatte Hasi seine Rede beendet, stieg die Stimmung nochmals, als die ersten das Tanzbein schwangen. Musik aus vergangenen Jahrzehnten – wo einige von uns noch nicht einmal geboren waren – hallte durch den Raum, und so mancher von uns zeigte eine erstaunliche Textsicherheit. Ein oder zwei Gesangseinlagen ließen jedoch auch vermuten, dass wir vielleicht doch noch ein paar Gesangscoachings brauchen würden – aber wer weiß, vielleicht sieht man den einen oder anderen von uns bald bei einer Castingshow!

Das dritte Spiel: Ringe und ein Horn an einer pinken Hose

Das nächste Spiel war nicht weniger kurios. Ziel war es, Ringe auf eine Kopfbedeckung aus Hörnern zu werfen – und wer dachte, das sei schon schräg, der hatte das Horn an der pinken Hose noch nicht gesehen die zusätzlich getragen werden musste! Das Bild, das dabei entstand, war ebenso unterhaltsam wie bizarr. Das Team Eins gewann und posierte stolz, das Horn „fest“ im Griff – und was dabei auf den Fotos entstand, die natürlich nicht veröffentlich werden, wird sicher noch für viele Lacher sorgen!

Blick in die Zukunft: Neue Herausforderungen warten

Der Blick ging aber schon auf die kommenden sportlichen Herausforderungen. Am 11. Januar wartet der Indoor Cup in Halle auf uns, und auch unser eigener Indoor Cup am 25. Januar im Schwapp in Fürstenwalde steht bevor. Die Vorfreude ist riesig!

Wir wünschen allen Teams und allen die uns in 2024 sportlich und menschlich begleitet haben ein besinnliches Weihnachtsfest und einen erfolgreichen Start ins Jahr 2025, verbunden mit dem höchsten Wert den wir haben – Gesundheit.

Der späte Abend: Ein harmonisches Ende

Der Abend neigte sich dem Ende zu, und bei Musik aus einer bunt leuchtenden Box, die – freiwillig oder unfreiwillig – ihren Weg zu uns fand, ließen wir die Feier ausklingen. Es gab noch viele interessante Gespräche, und gegen Mitternacht machten sich die letzten tapferen Paddler von uns auf den Heimweg, zufrieden und mit einem Lächeln im Gesicht.

Abschließend: Danke Hasi

Und zum Schluss bleibt uns nur noch eines zu sagen: Ein riesengroßes Dankeschön an unseren Trainer Hasi. Du hast in diesem Jahr viel Geduld mit uns aufgebracht, uns immer wieder zu Höchstleistungen motiviert und uns unterstützt – gerade in den emotionalen Momenten, wie nach den Ereignissen im Oktober. Du hast Deine eigenen Interessen stets hintenangestellt und Dich voll und ganz für uns, Dein Team, eingesetzt. Dafür danken wir Dir von Herzen. Wir sind stolz darauf, den Weg der PneumantDragon mit Dir gemeinsam zu gehen.

Auf ein weiteres erfolgreiches Jahr – und auf viele weitere unvergessliche Momente mit uns PneumantDragon!

Kategorien
PneumantDragon verfasst von Isa Wettkämpfe

Hotwatergames 2024

Bereits am Freitagnachmittag machten wir Pneumis uns auf den Weg nach Schwerin zu unserem ersten Indoorwettkampf der Wintersaison 2024/2025.
Gemeinsam kehrten wir im Altbrauhaus ein und ließen uns diverse, deftige und kulinarische Köstlichkeiten schmecken (Eigentlich hatte man ja „gar keinen Hunger“)🤣 😉.
In unserer herrlichen Pension am Schloss hat sich der Großteil zum gemütlichem Beisammensein zurückgezogen. Andere von uns wollten noch das schöne Schloss bei Nacht bewundern.

Nachdem wir uns mit einem gut zubereiteten Frühstück gekräftigt hatten, sind wir zur Schwimmhalle gefahren. Das Los-Glück war nicht auf unserer Seite, denn ein Blick in die Tabelle hat gezeigt, dass wir sehr schwere Gegner hatten.

#WerHatDieSchönsteHose🤣

Aber alles Jammern hilft auch nicht, da müssen wir nun durch.
Wir starteten mit einem Mixed- und Frauenboot.
Unser erstes Mixed-Rennen fühlte sich nicht gut an-trotz Sieg. Jeder von uns wusste, dass wir in unserem zweiten Rennen gegen die polnische Mannschaft einen kühlen Kopf bewahren mussten.

Auch im Frauenboot waren unsere Rennen wie eine gefühlte Achterbahnfahrt. Wir hatten gute aber auch schlechte Momente. Es war wie verhext. Trotz einiger hochgekochten Emotionen erreichten wir durch unseren starken Willen und ausdauernden Kraft mit unserem Block einen soliden dritten Platz in der Mixed-
Kategorie.

Danke hier nochmals an die Cottbuser Kekse für dieses schöne aber
dennoch kräftezehrenden Rennens.
Mit diesem dritten Platz waren wir außerdem das beste deutsche Team vor Ort, denn die ersten beiden Plätze belegten die Teams aus Polen. Herzlichen Glückwunsch dazu.

Mit unserem Frauenboot erreichten wir ebenfalls in einem sehr spannenden und kräftezehrenden Rennen den fünften Platz.

Nach der Siegerehrung wurde mit Sekt angestoßen und der Abend mit einem traditionellen Eis abgeschlossen.
Wir sind immer sehr gern dort und freuen uns auch im nächsten Jahr wieder dabei sein zu können. Danke an die großartige Organisation der Veranstaltung.

Kategorien
PneumantDragon verfasst von Hasi Wettkämpfe

7. Berliner Drachenbootdreikampf

Wir haben uns als Team dazu entschieden, den Drachenboot Dreikampf am 19.10.2024 aus der Tradition heraus zu fahren. Und auch, weil Fränki das so gewollt hätte.

Der Wettergott hat es am Samstag gut mit uns gemeint. Und unsere Preussen aus Potsdam, die wieder als Renngemeinschaft Preussen-Pneumant, mit uns an den Start gingen, haben ein schönes Plätzchen an der Strecke für uns freigehalten.

So konnten wir, alle in schwarz gekleidet, mit einem Minion an Bord und einem freien Platz für Fränki, an den ersten Start über 500m gehen. Noch nicht ganz rund in den Frequenzen und automatisiert vom Ablauf, kamen wir gut aber nicht ganz zufrieden über die Strecke.

Nach einer kurzen gemeinsamen Analyse, besprachen wir das nächste Rennen. Es ging für uns über die 1.000m Distanz.

Das Wetter hielt, die Sonne wärmte langsam durch und wir stiegen konzentriert, fokussiert und motiviert ins Boot. Das zweite Rennen zeigte das Preussen und Pneumis gut harmonieren und zusammen, auch ohne gemeinsames Training im Vorfeld, ein respektables Rennen über die 1.000m ablieferten.

In der Summe der beiden Rennen, lagen wir auf Platz 3.

Nun galt es, auch über die 2.600m nochmal alle Reserven zu mobilisieren und eine kompakte Leistung abzurufen. Mental waren alle Paddler dazu eingestellt und bereit, an ihr Grenzen zu gehen. Der Minion und Fränkis seelische Unterstützung trugen auch dazu bei.

Die Strecke forderte uns alles ab, jeder gab sein bestes und ein bisschen mehr. Am Ende waren wir Preussen-Pneumant sehr zufrieden über unsere Leistung und haben bei dem, für uns dritten, Drachenboot Dreikampf in Berlin ein tolles 2.600m Rennen abgeliefert.

Glückwunsch von unserer Seite an die Straußberger und Wolfsburger Paddler für die souveränen Leistungen. Sie schafften es nach allen Rennen, sich den Platz 1 und 2 zu erkämpfen und sich über alle drei Strecken zu behaupten.

Danke an alle anderen Teams, Paddler und Veranstalter, für die entgegengebrachte Anteilnahme.

Danke an Fränki, dass er uns in unserem Herzen unterstützt und gedanklich bei uns ist🖤💙🖤.

Kategorien
PneumantDragon

Bleilochtalsperre

Mit jedem Paddelschlag in unseren Herzen.

Leider mussten wir Dich ziehen lassen, wir konnten Dich dabei begleiten.

Ruhe in Frieden lieber Fränki

❤️🐉❤️

 

Kategorien
PneumantDragon Über uns verfasst von Hasi

Trainingslager 2024

Am 07.06.24 war es wieder soweit. Nach 5 jähriger Pause, fuhren wir endlich wieder ins Trainingslager. Zum ersten Mal ging es für uns ins KiEZ Hölzener See. Nach einer individuellen Anreise, kamen fast alle von uns dort zur gleichen Zeit an.

Nachdem die Rezeption gefunden, das Steinhaus (unsere Bleibe) entdeckt, die Zimmer auf- und verteilt, die Taschen ausgepackt und der Bootstrailer eingeparkt war, konnten wir die zeitliche Planung für das Wochenende festlegen.

Das Wichtigste war, unserem Boot PDF eine langersehnten Politur zukommen zu lassen. Uns war klar, dass das eine Menge von uns abfordern würde. Von daher stärkten wir uns im Vorfeld beim gemeinsamen Abendbrot am reichhaltigen Buffett mit abschließendem Tischdienst.

Mit aufmunternden Diskussionsrunden, weichen Putzlappen, jede Menge Politur und schwungvollen kreisenden Armen aller Beteiligten, erreichten wir ein respektables Ergebnis. PDF erstrahlte im neuen Glanz.

In der Chill-Ecke des Steinhaus ließen wir den Abend gemütlich ausklingen. Jeder von uns war in freudiger Erwartung auf den nächsten Tag.

Dementsprechend starten wir am Samstag früh in den Tag, um allen Anforderungen gerecht zu werden.

Ab 08.00 Uhr gab es 30 Minuten Yoga mit anschließender Dehnung.

Ab 10.00 Uhr dann die erste Ausfahrt mit dem frisch polierten Boot, was selbst mit Bremse wunderbar durchs Wasser glitt.

Ab 14.00 Uhr folgten dann die zweite und dritte Ausfahrt, welche aus tragetechnischen Gründen des Bootes (im Wasser ist es doch etwas handlicher), zu einer durchgehenden Ausfahrt mit Pause in Prieros, zusammengelegt wurde.

Um Kraft zu tanken und etwas von dazu gewonnenen Blasen abzulenken, wurden Dehnungsübungen und heiß ersehnte Mahlzeiten mit eingebaut.

Ab 20.00 Uhr ging es dann im Wikinger Schach um die Krönung (Glückwunsch an unsere Frauen für die eindrucksvolle Leistung) des Tages. Dieser wurde dann mit Musik, leckeren Getränken, individuellen und gemeinsamem Tanzeinlagen sowie lockeren Gesprächen, stilvoll beendet.

Der Sonntag begann, wie der Freitag Abend, mit einer Mahlzeit, um dann mit voller Kraft, die letzten Körner aus allen heraus holen zu können.

Ab 09.00 Uhr ging es zur letzten Ausfahrt dieses Trainingslager. Feinschliff auf dem Wasser war angesagt sowie die gewonnenen Erkenntnisse zu festigen. Am Ende steckten 28 Paddelkilometer in unseren schmerzenden Armen und glücklichen Gesichtern.

Danke an den Wettergott, der es echt gut mit uns meinte. Danke an Hendrik und Viggo, welche mit ihrer Kompetenz, Hilfe und Unterstützung uns brisant übers Wasser gebracht haben. Danke an Isa für die Inspirationen der Yoga und Dehnungsübungen, welche auch bei den Angestellten der Anlage auf positive Resonanz trafen. Danke an Isa, Nine und Nico für die mediale Aufarbeitung und Dokumentation. Und danke an alle Pneumis, die es mit ihrer Bereitschaft zum Schmerz 😊 möglich gemacht haben, ein mehr als erfolgreiches Trainingslager durchführen zu können.

Kategorien
PneumantDragon verfasst von Nico Wettkämpfe

12. Rostocker Drachenboot Langstrecken Rennen

Das Jahr 2024 ist nun schon wieder 4 Monate alt und wie sagt man so schön, nach der Indoor-Saison ist vor der Outdoor-Saison 😊.

Am 27.04.2024 ging es für uns in altbekannte Gefilde nach Rostock auf die Unterwarnow.

Für viele endete die Nacht irgendwann zwischen 5 Uhr und 6 Uhr. Zu dieser frühen Stunde machten wir uns in 3 Gruppen auf den Weg nach Rostock.

Wir hatten uns für die Langstrecke über 12 Km angemeldet und wollten diese Strecke gemeinsam mit unseren Paddelfreunden aus Biesenthal, den Wukey’s, wuppen. Ein ziemliches Brett zum Start unserer Outdoorsaison, doch auch in vielen Vorjahren, sind wir meist mit einer Langstrecke gestartet.

Die erste Gruppe die Rostock erreichte, stimmte sich mit akrobatischen Schaukeleinlagen auf einem nahegelegenen Spielplatz auf den Tag ein, die zweite Gruppe bevorzugte es etwas ruhiger und füllte die Energiereserven beim nahegelegenen Bäcker mit allem möglichen Süßkram (okay und auch Spiegeleiern und Brot) und die dritte Gruppe hätte wahrscheinlich noch am Abend das Drachenbootevent gesucht, wenn man sich nicht zwischendurch irgendwo aufgrund der auffallenden Farbe der Bekleidung gefunden hätte 😊.

Aus den geplanten 12 Kilometern wurde letztendlich eine Distanz von 6 Kilometern, da wir die einzigen waren, die sich für diese lange Distanz angemeldet hatten. Einige freuten sich über diese Verkürzung, andere waren eher traurig.

Gestartet wurde in 3 Gruppe mit zeitlichem Versatz. Gruppe 1 und 2 bestanden aus je 3 Großbooten und Gruppe 3 aus 2 Smallbooten.

Übereifrig wie wir mit unserer Anmeldung waren, hatten wir uns den ersten Startplatz in der ersten Gruppe gesichert.

Nach einer gewissen Zeit des Einschwimmens und immer wieder erforderlichen Korrekturen, startete unser Rennen dann pünktlich um kurz nach 11 Uhr mit dem fast altbekannten „are-you-ready-attention-tröööööt“. Wir konnten unsere Startroutine gut umsetzen, so wie wir es in gemeinsamen Trainings vorab unzählige Male geübt hatten. Bei herrlichem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen war es eigentlich perfektes Paddelwetter, wäre da nicht das sogenannte „Schwabbelwasser“, was uns immer wieder daran erinnerte, dass hier nicht unbedingt nur Kraft von Vorteil ist, sondern auch Synchronität, fester Halt im Boot und der ungebrochene Wille, dass Wasser mit Druck am Paddel zu seinem Hintermann (oder-frau) zu befördern.

Nach 3 Kilometern in Richtung offener Ostsee 😊, gab es eine langgezogene Wende und wir machten uns schon auf den Rückweg. Angefeuert von unserer Trommlerin und von unserem Steuermann, hieß es weiter Konzentration im Boot und nicht darauf achten, was die anderen Teams vor und hinter uns machen. Damit beschäftigen sich ausschließlich Trommlerin und Steuermann.

Nach einem Endspurt überquerten wir in einer scharfen Rechtskurze die Ziellinie von der wir genau 30:07,74 Minuten vorher gestartet waren. Was diese Zeit letztendlich wert war, wussten wir aufgrund der unterschiedlichen Startgruppen nicht.

Wir wussten nur, dass wir alle unser Bestes und Möglichstes gegeben hatten. Nach Rennende war die Empfindung über die Verkürzung der Renndistanz auf 6 Km allerdings ungeteilt positiv 😊.

Der Tag war durch die Sportfreunde des KfRG sehr gut durchgetaktet, sodass schon kurze Zeit nach Rennende die Siegerehrung stattfinden konnte. Wir erreichten mit unserer Zeit den 3. Platz hinter Lucky Punch als Zweitplatzierte und den Erstplatzierten KfRG Rostocker Seebären.

❤️-lichen Glückwünsche an Lucky Punch und an die KfRG Rostocker Seebären für diese tolle Platzierung und auch ❤️-lichen Glückwünsche an die anderen Teams, die diese Langstrecke mit ihrer Teilnahme zu einem tollen Event gemacht haben.

Natürlich ein riesiges Dankeschön an das Org-Team des KfRG, für diese sehr gelungene Regatta – toll – das hat echt Spaß gemacht 👍.

Nach der Siegerehrung mussten einige von uns leider gleich die Heimreise antreten da noch andere Termine anstanden, andere machten noch das nahegelegene Warnemünde mit seinen unzähligen Fischbrötchenbuden und Fischbrötchen-klauenden-Möwen unsicher.

Danke an unsere Paddelgemeinschaft für diesen tollen Start in die diesjährige Outdoorsaison.

Das letzte Wort gebührt dem Trainer:

also – Tschaka! 😊

Kategorien
PneumantDragon verfasst von Steffi Wettkämpfe

5. Cottbuser Drachenboot-Indoor-Cup

Blaue Lagune – Ziel Titelverteidigung erreicht

Am 24. Februar 2024 war es so weit, gegen 7:30 Uhr startete der Pneumant-Bus Richtung Cottbus, zum 5. Indoor-Cup. Eine Reise die immer wieder Neues mit sich bringt, sei es in Form von musikalischer Bereicherung oder neuem Witzrepertoire.

Angekommen, umgezogen, startklar und voll motiviert eroberten wir unseren Teambereich für den Tag. Für uns war heute die Kategorie Mixed Team relevant, in der uns 16 weitere Mixed Teams erwarteten. Die Open- und Damen-Kategorien gehörten anderen Teams an diesem Tage.

Unser erster Lauf um 10:30 Uhr verhieß gleich starke Konkurrenz, die polnische Mannschaft Lucky Dragon Szczecin1 begegneten wir mit nur 17,6 Sekunden. Ein gutes Warmup und ein gelungener Tagesstart. Wehmütig ging es gegen 11:10 Uhr zum zweiten Lauf, diesmal gegen unsere Sportfreunde die Wukeys Mixed 1. Es war uns eine Riesenehre gegen die Wukeys in nicht so einfachen 35,5 Sekunden zu fahren! Die Mittagspause verbrachten wir mit verschiedenen Entspannungstechniken, sei es mit dem Genuss von Kaffee oder mit Haarflechten. Nach den Erholungspausen ging es kurz und schmerzlos mit nur 13,9 bzw. 10,4 sowie 16,9 erfolgreichen Sekunden gegen das Paddelbruch-Team, die Dragon Ducks und das Treibholz Mixed weiter. Der letzte Vorlauf war dem Fürstenwalder Freundschaftsteam Handicaptians & Friends gewidmet, mit 16,3 Sekunden mussten sich allerdings auch die Handicaptians & Friends (mit 3 Damen an Bord) geschlagen geben.

Die Vorläufe hatten wir alle für uns entschieden, so dass wir in der Premiumklasse nun alles zeigen mussten, um unsere Titelverteidigung bestehen zu lassen. Es ging um alles, alles war möglich, also hieß es ran an die Paddel und Kopf ausschalten!

Das Halbfinale bestritten wir gegen die Wukeys Mixed 1 in knapp 25 Sekunden. Nun standen nur noch die Platzierungsrennen zur Kaffeezeit aus, für uns hieß es erneut gegen eine sehr starke polnische Mannschaft, die Lucky Dragon Szczecin 2, zu starten. Nach knapp 33 harten, kampfreichen Sekunden gehörte der Titelsieg in der Premiumklasse aber wieder uns, den Pneumant Dragon.

Wir stellten fest, unsere regelmäßigen Trainingseinheiten im Schwapp Fürstenwalde lohnen sich.
Danke an den Verein für die Nutzungsmöglichkeit der Schwimmhalle, danke an unsere fleißigen Fotografen und Teamunterstützer und danke, an die Flexibilität der anderen Sportfreunde. Auch ein Lob an das Organisationsteam des Indoor-Cup Cottbus, alles war super vorbereitet von Umziehkabinen bis hin zum Start-/Endsignal.

Ein schöner Indoor-Cup ging zu Ende, aber nach der Arbeit folgt die Belohnung, so kehrten wir mit unseren Paddelfreunden die Handicaptians & Friends in der Gaststätte „Zur Friedensburg“ in Cottbus ein. Ein witziges Personal mit einem äußerst flexiblen Koch! Hier war alles möglich, ein, vier und acht Eier auf dem Schnitzel (… der Himmel für Hasi🤣). Glücklich, gestärkt und müde ging es danach heim.

Nun heißt es vorerst Indoor-Cup ade, auf eine schöne, hoffentlich auch erfolgreiche Drachenbootsaison im Freien!

Tschaka!

Kategorien
PneumantDragon verfasst von Isa Wettkämpfe

15. Rostocker Indoorcup

— endlich wieder Indoorcup in Rostock —

Am Wochenende fand nach 4 Jahren Pause endlich wieder der Indoorcup in Rostock statt. Voller Elan und Energie sind wir am Samstag in den Wettkampf gestartet. Unser Fokus richtete sich zunächst auf die beiden Vorläufe, die es zu gewinnen galt…und das taten wir auch.

Souverän und mit einer laaaangen Pause dazwischen, erreichten wir das Viertelfinale. Hier hieß es erneut, den Fokus zu behalten und einen kühlen Kopf bewahren. Was soll man sagen? Auch diesen Lauf haben wir souverän und mit Köpfchen für uns entschieden und wir realisierten, dass wir im Halbfinale standen – einfach unglaublich!!!
Unsere Gegner, die Rostocker Seebären, hatten ebenfalls bisher alle Rennen gewonnen, sodass jetzt absolute Konzentration und absoluter Wille gefragt war!

Der Lauf fühlte sich extrem toll an. Vom ersten bis zum letzten Paddelschlag spürte man das Adrenalin und die geballte Power im Boot.

Wir besiegten die Seebären und standen im FINALE. Wir konnten es einfach nicht glauben.

Das Team „GoCo“ präsentierte sich sehr dominant und konnte seine bisherigen Läufe in schnellster Zeit für sich entscheiden. Somit war klar, dass es ein harter Brocken wird. Na und? Ein bisschen ärgern ist ja wohl erlaubt 😉

Die ersten Schläge von unserem Finallauf konnten wir gut gegenhalten und es dauerte diesmal länger, als gewohnt, für die Gegner. Nichtsdestotrotz konnte das Team „GoCo“ das Finale für sich entscheiden. Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle, jedoch sieht „deklassieren“ anders aus 🤣.

Wir sind bis über beide Ohren strahlend und glücklich aus dem Boot ausgestiegen und haben es kaum fassen können, dass wir uns im Gegensatz zu unsere letzten Teilnahme in 2020 sogar noch um einen Platz verbessern konnten und eine hervorragende zweite Platzierung aus Rostock mit in die Heimat nehmen.

Nach der Siegerehrung, haben wir unsere wohlverdienten Schnitzel und Biere im Restaurant verzehrt. Es war ein sehr toller Tag.
Vielen Dank auch an alle anderen Teammitglieder, dass ihr uns so toll von zuhause unterstützt habt. Eure Motivation hat uns extrem voran gebracht.

Ein riesiges Dankeschön auch an die Organisatoren des SV Breitling, dass ihr diesen Indoorcup endlich wieder habt stattfinden lassen – beim nächsten Mal freuen wir uns wieder auf eine anschließender Party 😊.

Kategorien
Allgemein PneumantDragon verfasst von Manuel

Unsere alljährliche Weihnachtsfeier

🎅🎄Unsere alljährliche Weihnachtsfeier 🎄🎅

Alle Jahre wieder – feiern die Pneumis ihre Weihnachtsfeier. Diesmal ging es unter die Erde, den Keller des Brauereimuseum im „Alten Rathaus“. Man wollte wohl dem Bier gleich zum Erzeuger folgen, schließlich achten auch wir auf unsere Umwelt – die dicken Wänden halfen auch die Geräusche der Feierwütigen einzudämmen.

So traf man sich am 8.12. um 18.00 Uhr und nachdem alle eingelaufen waren und jeder etwas zum Kehle befeuchten hatte, hielt Hasi seine Rede. Mit den richtigen Worten erzählte er, wie gut diese Saison lief. Es durften viele Erfolge gefeiert werden, welche allein und auch zusammen mit Partnerteams errungen wurden, man konnte sogar ein eigenes Frauenboot stellen.

Nachdem man der Stimme des Trainers gelauscht hat, ging es erstmal an Futtern. Essen gab es vom Cateringservice und wurde auch genossen. Als man satt und zufrieden war, machte man sich an das traditionelles „hässlich-Jule“. Jeder brachte ein mit mehr oder weniger Mühe eingepacktes Geschenk mit, welches auch gleich mit einer Nummer versehen wurde. Nine verteilte Los und dann ging das Würfeln los. Man merkte, dass es diesmal etwas professioneller war, denn die Erklärung war sogar laminiert.

Neben wunderschönen Dekorationen und anderem Schro… Schönheiten gab es auch sehr, sehr interessante Bücher.

Bei heiteren Getränken und Gesprächen klang dann der Abend langsam aus. Vielen Dank vor allem an das Orga-Team für die Vorbereitungen!

Wir wünschen allen Drachenbootlern ein frohes Weihnachtsfest und einen erfolgreichen Start ins neue Jahr. Wir freuen uns auf die vielen spannenden Wettkämpfe mit euch in 2024 🤗.

Kategorien
PneumantDragon verfasst von Steffi Wettkämpfe

Hot Water Games Schwerin – Drachenboottauziehen

Tauziehen in Schwerin

– starke Mannschaften – starke Leistungen –

Schwerin, Schwerin, wir fahren nach Schwerin. Am 24.11.2023 um 16:15 Uhr war es endlich so weit, die Drachenbootler/innen machten sich mit dem Song „Abfahrt“ auf dem Weg nach Schwerin. Co2 sparend mit 2 Pkws und 10 Personen ging es kuschelig los, natürlich mit dem El Presidente (unserem Teamkapitän) on Board.
Dicke Schneeflocken empfingen uns vor der Pension Am Schloss in Schwerin-unser Domizil für die nächsten 2 Nächte. Dank unserem Rostocker Empfangskomitee Nine und Jens waren wir als Pneumis nun komplett. Die Zimmer wurden bezogen und wir konnten endlich die langersehnten Pizzen und Pastagerichte bestellen. Mit selbstgemachten Likörchen (ein Dank an Ume) ließen wir unsere lustre Runde gemütlich ausklingen, wir wussten ja, morgen heißt es früh raus und fit sein für den Tag. Nach einem kaiserlichen Frühstück und dem Kampf um das Milchkännchen ging es gegen 9:45 Uhr auf Richtung Schwimmhalle Schwerin.

Rund 26 Mannschaften sammelten sich vor dem Einlass, um in verschiedenen Kategorien (Open, Mixed-Fun, Mixed-Sport oder Ladys) an den Start der Hotwatergames 2023 zu gehen.

Gemeldet als reines Ladys- (4 Damen) und Mixed-Sport-Team (4 Herren, 2 Damen) starteten wir mit dem Mixed-Sport-Team gegen 12:15 Uhr. Ein Teil der Damen konnten den Lauf als Erwärmung nutzen um fast unmittelbar 10 Minuten später im Ladys-Team weiterzupaddeln. Beide Läufe verliefen zu unseren Gunsten, die rebus Torpedos und auch die Hallenauswahl/de Döspaddels mussten sich nach ca. 20 Sekunden geschlagen geben. Knapp 1 Stunde später ging es wieder in die Boote, die Herren konnten nach 18 Sekunden die LuckyPunch-Herren besiegen, das Ladys-Boot musste sich gegen die starken polnischen Ladys (Dragon Friends Team Poland) nach gut 14 Sekunden geschlagen geben. Auch im dritten Kampf der Herren mussten diese einsehen, dass das polnische Team nicht nur uns Frauen zu schaffen machten, nach gut 16 Sekunden gewann das Dragon Friends Team Poland (Mixed-Sport) gegen unsere Pneumant Dragons. Als Motivation holten die Damen aber den nächsten Sieg gegen die Aquaholics-Ladies nach langen 44 Sekunden verdient ein. Unsere letzten Läufe starteten kaffeegestärkt gegen 16:00 Uhr und brachten uns die Siege gegen De Döspaddelns (Mixed-Sport) und Agringas (Ladys) ein. Fazit des Tages, wir sind ein super Team, ob als reines Ladys-Power-Boot oder in vereinten Kräften mit den Herren, wir erzielten jeweils den 3. Platz unter den Kategorien Ladys und Mixed-Sport. Wir können stolz auf uns sein. Zugleich auch stolz darauf, dass wir nicht in dem sinkendem Drachenboot saßen und auch keinen Paddelbruch erlebt haben – beides war in Schwerin ersichtlich. Tschaka!

Um 2 Pokale reicher, fröhlich gestimmt, aber auch ko zu gleich, ließen wir den Abend gestärkt mit Essen nach freier Wahl im Einkaufscentrum gemütlich ausklingen. Unsere letzte Regatta im Jahr 2023 war ein gelungener Ausklang!

Ein Riesendankeschön an alle Pneumis für diese großartige Saison 2023, an alle tatkräftigen mentalen Unterstützer aus der Ferne, an unseren kritischen, aber sehr motivierende Teamkapitän und an Isa für ihre hartnäckigen Dehnungsübungen mit uns.