Kategorien
PneumantDragon verfasst von Isa Wettkämpfe

Hotwatergames 2024

Bereits am Freitagnachmittag machten wir Pneumis uns auf den Weg nach Schwerin zu unserem ersten Indoorwettkampf der Wintersaison 2024/2025.
Gemeinsam kehrten wir im Altbrauhaus ein und ließen uns diverse, deftige und kulinarische Köstlichkeiten schmecken (Eigentlich hatte man ja „gar keinen Hunger“)🤣 😉.
In unserer herrlichen Pension am Schloss hat sich der Großteil zum gemütlichem Beisammensein zurückgezogen. Andere von uns wollten noch das schöne Schloss bei Nacht bewundern.

Nachdem wir uns mit einem gut zubereiteten Frühstück gekräftigt hatten, sind wir zur Schwimmhalle gefahren. Das Los-Glück war nicht auf unserer Seite, denn ein Blick in die Tabelle hat gezeigt, dass wir sehr schwere Gegner hatten.

#WerHatDieSchönsteHose🤣

Aber alles Jammern hilft auch nicht, da müssen wir nun durch.
Wir starteten mit einem Mixed- und Frauenboot.
Unser erstes Mixed-Rennen fühlte sich nicht gut an-trotz Sieg. Jeder von uns wusste, dass wir in unserem zweiten Rennen gegen die polnische Mannschaft einen kühlen Kopf bewahren mussten.

Auch im Frauenboot waren unsere Rennen wie eine gefühlte Achterbahnfahrt. Wir hatten gute aber auch schlechte Momente. Es war wie verhext. Trotz einiger hochgekochten Emotionen erreichten wir durch unseren starken Willen und ausdauernden Kraft mit unserem Block einen soliden dritten Platz in der Mixed-
Kategorie.

Danke hier nochmals an die Cottbuser Kekse für dieses schöne aber
dennoch kräftezehrenden Rennens.
Mit diesem dritten Platz waren wir außerdem das beste deutsche Team vor Ort, denn die ersten beiden Plätze belegten die Teams aus Polen. Herzlichen Glückwunsch dazu.

Mit unserem Frauenboot erreichten wir ebenfalls in einem sehr spannenden und kräftezehrenden Rennen den fünften Platz.

Nach der Siegerehrung wurde mit Sekt angestoßen und der Abend mit einem traditionellen Eis abgeschlossen.
Wir sind immer sehr gern dort und freuen uns auch im nächsten Jahr wieder dabei sein zu können. Danke an die großartige Organisation der Veranstaltung.

Kategorien
PneumantDragon verfasst von Hasi Wettkämpfe

7. Berliner Drachenbootdreikampf

Wir haben uns als Team dazu entschieden, den Drachenboot Dreikampf am 19.10.2024 aus der Tradition heraus zu fahren. Und auch, weil Fränki das so gewollt hätte.

Der Wettergott hat es am Samstag gut mit uns gemeint. Und unsere Preussen aus Potsdam, die wieder als Renngemeinschaft Preussen-Pneumant, mit uns an den Start gingen, haben ein schönes Plätzchen an der Strecke für uns freigehalten.

So konnten wir, alle in schwarz gekleidet, mit einem Minion an Bord und einem freien Platz für Fränki, an den ersten Start über 500m gehen. Noch nicht ganz rund in den Frequenzen und automatisiert vom Ablauf, kamen wir gut aber nicht ganz zufrieden über die Strecke.

Nach einer kurzen gemeinsamen Analyse, besprachen wir das nächste Rennen. Es ging für uns über die 1.000m Distanz.

Das Wetter hielt, die Sonne wärmte langsam durch und wir stiegen konzentriert, fokussiert und motiviert ins Boot. Das zweite Rennen zeigte das Preussen und Pneumis gut harmonieren und zusammen, auch ohne gemeinsames Training im Vorfeld, ein respektables Rennen über die 1.000m ablieferten.

In der Summe der beiden Rennen, lagen wir auf Platz 3.

Nun galt es, auch über die 2.600m nochmal alle Reserven zu mobilisieren und eine kompakte Leistung abzurufen. Mental waren alle Paddler dazu eingestellt und bereit, an ihr Grenzen zu gehen. Der Minion und Fränkis seelische Unterstützung trugen auch dazu bei.

Die Strecke forderte uns alles ab, jeder gab sein bestes und ein bisschen mehr. Am Ende waren wir Preussen-Pneumant sehr zufrieden über unsere Leistung und haben bei dem, für uns dritten, Drachenboot Dreikampf in Berlin ein tolles 2.600m Rennen abgeliefert.

Glückwunsch von unserer Seite an die Straußberger und Wolfsburger Paddler für die souveränen Leistungen. Sie schafften es nach allen Rennen, sich den Platz 1 und 2 zu erkämpfen und sich über alle drei Strecken zu behaupten.

Danke an alle anderen Teams, Paddler und Veranstalter, für die entgegengebrachte Anteilnahme.

Danke an Fränki, dass er uns in unserem Herzen unterstützt und gedanklich bei uns ist🖤💙🖤.

Kategorien
PneumantDragon verfasst von Nico Wettkämpfe

12. Rostocker Drachenboot Langstrecken Rennen

Das Jahr 2024 ist nun schon wieder 4 Monate alt und wie sagt man so schön, nach der Indoor-Saison ist vor der Outdoor-Saison 😊.

Am 27.04.2024 ging es für uns in altbekannte Gefilde nach Rostock auf die Unterwarnow.

Für viele endete die Nacht irgendwann zwischen 5 Uhr und 6 Uhr. Zu dieser frühen Stunde machten wir uns in 3 Gruppen auf den Weg nach Rostock.

Wir hatten uns für die Langstrecke über 12 Km angemeldet und wollten diese Strecke gemeinsam mit unseren Paddelfreunden aus Biesenthal, den Wukey’s, wuppen. Ein ziemliches Brett zum Start unserer Outdoorsaison, doch auch in vielen Vorjahren, sind wir meist mit einer Langstrecke gestartet.

Die erste Gruppe die Rostock erreichte, stimmte sich mit akrobatischen Schaukeleinlagen auf einem nahegelegenen Spielplatz auf den Tag ein, die zweite Gruppe bevorzugte es etwas ruhiger und füllte die Energiereserven beim nahegelegenen Bäcker mit allem möglichen Süßkram (okay und auch Spiegeleiern und Brot) und die dritte Gruppe hätte wahrscheinlich noch am Abend das Drachenbootevent gesucht, wenn man sich nicht zwischendurch irgendwo aufgrund der auffallenden Farbe der Bekleidung gefunden hätte 😊.

Aus den geplanten 12 Kilometern wurde letztendlich eine Distanz von 6 Kilometern, da wir die einzigen waren, die sich für diese lange Distanz angemeldet hatten. Einige freuten sich über diese Verkürzung, andere waren eher traurig.

Gestartet wurde in 3 Gruppe mit zeitlichem Versatz. Gruppe 1 und 2 bestanden aus je 3 Großbooten und Gruppe 3 aus 2 Smallbooten.

Übereifrig wie wir mit unserer Anmeldung waren, hatten wir uns den ersten Startplatz in der ersten Gruppe gesichert.

Nach einer gewissen Zeit des Einschwimmens und immer wieder erforderlichen Korrekturen, startete unser Rennen dann pünktlich um kurz nach 11 Uhr mit dem fast altbekannten „are-you-ready-attention-tröööööt“. Wir konnten unsere Startroutine gut umsetzen, so wie wir es in gemeinsamen Trainings vorab unzählige Male geübt hatten. Bei herrlichem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen war es eigentlich perfektes Paddelwetter, wäre da nicht das sogenannte „Schwabbelwasser“, was uns immer wieder daran erinnerte, dass hier nicht unbedingt nur Kraft von Vorteil ist, sondern auch Synchronität, fester Halt im Boot und der ungebrochene Wille, dass Wasser mit Druck am Paddel zu seinem Hintermann (oder-frau) zu befördern.

Nach 3 Kilometern in Richtung offener Ostsee 😊, gab es eine langgezogene Wende und wir machten uns schon auf den Rückweg. Angefeuert von unserer Trommlerin und von unserem Steuermann, hieß es weiter Konzentration im Boot und nicht darauf achten, was die anderen Teams vor und hinter uns machen. Damit beschäftigen sich ausschließlich Trommlerin und Steuermann.

Nach einem Endspurt überquerten wir in einer scharfen Rechtskurze die Ziellinie von der wir genau 30:07,74 Minuten vorher gestartet waren. Was diese Zeit letztendlich wert war, wussten wir aufgrund der unterschiedlichen Startgruppen nicht.

Wir wussten nur, dass wir alle unser Bestes und Möglichstes gegeben hatten. Nach Rennende war die Empfindung über die Verkürzung der Renndistanz auf 6 Km allerdings ungeteilt positiv 😊.

Der Tag war durch die Sportfreunde des KfRG sehr gut durchgetaktet, sodass schon kurze Zeit nach Rennende die Siegerehrung stattfinden konnte. Wir erreichten mit unserer Zeit den 3. Platz hinter Lucky Punch als Zweitplatzierte und den Erstplatzierten KfRG Rostocker Seebären.

❤️-lichen Glückwünsche an Lucky Punch und an die KfRG Rostocker Seebären für diese tolle Platzierung und auch ❤️-lichen Glückwünsche an die anderen Teams, die diese Langstrecke mit ihrer Teilnahme zu einem tollen Event gemacht haben.

Natürlich ein riesiges Dankeschön an das Org-Team des KfRG, für diese sehr gelungene Regatta – toll – das hat echt Spaß gemacht 👍.

Nach der Siegerehrung mussten einige von uns leider gleich die Heimreise antreten da noch andere Termine anstanden, andere machten noch das nahegelegene Warnemünde mit seinen unzähligen Fischbrötchenbuden und Fischbrötchen-klauenden-Möwen unsicher.

Danke an unsere Paddelgemeinschaft für diesen tollen Start in die diesjährige Outdoorsaison.

Das letzte Wort gebührt dem Trainer:

also – Tschaka! 😊

Kategorien
PneumantDragon verfasst von Steffi Wettkämpfe

5. Cottbuser Drachenboot-Indoor-Cup

Blaue Lagune – Ziel Titelverteidigung erreicht

Am 24. Februar 2024 war es so weit, gegen 7:30 Uhr startete der Pneumant-Bus Richtung Cottbus, zum 5. Indoor-Cup. Eine Reise die immer wieder Neues mit sich bringt, sei es in Form von musikalischer Bereicherung oder neuem Witzrepertoire.

Angekommen, umgezogen, startklar und voll motiviert eroberten wir unseren Teambereich für den Tag. Für uns war heute die Kategorie Mixed Team relevant, in der uns 16 weitere Mixed Teams erwarteten. Die Open- und Damen-Kategorien gehörten anderen Teams an diesem Tage.

Unser erster Lauf um 10:30 Uhr verhieß gleich starke Konkurrenz, die polnische Mannschaft Lucky Dragon Szczecin1 begegneten wir mit nur 17,6 Sekunden. Ein gutes Warmup und ein gelungener Tagesstart. Wehmütig ging es gegen 11:10 Uhr zum zweiten Lauf, diesmal gegen unsere Sportfreunde die Wukeys Mixed 1. Es war uns eine Riesenehre gegen die Wukeys in nicht so einfachen 35,5 Sekunden zu fahren! Die Mittagspause verbrachten wir mit verschiedenen Entspannungstechniken, sei es mit dem Genuss von Kaffee oder mit Haarflechten. Nach den Erholungspausen ging es kurz und schmerzlos mit nur 13,9 bzw. 10,4 sowie 16,9 erfolgreichen Sekunden gegen das Paddelbruch-Team, die Dragon Ducks und das Treibholz Mixed weiter. Der letzte Vorlauf war dem Fürstenwalder Freundschaftsteam Handicaptians & Friends gewidmet, mit 16,3 Sekunden mussten sich allerdings auch die Handicaptians & Friends (mit 3 Damen an Bord) geschlagen geben.

Die Vorläufe hatten wir alle für uns entschieden, so dass wir in der Premiumklasse nun alles zeigen mussten, um unsere Titelverteidigung bestehen zu lassen. Es ging um alles, alles war möglich, also hieß es ran an die Paddel und Kopf ausschalten!

Das Halbfinale bestritten wir gegen die Wukeys Mixed 1 in knapp 25 Sekunden. Nun standen nur noch die Platzierungsrennen zur Kaffeezeit aus, für uns hieß es erneut gegen eine sehr starke polnische Mannschaft, die Lucky Dragon Szczecin 2, zu starten. Nach knapp 33 harten, kampfreichen Sekunden gehörte der Titelsieg in der Premiumklasse aber wieder uns, den Pneumant Dragon.

Wir stellten fest, unsere regelmäßigen Trainingseinheiten im Schwapp Fürstenwalde lohnen sich.
Danke an den Verein für die Nutzungsmöglichkeit der Schwimmhalle, danke an unsere fleißigen Fotografen und Teamunterstützer und danke, an die Flexibilität der anderen Sportfreunde. Auch ein Lob an das Organisationsteam des Indoor-Cup Cottbus, alles war super vorbereitet von Umziehkabinen bis hin zum Start-/Endsignal.

Ein schöner Indoor-Cup ging zu Ende, aber nach der Arbeit folgt die Belohnung, so kehrten wir mit unseren Paddelfreunden die Handicaptians & Friends in der Gaststätte „Zur Friedensburg“ in Cottbus ein. Ein witziges Personal mit einem äußerst flexiblen Koch! Hier war alles möglich, ein, vier und acht Eier auf dem Schnitzel (… der Himmel für Hasi🤣). Glücklich, gestärkt und müde ging es danach heim.

Nun heißt es vorerst Indoor-Cup ade, auf eine schöne, hoffentlich auch erfolgreiche Drachenbootsaison im Freien!

Tschaka!

Kategorien
PneumantDragon verfasst von Isa Wettkämpfe

15. Rostocker Indoorcup

— endlich wieder Indoorcup in Rostock —

Am Wochenende fand nach 4 Jahren Pause endlich wieder der Indoorcup in Rostock statt. Voller Elan und Energie sind wir am Samstag in den Wettkampf gestartet. Unser Fokus richtete sich zunächst auf die beiden Vorläufe, die es zu gewinnen galt…und das taten wir auch.

Souverän und mit einer laaaangen Pause dazwischen, erreichten wir das Viertelfinale. Hier hieß es erneut, den Fokus zu behalten und einen kühlen Kopf bewahren. Was soll man sagen? Auch diesen Lauf haben wir souverän und mit Köpfchen für uns entschieden und wir realisierten, dass wir im Halbfinale standen – einfach unglaublich!!!
Unsere Gegner, die Rostocker Seebären, hatten ebenfalls bisher alle Rennen gewonnen, sodass jetzt absolute Konzentration und absoluter Wille gefragt war!

Der Lauf fühlte sich extrem toll an. Vom ersten bis zum letzten Paddelschlag spürte man das Adrenalin und die geballte Power im Boot.

Wir besiegten die Seebären und standen im FINALE. Wir konnten es einfach nicht glauben.

Das Team „GoCo“ präsentierte sich sehr dominant und konnte seine bisherigen Läufe in schnellster Zeit für sich entscheiden. Somit war klar, dass es ein harter Brocken wird. Na und? Ein bisschen ärgern ist ja wohl erlaubt 😉

Die ersten Schläge von unserem Finallauf konnten wir gut gegenhalten und es dauerte diesmal länger, als gewohnt, für die Gegner. Nichtsdestotrotz konnte das Team „GoCo“ das Finale für sich entscheiden. Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle, jedoch sieht „deklassieren“ anders aus 🤣.

Wir sind bis über beide Ohren strahlend und glücklich aus dem Boot ausgestiegen und haben es kaum fassen können, dass wir uns im Gegensatz zu unsere letzten Teilnahme in 2020 sogar noch um einen Platz verbessern konnten und eine hervorragende zweite Platzierung aus Rostock mit in die Heimat nehmen.

Nach der Siegerehrung, haben wir unsere wohlverdienten Schnitzel und Biere im Restaurant verzehrt. Es war ein sehr toller Tag.
Vielen Dank auch an alle anderen Teammitglieder, dass ihr uns so toll von zuhause unterstützt habt. Eure Motivation hat uns extrem voran gebracht.

Ein riesiges Dankeschön auch an die Organisatoren des SV Breitling, dass ihr diesen Indoorcup endlich wieder habt stattfinden lassen – beim nächsten Mal freuen wir uns wieder auf eine anschließender Party 😊.

Kategorien
PneumantDragon verfasst von Steffi Wettkämpfe

Hot Water Games Schwerin – Drachenboottauziehen

Tauziehen in Schwerin

– starke Mannschaften – starke Leistungen –

Schwerin, Schwerin, wir fahren nach Schwerin. Am 24.11.2023 um 16:15 Uhr war es endlich so weit, die Drachenbootler/innen machten sich mit dem Song „Abfahrt“ auf dem Weg nach Schwerin. Co2 sparend mit 2 Pkws und 10 Personen ging es kuschelig los, natürlich mit dem El Presidente (unserem Teamkapitän) on Board.
Dicke Schneeflocken empfingen uns vor der Pension Am Schloss in Schwerin-unser Domizil für die nächsten 2 Nächte. Dank unserem Rostocker Empfangskomitee Nine und Jens waren wir als Pneumis nun komplett. Die Zimmer wurden bezogen und wir konnten endlich die langersehnten Pizzen und Pastagerichte bestellen. Mit selbstgemachten Likörchen (ein Dank an Ume) ließen wir unsere lustre Runde gemütlich ausklingen, wir wussten ja, morgen heißt es früh raus und fit sein für den Tag. Nach einem kaiserlichen Frühstück und dem Kampf um das Milchkännchen ging es gegen 9:45 Uhr auf Richtung Schwimmhalle Schwerin.

Rund 26 Mannschaften sammelten sich vor dem Einlass, um in verschiedenen Kategorien (Open, Mixed-Fun, Mixed-Sport oder Ladys) an den Start der Hotwatergames 2023 zu gehen.

Gemeldet als reines Ladys- (4 Damen) und Mixed-Sport-Team (4 Herren, 2 Damen) starteten wir mit dem Mixed-Sport-Team gegen 12:15 Uhr. Ein Teil der Damen konnten den Lauf als Erwärmung nutzen um fast unmittelbar 10 Minuten später im Ladys-Team weiterzupaddeln. Beide Läufe verliefen zu unseren Gunsten, die rebus Torpedos und auch die Hallenauswahl/de Döspaddels mussten sich nach ca. 20 Sekunden geschlagen geben. Knapp 1 Stunde später ging es wieder in die Boote, die Herren konnten nach 18 Sekunden die LuckyPunch-Herren besiegen, das Ladys-Boot musste sich gegen die starken polnischen Ladys (Dragon Friends Team Poland) nach gut 14 Sekunden geschlagen geben. Auch im dritten Kampf der Herren mussten diese einsehen, dass das polnische Team nicht nur uns Frauen zu schaffen machten, nach gut 16 Sekunden gewann das Dragon Friends Team Poland (Mixed-Sport) gegen unsere Pneumant Dragons. Als Motivation holten die Damen aber den nächsten Sieg gegen die Aquaholics-Ladies nach langen 44 Sekunden verdient ein. Unsere letzten Läufe starteten kaffeegestärkt gegen 16:00 Uhr und brachten uns die Siege gegen De Döspaddelns (Mixed-Sport) und Agringas (Ladys) ein. Fazit des Tages, wir sind ein super Team, ob als reines Ladys-Power-Boot oder in vereinten Kräften mit den Herren, wir erzielten jeweils den 3. Platz unter den Kategorien Ladys und Mixed-Sport. Wir können stolz auf uns sein. Zugleich auch stolz darauf, dass wir nicht in dem sinkendem Drachenboot saßen und auch keinen Paddelbruch erlebt haben – beides war in Schwerin ersichtlich. Tschaka!

Um 2 Pokale reicher, fröhlich gestimmt, aber auch ko zu gleich, ließen wir den Abend gestärkt mit Essen nach freier Wahl im Einkaufscentrum gemütlich ausklingen. Unsere letzte Regatta im Jahr 2023 war ein gelungener Ausklang!

Ein Riesendankeschön an alle Pneumis für diese großartige Saison 2023, an alle tatkräftigen mentalen Unterstützer aus der Ferne, an unseren kritischen, aber sehr motivierende Teamkapitän und an Isa für ihre hartnäckigen Dehnungsübungen mit uns.

Kategorien
PneumantDragon Teams verfasst von Isa Wettkämpfe

5. Berliner Drachenbootdreikampf (eigentlich der 6.!)

Eine tolle Regatta mit überraschendem Ende

(… und eigentlich war des der 6. Dreikampf – egal was auf Urkunde und Pokal steht …🤣🤣🤣)

Auch in diesem Jahr haben wir Pneumis zusammen mit den Preussen Drachen aus Potsdam an dem Drachenboot Dreikampf in Berlin teilgenommen.

Als wir in Köpenick bei frischen 5 Grad angekommen sind, haben wir uns erstmal zur Stärkung Kaffee und belegte Brötchen gegönnt.

Nachdem wir ein schönes Plätzchen zum Unterkommen gefunden hatten, ging es für unseren Trainer zunächst zur Teamcaptainbesprechung. Insgesamt 11 Teams waren vor Ort, sodass spannende Rennen vorprogrammiert waren.

Nachdem wir uns intensiv aufgewärmt hatten, gab es von Hasi eine kurze Rennbesprechung. Gegen 10:10 Uhr starteten wir mit den 500m gegen die Speedform Dragons und die Beetzseedrachen. Es war sehr knapp, jedoch waren wir zufrieden mit unserer Leistung. Nun hieß es schnell umziehen und abwarten…

Dann, um 11:50 Uhr, ging es für uns auf die zweite Distanz, den 1000m. Hier fuhren wir erneut gegen die Speedform Dragons und die Lakeside Dragons. Dieses Rennen hatte es ganz schön in sich. Jeder Einzelne hat gekämpft bis zum Schluss und dementsprechend waren alle drei Mannschaften gleichzeitig im Ziel. Wow!

Für die letzte und längste Distanz von 2600m, startete jedes Team versetzt mit einem Abstand von 5 Minuten. Das bedeutet, dass jede Mannschaft ihr eigenes Rennen paddeln konnte, ohne jemanden neben sich zu haben. Und genau das taten wir auch. Schon unser Start klappte hervorragend. Auf der langen Strecke konnten wir gut Druck an die Paddelblätter bringen. Nach der Wende hieß es dann noch einmal Zähne zusammenbeißen und die letzten Meter Vollgas geben. Am Ziel angekommen waren wir fix und fertig und unsere Trommlerin sogar dreckig 😉

Im Anschluss hat jedes Team dabei geholfen, die Boote auf den Trailer zu bringen. Danach sind wir in warme Sachen geschlüpft und haben vor Ort noch etwas gegessen und getrunken. An dieser Stelle einen großen Dank an die Leute am Verkaufsstand vor Ort. Es hat alles sehr köstlich geschmeckt 😀

Nun hieß es abwarten bis zur Siegerehrung…

Und plötzlich ging dann alles ganz schnell. Voller Anspannung wurden nach und nach die verschiedenen Plätze der Teams aufgerufen: Platz 4, Platz 3, Platz 2- wurden wir etwa vergessen? Nein! Wir konnten es nicht fassen, dass wir den ersten Platz gemacht hatten. Damit hat wirklich keiner gerechnet. Wir haben gejubelt und feierten auch noch auf der Rückfahrt ein bisschen 😉

Es war rundum ein sehr schöner, letzter Outdoorwettkampf für uns in diesem Jahr. Wir bedanken uns ganz herzlich an das Orga Team des Drachenboot Dreikampfes.

Einen großen Dank auch an unsere Pneumis Paddler, die zwar nicht vor Ort, aber dafür aus der Ferne mit uns gezittert und gejubelt haben.

 

Kategorien
PneumantDragon verfasst von Nico Wettkämpfe

24. Berlin CityCup

Am 09.09. machten wir uns schon sehr früh auf den Weg in Richtung Berlin Grünau. Hier wollten wir auf der historischen Regattastrecke unser Können unter Beweis stellen und im uns mit regionalen und auch überregionalen Teams in unserem sportlichen Können messen. Alle waren sehr gespannt wie der Tag verläuft. Niemand wollte bei dem starken Starterfeld eine Prognose abgeben. Wir wussten, dass wir gut bis sehr gut vorbereitet waren und unsere Technik in den vorherigen Trainings noch weiter verfeinert und aufeinander abgestimmt haben.

Um 10 Uhr starteten wir unseren ersten Vorlauf auf der 200m Distanz. Alle war fokussiert aber auch aufgeregt. Man durfte nichts dem Zufall überlassen. Bereits dieses Rennen musste sitzen, zum ausprobieren war dies nicht der richtige Zeitpunkt. Wir überquerten mit einer Zeit von 52,31 Sek. die Ziellinie.

Um 12 Uhr starteten wir in die Vorläufe über die 100m Distanz. Hier kam es auch darauf an, dass von Beginn an alles sitzt und wir unsere Technik vom ersten Schlag an abrufen sollten und wollten. Auch hier gab es keine Chance zum groß „rumexperimentieren“. Die drei Vorläufe über die 100 m Distanz waren so kurzfristig hintereinander angesetzt, dass wir gleich im Boot sitzen bleiben konnten, was bei bestem Wetter aber auch knalliger Sonne nicht unbedingt jedermanns Highlight aber trotzdem mal was anderes war. Als wir dann auf der riesigen Anzeigetafel sahen, dass wir es mit unserer Leistung aus den Vorläufen ins A Finale Mixed über die 100 m Distanz geschafft hatten, war die Freude riesig, denn das hatten sich viele von uns gewünscht, jedoch zu Beginn des Tages nur wage gehofft.

Das Finale war natürlich hochkarätig besetzt. Wir gaben alles und erreichten das Ziel in nur 26,3 Sek. was uns nur 0,7 Sekunden hinter den Fünft-Platzierten, den Fürstenwalder Pneumant SpreeCoyoten, den Platz 6 bescherte.

Herzlichen Glückwunsch an die Erst-Platzierten Bloody Hedgehogs mit einer Wahnsinnszeit von nur 23,9 Sek.

Nach dieser sportlichen Herausforderung bei strahlender Mittagssonne und dem tollen Ergebnis, galt es nun sich zu regenerieren, denn über die 200m Distanz stand noch ein Halbfinale und ein Finale auf dem Programm.

Um 15:30 startete unser Halbfinale und wir konnten unsere Zeit aus dem Vorlauf sogar noch auf 52,01 Sek. verbessern. Was diese Leistung wert war zeigte sich schon kurze Zeit später, da es das letzte der drei Halbfinals war. Auch über die 200 m Distanz hatten wir es ins A Finale Mixed geschafft.

Somit galt es um 17 Uhr noch einmal alle Kräfte bündeln und alle noch verbliebenen Kraftreserven anzapfen. Wir starteten sehr gut und auch die Übergänge und Wechsel verliefen sehr harmonischen ohne dass wir Geschwindigkeit einbüßten. Als wir dann die Ziellinie erreicht hatten, hatten wir eine Zeit von 51,27 Sek. auf der Uhr zu stehen, was uns einen stolzen 5 Platz einbrachte. Glückwünsche gehen hier an die Erst-Platzierten Pneumant SpreeCoyoten.

Für uns ging ein anstrengender aber sehr erfolgreicher Wettkampftag zu Ende. Wie sagte Hasi so schön „wir können sehr stolz auf uns sein, dass wir hier bei dieser Regatta unsere Leistungen abrufen konnten und jeweils das A-Finale erreicht haben“.

Auch dieser Regatta war wieder ein sportlich sehr fairer Wettkampf. Dafür danken wir allen teilnehmenden Teams. Ebenso geht ein großer Dank an den Veranstalter für die professionelle Organisation dieser Regatta an dieser historischen Sportstätte.

Und letztendlich natürlich ein herzliches Dankeschön ans gesamte Team und an alle die uns an diesem Tag tatkräftig unterstützt haben, nur gemeinsam konnten wir diese tollen Ergebnisse und Leistungen erreichen.

DANKE 🙂

Kategorien
PneumantDragon verfasst von Nico Wettkämpfe

22. Wukenseefest am 8.Juli

Am 8. Juli zog es uns Pneumis auf den Großen Wukensee nach Biesenthal. Dort starteten wir in einer Renngemeinschaft mit den Wukey’s unter dem Namen „Die FüBies“.

Bei bestem Wetter und prall gefülltem Strandbad gaben wir unser Bestes. Jedes Team hatte seinen eigenen „Einmarschsong“, welcher zusätzlich Motivation schaffen sollte. Die Songauswahl trafen die Wukey’s 🙂 . Beim ersten Abspielen wirkten wir Pneumis wohl sichtlich überrascht, wie der DJ lauthals im Strandbad verkündete. Wir ließen uns nicht irritieren und „marschierten“ fast im Gleichschritt zu unserem Boot am Bootsanleger.

In den Vorläufen konnten wir souverän unsere Leistung abrufen, die wir in vorangegangen gemeinsamen Trainings gut aufeinander abstimmt haben. In beiden Vorläufen lieferten wir jeweils die beste Zeit ab.

Unsere Leistung aus den Vorläufen brachte uns „FüBies“ #WerFürDiesenNamenVerantwortlichIstMüssenWirNochHerausfinden 🙂 ins A-Final in der Kategorie Sport. Hier konnten wir unsere Zeit aus den Vorläufen sogar noch verbessern und paddelten in nur 54,209 Sek über die 200m Distanz als Erster ins Ziel.

Ein Dank geht an alle teilnehmenden Teams für den sportlich fairen Wettkampf und natürlich Glückwunsch für die erreichten Platzierungen.

Ein herzliches Dankeschön geht zudem an die Wukey’s für diese gemeinsame Wettkampferfahrung und für die professionelle und reibungslose Organisation der Regatta. Es macht Spaß mit euch.

Kategorien
PneumantDragon verfasst von Kareen Wettkämpfe

17. Hallescher Drachenboot Cup – Halle – Osendorfer See

Am 17.06.23 ging es für die Pneumis nach Halle zum Osendorfer See. An einem Samstagmorgen um 4:30 Uhr aufstehen um pünktlich um 5:30 Uhr am Bootshaus in Fürstenwalde, dem Treffpunkt zu sein, war für einige schon die erste Herausforderung des Tages.

Sobald alle eingetroffen und auf die Autos verteilt wurden ging es los.

Um 8:30 Uhr kamen wir an und bauten unser „Lager“ auf. Insgesamt waren 60 Teams dort, welche in verschiedenen Kategorien und Distanzen starteten.

Wir Pneumis starteten in der Kategorie Breitensport Standardboot Mixed und fuhren vier Rennen über unterschiedliche Distanzen.

Wir begannen mit den 100m, die auf den letzten Meter etwas holprig waren, was auch bei der anschließenden Auswertung bestätigt wurde.

Einige Zeit später starteten wir mit dem 250m Lauf, der war schon etwas anstrengender, lief aber nach hinten raus besser. Nach ca. zwei Stunden ging es an die 500m Strecke, diese war dann schon sehr herausfordernd, jeder gab wieder sein bestes. Einige fühlten sich danach ordentlich außer Puste und hatten weiche Knie beim Gedanken an die 2250m Distanz.

Bei unserem Rennen über die 2250m Distanz gab es einen sogenannte Le-Mans-Start. Von einem Le-Mans-Start spricht man, wenn die Teilnehmer eines Motorsportwettkampfes im Moment der Startfreigabe nicht in oder auf ihrem Fahrzeug sitzen, sondern einige Meter von ihm entfernt wie Leichtathleten hinter einer Startlinie stehen, anschließend zum Fahrzeug laufen und es starten.

In unserem Fall saßen alle startbereit auf ihrer Position im Boot bis auf  Torsten, der stand weit weg hinter einen weißen Linie und wartete auf das Startsignal damit er endlich loslaufen konnte um seinen Platz im Boot einzunehmen. Nach dem langen Lauf und Ankunft auf dem Bootsanleger, hatte er gerade noch Zeit sich auf seinen Platz zu setzen, während wir schon lospaddelten.

Das Wasser um uns begann im wahrsten Sinne des Wortes zu kochen, Denn 8 Teams starteten zeitversetzt je nachdem wie schnell der jeweilige Läufer oder die Läuferin war. Wir paddelten alle was das Zeug hielt, natürlich unter Beachtung der Technik und schön gleichmäßig und lang. Plötzlich war bei der ersten Wende ein Boot neben uns. Manch einer hatte Panik und sah uns schon kentern, von vorne aus dem Boot kam jedoch nur ein energisches „weiter paddeln“ und dank Hendrik am Steuer konnte ein Zusammenstoß in letzter Sekunde so gut wie verhindert werden.

Von allen vier Rennen war die 2250m Distanz tatsächlich am spannendsten, viele von uns konnte gar nicht glauben, wie schnell wir durch waren.

Die Wertung erfolgte nach Punkten. Bei der Siegerehrung sollte sich nun herausstellen, was unsere Leistungen vom Tag tatsächlich wert waren.

Wir blickten erstaunt, als wir als Sieger bekannt gegeben wurde. Wir hatten tatsächlich in der Gesamtwertung den ersten Platz belegt und waren vor Freude ganz aus dem Häuschen. Unseren Sieg feierten wir im Anschluss bei einem ordentlichen Abendessen in unserem -fast schon- Stammlokal „Zum Kleeblatt“. Dort gibt es beispielweise auch Spiegeleier zum Nachtisch.

Bei einer Likörverkostung in der Unterkunft fand der Tag einen entsprechenden Ausklang.

Es zeigte sich wieder, was entsteht, wenn alle einfach nur dem Drachenbootsport nachgehen wollen, es kommt ein sportlich fairer und toll organisierte Wettkampf dabei raus. Wir danken allen beteiligten Teams für die fairen Rennen und dem gemeinsamen Spaß und dem Veranstalter für die tolle Organisation.

Bis zum nächsten Jahr, wieder in Halle, Indoor Cup und Drachenbootcup 2024 sind schon fest eingeplant.