Kategorien
PneumantDragon Über uns verfasst von Nico Wettkämpfe

16. Rostocker Drachenboot Indoor Cup

Am 24. Januar ging es für uns PneumantDragon nach Rostock zum 16. Rostocker Drachenboot Indoor Cup – ein Teamevent auf das wir uns sehr freuten, welches uns jedoch nicht nur sportlich, sondern auch emotional fordern sollte.

Das Ziel war klar: Wir wollten uns mit den Besten messen und unser Bestes geben. Nach der Ankunft im tollen Sporthotel und abendlichem Pizza- und Pastagenuß zwischen Sportgeräten, machten wir uns am frühen Samstagmorgen auf den Weg in die historisch imposante Neptun-Schwimmhalle.

Bereits im zweiten Rennen des Tages waren wir mit unserer Mixed-Boot-Besetzung am Start. Die Vorfreude war groß. Schnell mussten wir feststellen, dass der Wettkampf noch härter war als ohnehin erwartet. Die unfassbaren 119 Sekunden, die dieses erste Rennen dauerte, forderten uns mehr, als wir gedacht hatten. Ein unbändiger Kampf, der uns bis ans Äußerste brachte. Wir hatten unseren Gegner bis auf wenige Zentimeter in dessen Hälfte des Beckens verwiesen, als dieser noch einmal alle Kraftreserven aktivierte. Auch wir gaben nicht auf und konnten dieses erste Rennen schließlich für uns entscheiden – mit allen Kräften, die wir mobilisieren konnten und mussten.

Nach einer kurzen Analyse und einer kräftigen Motivationsspritze ging es in den zweiten Vorlauf. Diesmal lief es besser. Wir paddelten uns in 11 Sekunden zum Sieg. Doch dieser noch junge Samstag forderte bereits seinen emotionalen und auch körperlichen Tribut. Der Zwischenlauf stellte uns erneut auf die Probe – 56 Sekunden, die uns alles abverlangten. Mit großem Respekt blickten wir nach diesen drei Rennen auf all die anderen Teams, die sich stark weiterentwickelt hatten.

An diesem Tag haben wir körperlich alles gegeben und vor allem enorm viel gelernt.

Die Gespräche und die offenen Worte im Anschluss haben uns als Team weiter zusammengebracht. Wir haben uns gegenseitig motiviert, analysiert und Verantwortung übernommen – genau das, was uns als Pneumis ausmacht. Gemeinsamkeit, Teamgeist, Verantwortung und Offenheit – diese Werte, die uns immer wieder antreiben.

Der Start in diese Indoor-Saison war für uns nicht einfach – wir mussten uns mit Herausforderungen auseinandersetzen, die uns Zeit, Kraft und Nerven gekostet haben. Jedoch haben uns diese Erfahrungen auch mental gestärkt und als Team weiter zusammengeführt. Wir haben in dieser und auch in der vergangenen Indoor-Saison viel erreicht und uns immer gut verkauft. Darauf können wir sehr stolz sein. Wenn wir im Nachhinein auf unsere Erfolge blicken, haben diese für uns noch mehr Bedeutung, wenn wir bedenken, wie viel Aufwand dahintersteckte.

Wir konzentrieren uns nun auf die anstehende Outdoor-Saison. Gestärkt und motiviert gehen wir in die kommenden Regatten. Denn eines ist sicher: Als Team können wir alles schaffen. Doch auch, dass es auf jeden Einzelnen ankommt – wir werden so gut und erfolgreich sein, wie jeder Einzelne von uns bereit ist, es zu sein.

Wir gratulieren allen Teams zu ihren starken Leistungen und bedanken uns für die faire Konkurrenz. Ein riesengroßer Dank geht an den SV Breitling für die herausragende Organisation des Events, die einen reibungslosen Ablauf garantierte.

Wir blicken nach vorne – mit der Gewissheit, dass uns der Weg nur gemeinsam und als Team stark machen wird.

Fränki, Du fehlst uns!

Kategorien
Allgemein PneumantDragon Über uns verfasst von Nico

Weihnachtsfeier 2024

Weihnachtsfeier 2024 – Ein unvergesslicher Abend mit den PneumantDragon

Am 14. Dezember war es endlich so weit: Unsere diesjährige Weihnachtsfeier stand an, und das Team rund um Ingo Noack in Freienbrink war der perfekte Ort für unser festliches Zusammenkommen. Wer hätte gedacht, dass die Weihnachtsfeier noch lange nachklingen würde, nicht nur wegen der tollen Musik, sondern auch wegen der Emotionen, die uns an diesem Abend begleitet haben.

Die Vorbereitung: Ein Meisterwerk von Corinna und Isa

Das Organisations-Team, bestehend aus Corinna und Isa, hat ganze Arbeit geleistet! Ein reichhaltiges Buffet, wunderschön gedeckte Tische und kleine, liebevolle Geschenke für jeden von uns – es war der perfekte Rahmen für den Abend. Man konnte die Liebe zum Detail förmlich spüren. Doch das Beste war: Spiel, Spaß und eine gute Stimmung wurden auch noch geboten – wir wussten gar nicht, was zuerst kommen sollte!

Ein sportlich erfolgreiches Jahr geht zu Ende

Das Jahr 2024 war sportlich gesehen wieder ein Jahr des Erfolgs für uns. Doch bei all den sportlichen Höchstleistungen mussten wir auch erkennen, dass nicht nur diese zählen. Denn was uns besonders im Gedächtnis bleibt, ist die schmerzliche Erfahrung, dass Erfolg nicht ohne Verluste und Trauer kommt. Fränki, Du fehlst uns. Deine unvergessliche Art wird immer ein Teil von uns bleiben, auch wenn Du nicht mehr bei uns bist.

Das Buffet: Ein kulinarisches Meisterwerk

Es kam der Moment, auf den alle hungrigen Mägen sehnsüchtig warteten: Das Buffet wurde eröffnet. Jeder wartete gespannt, dass einer den ersten Schritt machte – ein ungeschriebenes Gesetz, dass keiner sich als Erster ans Buffet wagt, wenn alle hungrig sind. Doch dann war es endlich so weit, und die Köstlichkeiten luden uns ein: Filet, Wild, Hühnchen in Curry und die klassischen Weihnachtsbeilagen wie Klöße und Rotkohl. Jeder Bissen war ein Genuss, und auch die Schlachteplatte und das Dessert ließen keine Wünsche offen. Die Getränkeauswahl war ebenfalls erstklassig – es war für jeden Geschmack etwas dabei!

Spiel und Spaß: Die ersten lustigen Herausforderungen

Nach dem Festmahl ging es dann an das erste Spiel, bei dem Quizfragen gestellt wurden. Die Antworten mussten vorgelesen werden, während die anderen mit raten mussten – und das alles mit einem Korken im Mund. Einfach klang es, doch die Zunge wollte sich nicht so recht bändigen lassen, und die Aussprache wurde zur echten Herausforderung. Der Korken machte es schwer, ernst zu bleiben.

Der „flache“ Witz und die Schürzen-Challenge

Und dann kam es: Unser Org-Team tauchte mit zwei Schürzen auf und kündigte das nächste Spiel an. Zwei tapfere Paddler mussten sich gegenüber setzen, einen Schluck Wasser in den Mund nehmen und sich dabei Flachwitze anhören – „nicht lachen“ war die Devise! Gar nicht so einfach, wenn der Humor der Witze die Lachmuskeln der übrigen Teilnehmer herausforderte. Doch keiner spuckte Wasser– es lag wohl an den besonders flachen Witzen!

Hasi’s emotionale Rede

Dann war es Zeit für eine ganz besondere Ansprache: Unser Hasi, der uns durch Höhen und Tiefen des Jahres begleitet hatte, ergriff das Wort. Mit viel Herz und Dankbarkeit sprach er uns an, bedankte sich bei allen im Team und hob hervor, dass wir mit Zutun von jedem zu dem geworden sind, was wir heute sind – die PneumantDragon. Alle saßen, spürten die Emotionen und wussten, dass dies ein besonderer Moment war.

Die Tanzrunde und die „Casting-Show“

Kaum hatte Hasi seine Rede beendet, stieg die Stimmung nochmals, als die ersten das Tanzbein schwangen. Musik aus vergangenen Jahrzehnten – wo einige von uns noch nicht einmal geboren waren – hallte durch den Raum, und so mancher von uns zeigte eine erstaunliche Textsicherheit. Ein oder zwei Gesangseinlagen ließen jedoch auch vermuten, dass wir vielleicht doch noch ein paar Gesangscoachings brauchen würden – aber wer weiß, vielleicht sieht man den einen oder anderen von uns bald bei einer Castingshow!

Das dritte Spiel: Ringe und ein Horn an einer pinken Hose

Das nächste Spiel war nicht weniger kurios. Ziel war es, Ringe auf eine Kopfbedeckung aus Hörnern zu werfen – und wer dachte, das sei schon schräg, der hatte das Horn an der pinken Hose noch nicht gesehen die zusätzlich getragen werden musste! Das Bild, das dabei entstand, war ebenso unterhaltsam wie bizarr. Das Team Eins gewann und posierte stolz, das Horn „fest“ im Griff – und was dabei auf den Fotos entstand, die natürlich nicht veröffentlich werden, wird sicher noch für viele Lacher sorgen!

Blick in die Zukunft: Neue Herausforderungen warten

Der Blick ging aber schon auf die kommenden sportlichen Herausforderungen. Am 11. Januar wartet der Indoor Cup in Halle auf uns, und auch unser eigener Indoor Cup am 25. Januar im Schwapp in Fürstenwalde steht bevor. Die Vorfreude ist riesig!

Wir wünschen allen Teams und allen die uns in 2024 sportlich und menschlich begleitet haben ein besinnliches Weihnachtsfest und einen erfolgreichen Start ins Jahr 2025, verbunden mit dem höchsten Wert den wir haben – Gesundheit.

Der späte Abend: Ein harmonisches Ende

Der Abend neigte sich dem Ende zu, und bei Musik aus einer bunt leuchtenden Box, die – freiwillig oder unfreiwillig – ihren Weg zu uns fand, ließen wir die Feier ausklingen. Es gab noch viele interessante Gespräche, und gegen Mitternacht machten sich die letzten tapferen Paddler von uns auf den Heimweg, zufrieden und mit einem Lächeln im Gesicht.

Abschließend: Danke Hasi

Und zum Schluss bleibt uns nur noch eines zu sagen: Ein riesengroßes Dankeschön an unseren Trainer Hasi. Du hast in diesem Jahr viel Geduld mit uns aufgebracht, uns immer wieder zu Höchstleistungen motiviert und uns unterstützt – gerade in den emotionalen Momenten, wie nach den Ereignissen im Oktober. Du hast Deine eigenen Interessen stets hintenangestellt und Dich voll und ganz für uns, Dein Team, eingesetzt. Dafür danken wir Dir von Herzen. Wir sind stolz darauf, den Weg der PneumantDragon mit Dir gemeinsam zu gehen.

Auf ein weiteres erfolgreiches Jahr – und auf viele weitere unvergessliche Momente mit uns PneumantDragon!

Kategorien
PneumantDragon verfasst von Nico Wettkämpfe

12. Rostocker Drachenboot Langstrecken Rennen

Das Jahr 2024 ist nun schon wieder 4 Monate alt und wie sagt man so schön, nach der Indoor-Saison ist vor der Outdoor-Saison 😊.

Am 27.04.2024 ging es für uns in altbekannte Gefilde nach Rostock auf die Unterwarnow.

Für viele endete die Nacht irgendwann zwischen 5 Uhr und 6 Uhr. Zu dieser frühen Stunde machten wir uns in 3 Gruppen auf den Weg nach Rostock.

Wir hatten uns für die Langstrecke über 12 Km angemeldet und wollten diese Strecke gemeinsam mit unseren Paddelfreunden aus Biesenthal, den Wukey’s, wuppen. Ein ziemliches Brett zum Start unserer Outdoorsaison, doch auch in vielen Vorjahren, sind wir meist mit einer Langstrecke gestartet.

Die erste Gruppe die Rostock erreichte, stimmte sich mit akrobatischen Schaukeleinlagen auf einem nahegelegenen Spielplatz auf den Tag ein, die zweite Gruppe bevorzugte es etwas ruhiger und füllte die Energiereserven beim nahegelegenen Bäcker mit allem möglichen Süßkram (okay und auch Spiegeleiern und Brot) und die dritte Gruppe hätte wahrscheinlich noch am Abend das Drachenbootevent gesucht, wenn man sich nicht zwischendurch irgendwo aufgrund der auffallenden Farbe der Bekleidung gefunden hätte 😊.

Aus den geplanten 12 Kilometern wurde letztendlich eine Distanz von 6 Kilometern, da wir die einzigen waren, die sich für diese lange Distanz angemeldet hatten. Einige freuten sich über diese Verkürzung, andere waren eher traurig.

Gestartet wurde in 3 Gruppe mit zeitlichem Versatz. Gruppe 1 und 2 bestanden aus je 3 Großbooten und Gruppe 3 aus 2 Smallbooten.

Übereifrig wie wir mit unserer Anmeldung waren, hatten wir uns den ersten Startplatz in der ersten Gruppe gesichert.

Nach einer gewissen Zeit des Einschwimmens und immer wieder erforderlichen Korrekturen, startete unser Rennen dann pünktlich um kurz nach 11 Uhr mit dem fast altbekannten „are-you-ready-attention-tröööööt“. Wir konnten unsere Startroutine gut umsetzen, so wie wir es in gemeinsamen Trainings vorab unzählige Male geübt hatten. Bei herrlichem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen war es eigentlich perfektes Paddelwetter, wäre da nicht das sogenannte „Schwabbelwasser“, was uns immer wieder daran erinnerte, dass hier nicht unbedingt nur Kraft von Vorteil ist, sondern auch Synchronität, fester Halt im Boot und der ungebrochene Wille, dass Wasser mit Druck am Paddel zu seinem Hintermann (oder-frau) zu befördern.

Nach 3 Kilometern in Richtung offener Ostsee 😊, gab es eine langgezogene Wende und wir machten uns schon auf den Rückweg. Angefeuert von unserer Trommlerin und von unserem Steuermann, hieß es weiter Konzentration im Boot und nicht darauf achten, was die anderen Teams vor und hinter uns machen. Damit beschäftigen sich ausschließlich Trommlerin und Steuermann.

Nach einem Endspurt überquerten wir in einer scharfen Rechtskurze die Ziellinie von der wir genau 30:07,74 Minuten vorher gestartet waren. Was diese Zeit letztendlich wert war, wussten wir aufgrund der unterschiedlichen Startgruppen nicht.

Wir wussten nur, dass wir alle unser Bestes und Möglichstes gegeben hatten. Nach Rennende war die Empfindung über die Verkürzung der Renndistanz auf 6 Km allerdings ungeteilt positiv 😊.

Der Tag war durch die Sportfreunde des KfRG sehr gut durchgetaktet, sodass schon kurze Zeit nach Rennende die Siegerehrung stattfinden konnte. Wir erreichten mit unserer Zeit den 3. Platz hinter Lucky Punch als Zweitplatzierte und den Erstplatzierten KfRG Rostocker Seebären.

❤️-lichen Glückwünsche an Lucky Punch und an die KfRG Rostocker Seebären für diese tolle Platzierung und auch ❤️-lichen Glückwünsche an die anderen Teams, die diese Langstrecke mit ihrer Teilnahme zu einem tollen Event gemacht haben.

Natürlich ein riesiges Dankeschön an das Org-Team des KfRG, für diese sehr gelungene Regatta – toll – das hat echt Spaß gemacht 👍.

Nach der Siegerehrung mussten einige von uns leider gleich die Heimreise antreten da noch andere Termine anstanden, andere machten noch das nahegelegene Warnemünde mit seinen unzähligen Fischbrötchenbuden und Fischbrötchen-klauenden-Möwen unsicher.

Danke an unsere Paddelgemeinschaft für diesen tollen Start in die diesjährige Outdoorsaison.

Das letzte Wort gebührt dem Trainer:

also – Tschaka! 😊

Kategorien
PneumantDragon verfasst von Nico Wettkämpfe

24. Berlin CityCup

Am 09.09. machten wir uns schon sehr früh auf den Weg in Richtung Berlin Grünau. Hier wollten wir auf der historischen Regattastrecke unser Können unter Beweis stellen und im uns mit regionalen und auch überregionalen Teams in unserem sportlichen Können messen. Alle waren sehr gespannt wie der Tag verläuft. Niemand wollte bei dem starken Starterfeld eine Prognose abgeben. Wir wussten, dass wir gut bis sehr gut vorbereitet waren und unsere Technik in den vorherigen Trainings noch weiter verfeinert und aufeinander abgestimmt haben.

Um 10 Uhr starteten wir unseren ersten Vorlauf auf der 200m Distanz. Alle war fokussiert aber auch aufgeregt. Man durfte nichts dem Zufall überlassen. Bereits dieses Rennen musste sitzen, zum ausprobieren war dies nicht der richtige Zeitpunkt. Wir überquerten mit einer Zeit von 52,31 Sek. die Ziellinie.

Um 12 Uhr starteten wir in die Vorläufe über die 100m Distanz. Hier kam es auch darauf an, dass von Beginn an alles sitzt und wir unsere Technik vom ersten Schlag an abrufen sollten und wollten. Auch hier gab es keine Chance zum groß „rumexperimentieren“. Die drei Vorläufe über die 100 m Distanz waren so kurzfristig hintereinander angesetzt, dass wir gleich im Boot sitzen bleiben konnten, was bei bestem Wetter aber auch knalliger Sonne nicht unbedingt jedermanns Highlight aber trotzdem mal was anderes war. Als wir dann auf der riesigen Anzeigetafel sahen, dass wir es mit unserer Leistung aus den Vorläufen ins A Finale Mixed über die 100 m Distanz geschafft hatten, war die Freude riesig, denn das hatten sich viele von uns gewünscht, jedoch zu Beginn des Tages nur wage gehofft.

Das Finale war natürlich hochkarätig besetzt. Wir gaben alles und erreichten das Ziel in nur 26,3 Sek. was uns nur 0,7 Sekunden hinter den Fünft-Platzierten, den Fürstenwalder Pneumant SpreeCoyoten, den Platz 6 bescherte.

Herzlichen Glückwunsch an die Erst-Platzierten Bloody Hedgehogs mit einer Wahnsinnszeit von nur 23,9 Sek.

Nach dieser sportlichen Herausforderung bei strahlender Mittagssonne und dem tollen Ergebnis, galt es nun sich zu regenerieren, denn über die 200m Distanz stand noch ein Halbfinale und ein Finale auf dem Programm.

Um 15:30 startete unser Halbfinale und wir konnten unsere Zeit aus dem Vorlauf sogar noch auf 52,01 Sek. verbessern. Was diese Leistung wert war zeigte sich schon kurze Zeit später, da es das letzte der drei Halbfinals war. Auch über die 200 m Distanz hatten wir es ins A Finale Mixed geschafft.

Somit galt es um 17 Uhr noch einmal alle Kräfte bündeln und alle noch verbliebenen Kraftreserven anzapfen. Wir starteten sehr gut und auch die Übergänge und Wechsel verliefen sehr harmonischen ohne dass wir Geschwindigkeit einbüßten. Als wir dann die Ziellinie erreicht hatten, hatten wir eine Zeit von 51,27 Sek. auf der Uhr zu stehen, was uns einen stolzen 5 Platz einbrachte. Glückwünsche gehen hier an die Erst-Platzierten Pneumant SpreeCoyoten.

Für uns ging ein anstrengender aber sehr erfolgreicher Wettkampftag zu Ende. Wie sagte Hasi so schön „wir können sehr stolz auf uns sein, dass wir hier bei dieser Regatta unsere Leistungen abrufen konnten und jeweils das A-Finale erreicht haben“.

Auch dieser Regatta war wieder ein sportlich sehr fairer Wettkampf. Dafür danken wir allen teilnehmenden Teams. Ebenso geht ein großer Dank an den Veranstalter für die professionelle Organisation dieser Regatta an dieser historischen Sportstätte.

Und letztendlich natürlich ein herzliches Dankeschön ans gesamte Team und an alle die uns an diesem Tag tatkräftig unterstützt haben, nur gemeinsam konnten wir diese tollen Ergebnisse und Leistungen erreichen.

DANKE 🙂

Kategorien
PneumantDragon verfasst von Nico Wettkämpfe

22. Wukenseefest am 8.Juli

Am 8. Juli zog es uns Pneumis auf den Großen Wukensee nach Biesenthal. Dort starteten wir in einer Renngemeinschaft mit den Wukey’s unter dem Namen „Die FüBies“.

Bei bestem Wetter und prall gefülltem Strandbad gaben wir unser Bestes. Jedes Team hatte seinen eigenen „Einmarschsong“, welcher zusätzlich Motivation schaffen sollte. Die Songauswahl trafen die Wukey’s 🙂 . Beim ersten Abspielen wirkten wir Pneumis wohl sichtlich überrascht, wie der DJ lauthals im Strandbad verkündete. Wir ließen uns nicht irritieren und „marschierten“ fast im Gleichschritt zu unserem Boot am Bootsanleger.

In den Vorläufen konnten wir souverän unsere Leistung abrufen, die wir in vorangegangen gemeinsamen Trainings gut aufeinander abstimmt haben. In beiden Vorläufen lieferten wir jeweils die beste Zeit ab.

Unsere Leistung aus den Vorläufen brachte uns „FüBies“ #WerFürDiesenNamenVerantwortlichIstMüssenWirNochHerausfinden 🙂 ins A-Final in der Kategorie Sport. Hier konnten wir unsere Zeit aus den Vorläufen sogar noch verbessern und paddelten in nur 54,209 Sek über die 200m Distanz als Erster ins Ziel.

Ein Dank geht an alle teilnehmenden Teams für den sportlich fairen Wettkampf und natürlich Glückwunsch für die erreichten Platzierungen.

Ein herzliches Dankeschön geht zudem an die Wukey’s für diese gemeinsame Wettkampferfahrung und für die professionelle und reibungslose Organisation der Regatta. Es macht Spaß mit euch.

Kategorien
Allgemein PneumantDragon verfasst von Nico

… rückblickend sind 20 Jahre am Ende wie im Fluge vergangen!


Es kam, wie es kommen musste … rückblickend sind 20 Jahre am Ende wie im Fluge vergangen.


Aus dem Gründungsteam „Pneumant Dragon Blossin“ ist im Laufe der Zeit das Drachenboot Team „Pneumant Dragon“ geworden.

Mit der Unterstützung der BSG Pneumant Fürstenwalde konnten und können Sportler aus unterschiedlichsten Sportarten seit 20 Jahren den Drachenbootsport ausüben.

Egal ob jung oder alt, Frau oder Mann, jeder war gern gesehen und hat seinen Teil dazu beigetragen, das Team Pneumant Dragon 20 Jahre am Laufen zu halten.

So hatten wir nun am 28.08.2021 die Möglichkeit, auf dem Ruderclubgelände in Fürstenwalde unser 20 jähriges Jubiläum zu feiern. Es wurden fast 80 Einladungen an alle aktiven und ehemaligen Paddler verschickt.

Leider war es nicht allen möglich, dieses besondere Ereignis in der Gemeinschaft zu verbringen. Am Ende fanden sich 47 Paddler, von denen einige der ehemalig Aktiven schon seit einigen Jahren nicht mehr im Drachenboot gesessen haben, zu einem frohen Wiedersehen. Eine Überraschung und ein toller Anblick war, dass ohne jegliche Absprache, alle mit unterschiedlichen Pneumant Team Shirts am Bootshaus auftauchten … und vor allem, dass diese noch passten. 😀

Nach einer herzlichen Begrüßung ging es dann in die Drachenboote. Schon nach dem ersten Paddelschlag war klar, niemand hatte etwas verlernt!

Zügig ging es, untermalt mit kleinen Anekdoten und erfrischenden Getränken, die Spree hinunter Richtung große Tränke. Nach einem kleinen Startduell standen an der Tränke Kaffee und Kuchen bereit und natürlich war man auch hier schnell in die Erzählungen über gemeinsame Erlebnisse vertieft.

Wieder am Bootshaus angekommen, konnte nach dem Paddeln, an einer nicht enden wollenden Schlange mit Paddlern, abgeklatscht werden.

Der Caterer war auch schon vor Ort, so dass wir in den gemütlichen Teil der Jubiläumsfeier einsteigen konnten. Untermalt mit einem schönen Videorückblick über 20 Paddeljahren und kulinarischen Leckereien, ließen wir den Abend mit tollen Gesprächen ausklingen.

Es war ein rundum gelungenes Fest. An dieser Stelle noch einmal danke an alle, die mit ihrer Unterstützung und Hilfe zur Umsetzung der Feier beigetragen haben und natürlich an alle aktiven und ehemaligen Paddler die da waren und das Jubiläum zu dem gemacht haben, was es war … ein tolles Beisammensein unter Freunden!

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!

In diesem Sinne TSCHAKA

Kategorien
Allgemein PneumantDragon verfasst von Nico

20 Jahre PneumantDragon



Wir feiern unser Jubiläum – 20 Jahre PneumantDragon

2001 in Blossin als PneumantDragon Blossin gegründet, kommen wir zurück zu unseren Wurzeln, zu unserer einstigen Trainingsstätte nach Blossin.

Wir möchten unser Jubiläum gebührend würdigen und revue passieren lassen. Was hat uns bewegt, was haben wir erlebt, was haben wir geschafft, wie haben wir uns verändert.

Noch immer sind wir eine große Pneumi Familie, auch wenn nicht mehr alle aktiv paddeln.

Wo wir aktuelle Kontaktdaten hatten, haben wir versucht Euch zu kontaktieren. Ist es uns nicht gelungen, habt Ihr keine Nachricht von uns erhalten, habt Ihr aber einen Zeitraum in den letzten 20 Jahren aktiv mitgestaltet, meldet euch bitte bei uns!

Wir hoffen, dass uns eventuell geltende Beschränkungen keinen Strich durch die Rechnung machen. Drückt uns die Daumen. Ihr „lest“ hier wieder von uns!

Bleibt alle schön gesund!

Kategorien
Little Dragon PneumantDragon verfasst von Nico

Erfolgreich gestartet ins Jahr 2020, dann leider ausgebremst … aber wir lassen uns nicht unterkriegen!

Seit April haben wir hier nichts mehr von uns hören bzw. sehen lassen. Umso mehr möchten wir euch kurz zeigen, was wir aktuell so treiben.

Das Jahr 2020 begann für uns im Februar äußerst erfolgreich. Am 15.02. starteten wir beim 13. Indoor Cup im Fürstenwalder Schwapp.

Den ganzen Winter hatten wir hart trainiert, denn beim Kräftemessen der zahlreichen Mannschaften wollten wir uns nicht unter Wert verkaufen.

Im Nachhinein nun mit Erzählungen hier Spannung zu erzeugen, gelingt natürlich nur bedingt, denn die Ergebnisse sind längst bekannt.

Die Kurzfassung für euch: wir absolvierten unsere 3 Vorläufe jeweils ungeschlagen und kämpften uns somit ins Viertelfinale der Premium Kategorie, in welchem wir gegen das Team AOK antreten durften und dieses nach knapp 16 Sekunden, schnell für uns entschieden.

Manche von uns hatten es erwartet, manche von uns hatten es gehofft und für manche war es schlichtweg noch nicht zu glauben, wir hatten uns den Weg ins Halbfinale erkämpft. Hier erwartete uns kein minderschwererer Gegner, das Team Bonava, somit auch wieder ein Duell zweier Fürstenwalder Drachenbootmannschaften.

Wir machten es auch hier kurz und knapp, nach gut 14 Sekunden Synchronität am Paddel hatten wir auch das Halbfinale in der Tasche! Nun war es Wirklichkeit, im Finale … zwei Fürstenwalder Teams.

Im Finale saßen wir den Paddlern vom ZooCenter gegenüber. Die Spannung war auf beiden Seiten in alle Gesichter gemeißelt.

Nach dem altbekannten „are-you-ready?! … attention … go!“ hieß es nun schnellstmöglich Druck am Paddel aufbauen und einen gemeinsamen Rhythmus finden! Wir starteten tatsächlich super und verbannten unseren Gegner relativ zügig auf seine Seite des Beckens. Ein zähes Ringen um gerade mal 15 (f-ü-n-f-z-e-h-n!!!) Zentimeter begann. Wie lang diese doch sein können! …

… nach spannenden 79 Sekunden stand fest, dass wir uns tatsächlich über einen zweiten Platz in der Premium Kategorie des 13. Fürstenwalder Indoor Cups freuen konnten. Kurz aufflackernde Enttäuschung verschwand schnell, nachdem wir realisiert hatten, welch tolle Leistung wir als Team abgeliefert hatten.

Auch ein tolles Zeichen für die Fürstenwalder Drachenbootszene, die ertsen zwei Podestplätze wurden von Fürstenwalder Teams belegt. Platz 3 ging wohl verdient an die Wukey’s aus Biesenthal.

Herzlichen Glückwunsch an alle und herzlichen Dank an die Organisatoren!

Mit diesem tollen Ergebnis spekulierte der ein oder andere schon, wie wir wohl beim Indoor Cup im polnischen Szczecin, welcher im März auf unserem Regattaplan stand, abschneiden würden.

Hier wollten wir erstmals auch mit unserem Nachwuchsteam, den Pneumant Little Dragon, antreten.

Ihr ahnt es wahrscheinlich schon … der Indoor Cup wurde aus den bekannten Gründen abgesagt. Es folgte eine lange Liste von weiteren Absagen … die Langstrecke im April und die Regatta in Warnemünde waren davon ebenso betroffen wie auch das Herbstrennen in Rostock.

Selbst ein regelmäßiges Drachenboottraining war nicht mehr gestattet.

Für den ein oder anderen fühlte es sich so an, als ob man um seinen Lieblingssport beraubt wurde.

Aber es half nix, Gesundheit geht vor!

Wir machten das Beste draus, fest stand, als Team schaffen wir auch dies zu meistern.

Am 05.07. war es dann endlich wieder soweit. Wir durften wieder, unter Einhaltung entsprechender Regeln, in unser geliebtes Drachenboot und endlich wieder das Spreewasser mit unseren Paddelblättern verhauen … ja das Wasser hatte es tatsächlich nicht einfach nach knapp 4 Monaten Abstinenz!

Für alle eine wahre Freude und Erholung … endlich wieder PADDELN!Nach der Absage der Drachenbootregatta in Warnemünde stand für uns dann schnell fest, ein Teamevent unter Einhaltung aller geltenden Regeln musste her! Gesagt getan … es wurde zwar nicht auf dem Alten Strom gepaddelt, aber von einem Teamwochenende in Warnemünde konnten uns selbst diese außergewöhnlichen Zeiten nicht abhalten. Ergebnis war ein tolles Teamwochenende und zudem konnte man u.a. Hasi’s schicke Badehose, mit Ostseewasser durchfeuchtet, bewundern.

Da in diesem Jahr nun bisher irgendwie alles anders war, hatten wir kurzfristig entschieden, unseren für Anfang August geplanten Long-Törn, den wir eigentlich jährlich auf dem Wasser absolvieren, einfach in luftige Höhe in den Kletterwald nach Bad Saarow zu verlegen. Für manche eine neue Erfahrung, aber auch die bereits erfahrenen Kletterhasen hatten ihren Spaß. Manch einer davon orientierte sich vielleicht auch ein bisschen am Fliegerlied („Und ich flieg‘, flieg‘, flieg‘ wie ein Flieger“) … mit dem richtigen Ergebnis, Hauptsache Spaß haben!

Einmal eine andere Art des Trainings und schnell merkte man spätestens am nächsten Tag, dass beim Klettern definitiv andere Muskelgruppen beansprucht werden, als beim Paddeln.Viele von uns verfolgten schon die gesamte Zeit über mit Spannung die Berichterstattung um die diesjährige Langstreckenregatta auf dem Stausee der Bleilochtalsperre. Für uns Pneumi’s in jedem Jahr der Saisonhöhepunkt und der Abschluss unserer Outdoorsaison.

Manch einer ahnte es, manch einer hoffte jedoch das Beste. Letztendlich reihte sich auch diese Regatta leider in die Liste der abgesagten Regatten ein, was uns alle sehr traurig stimmt.

Aber traurig hin, traurig her, vielleicht folgt der nächste Bericht trotzdem von der Bleilochtalsperre, seid gespannt … wir hoffen das Beste!

Wir sehen dem Jahr 2021 positiv entgegen und werden auch dann an unsere sportlichen Erfolge anknüpfen. Zeit zum Trainieren haben wir definitiv genug!

Was möchten wir euch abschließend sagen?
Wir lassen uns von diesen schweren Zeiten nicht unterkriegen, lasst ihr euch bitte auch nicht unterkriegen! 

Bleibt alle schön gesund und dem Drachenbootsport immer treu!