Kategorien
PneumantDragon Über uns verfasst von Nico Wettkämpfe

16. Rostocker Drachenboot Indoor Cup

Am 24. Januar ging es für uns PneumantDragon nach Rostock zum 16. Rostocker Drachenboot Indoor Cup – ein Teamevent auf das wir uns sehr freuten, welches uns jedoch nicht nur sportlich, sondern auch emotional fordern sollte.

Das Ziel war klar: Wir wollten uns mit den Besten messen und unser Bestes geben. Nach der Ankunft im tollen Sporthotel und abendlichem Pizza- und Pastagenuß zwischen Sportgeräten, machten wir uns am frühen Samstagmorgen auf den Weg in die historisch imposante Neptun-Schwimmhalle.

Bereits im zweiten Rennen des Tages waren wir mit unserer Mixed-Boot-Besetzung am Start. Die Vorfreude war groß. Schnell mussten wir feststellen, dass der Wettkampf noch härter war als ohnehin erwartet. Die unfassbaren 119 Sekunden, die dieses erste Rennen dauerte, forderten uns mehr, als wir gedacht hatten. Ein unbändiger Kampf, der uns bis ans Äußerste brachte. Wir hatten unseren Gegner bis auf wenige Zentimeter in dessen Hälfte des Beckens verwiesen, als dieser noch einmal alle Kraftreserven aktivierte. Auch wir gaben nicht auf und konnten dieses erste Rennen schließlich für uns entscheiden – mit allen Kräften, die wir mobilisieren konnten und mussten.

Nach einer kurzen Analyse und einer kräftigen Motivationsspritze ging es in den zweiten Vorlauf. Diesmal lief es besser. Wir paddelten uns in 11 Sekunden zum Sieg. Doch dieser noch junge Samstag forderte bereits seinen emotionalen und auch körperlichen Tribut. Der Zwischenlauf stellte uns erneut auf die Probe – 56 Sekunden, die uns alles abverlangten. Mit großem Respekt blickten wir nach diesen drei Rennen auf all die anderen Teams, die sich stark weiterentwickelt hatten.

An diesem Tag haben wir körperlich alles gegeben und vor allem enorm viel gelernt.

Die Gespräche und die offenen Worte im Anschluss haben uns als Team weiter zusammengebracht. Wir haben uns gegenseitig motiviert, analysiert und Verantwortung übernommen – genau das, was uns als Pneumis ausmacht. Gemeinsamkeit, Teamgeist, Verantwortung und Offenheit – diese Werte, die uns immer wieder antreiben.

Der Start in diese Indoor-Saison war für uns nicht einfach – wir mussten uns mit Herausforderungen auseinandersetzen, die uns Zeit, Kraft und Nerven gekostet haben. Jedoch haben uns diese Erfahrungen auch mental gestärkt und als Team weiter zusammengeführt. Wir haben in dieser und auch in der vergangenen Indoor-Saison viel erreicht und uns immer gut verkauft. Darauf können wir sehr stolz sein. Wenn wir im Nachhinein auf unsere Erfolge blicken, haben diese für uns noch mehr Bedeutung, wenn wir bedenken, wie viel Aufwand dahintersteckte.

Wir konzentrieren uns nun auf die anstehende Outdoor-Saison. Gestärkt und motiviert gehen wir in die kommenden Regatten. Denn eines ist sicher: Als Team können wir alles schaffen. Doch auch, dass es auf jeden Einzelnen ankommt – wir werden so gut und erfolgreich sein, wie jeder Einzelne von uns bereit ist, es zu sein.

Wir gratulieren allen Teams zu ihren starken Leistungen und bedanken uns für die faire Konkurrenz. Ein riesengroßer Dank geht an den SV Breitling für die herausragende Organisation des Events, die einen reibungslosen Ablauf garantierte.

Wir blicken nach vorne – mit der Gewissheit, dass uns der Weg nur gemeinsam und als Team stark machen wird.

Fränki, Du fehlst uns!

Kategorien
Allgemein PneumantDragon Über uns verfasst von Nico

Weihnachtsfeier 2024

Weihnachtsfeier 2024 – Ein unvergesslicher Abend mit den PneumantDragon

Am 14. Dezember war es endlich so weit: Unsere diesjährige Weihnachtsfeier stand an, und das Team rund um Ingo Noack in Freienbrink war der perfekte Ort für unser festliches Zusammenkommen. Wer hätte gedacht, dass die Weihnachtsfeier noch lange nachklingen würde, nicht nur wegen der tollen Musik, sondern auch wegen der Emotionen, die uns an diesem Abend begleitet haben.

Die Vorbereitung: Ein Meisterwerk von Corinna und Isa

Das Organisations-Team, bestehend aus Corinna und Isa, hat ganze Arbeit geleistet! Ein reichhaltiges Buffet, wunderschön gedeckte Tische und kleine, liebevolle Geschenke für jeden von uns – es war der perfekte Rahmen für den Abend. Man konnte die Liebe zum Detail förmlich spüren. Doch das Beste war: Spiel, Spaß und eine gute Stimmung wurden auch noch geboten – wir wussten gar nicht, was zuerst kommen sollte!

Ein sportlich erfolgreiches Jahr geht zu Ende

Das Jahr 2024 war sportlich gesehen wieder ein Jahr des Erfolgs für uns. Doch bei all den sportlichen Höchstleistungen mussten wir auch erkennen, dass nicht nur diese zählen. Denn was uns besonders im Gedächtnis bleibt, ist die schmerzliche Erfahrung, dass Erfolg nicht ohne Verluste und Trauer kommt. Fränki, Du fehlst uns. Deine unvergessliche Art wird immer ein Teil von uns bleiben, auch wenn Du nicht mehr bei uns bist.

Das Buffet: Ein kulinarisches Meisterwerk

Es kam der Moment, auf den alle hungrigen Mägen sehnsüchtig warteten: Das Buffet wurde eröffnet. Jeder wartete gespannt, dass einer den ersten Schritt machte – ein ungeschriebenes Gesetz, dass keiner sich als Erster ans Buffet wagt, wenn alle hungrig sind. Doch dann war es endlich so weit, und die Köstlichkeiten luden uns ein: Filet, Wild, Hühnchen in Curry und die klassischen Weihnachtsbeilagen wie Klöße und Rotkohl. Jeder Bissen war ein Genuss, und auch die Schlachteplatte und das Dessert ließen keine Wünsche offen. Die Getränkeauswahl war ebenfalls erstklassig – es war für jeden Geschmack etwas dabei!

Spiel und Spaß: Die ersten lustigen Herausforderungen

Nach dem Festmahl ging es dann an das erste Spiel, bei dem Quizfragen gestellt wurden. Die Antworten mussten vorgelesen werden, während die anderen mit raten mussten – und das alles mit einem Korken im Mund. Einfach klang es, doch die Zunge wollte sich nicht so recht bändigen lassen, und die Aussprache wurde zur echten Herausforderung. Der Korken machte es schwer, ernst zu bleiben.

Der „flache“ Witz und die Schürzen-Challenge

Und dann kam es: Unser Org-Team tauchte mit zwei Schürzen auf und kündigte das nächste Spiel an. Zwei tapfere Paddler mussten sich gegenüber setzen, einen Schluck Wasser in den Mund nehmen und sich dabei Flachwitze anhören – „nicht lachen“ war die Devise! Gar nicht so einfach, wenn der Humor der Witze die Lachmuskeln der übrigen Teilnehmer herausforderte. Doch keiner spuckte Wasser– es lag wohl an den besonders flachen Witzen!

Hasi’s emotionale Rede

Dann war es Zeit für eine ganz besondere Ansprache: Unser Hasi, der uns durch Höhen und Tiefen des Jahres begleitet hatte, ergriff das Wort. Mit viel Herz und Dankbarkeit sprach er uns an, bedankte sich bei allen im Team und hob hervor, dass wir mit Zutun von jedem zu dem geworden sind, was wir heute sind – die PneumantDragon. Alle saßen, spürten die Emotionen und wussten, dass dies ein besonderer Moment war.

Die Tanzrunde und die „Casting-Show“

Kaum hatte Hasi seine Rede beendet, stieg die Stimmung nochmals, als die ersten das Tanzbein schwangen. Musik aus vergangenen Jahrzehnten – wo einige von uns noch nicht einmal geboren waren – hallte durch den Raum, und so mancher von uns zeigte eine erstaunliche Textsicherheit. Ein oder zwei Gesangseinlagen ließen jedoch auch vermuten, dass wir vielleicht doch noch ein paar Gesangscoachings brauchen würden – aber wer weiß, vielleicht sieht man den einen oder anderen von uns bald bei einer Castingshow!

Das dritte Spiel: Ringe und ein Horn an einer pinken Hose

Das nächste Spiel war nicht weniger kurios. Ziel war es, Ringe auf eine Kopfbedeckung aus Hörnern zu werfen – und wer dachte, das sei schon schräg, der hatte das Horn an der pinken Hose noch nicht gesehen die zusätzlich getragen werden musste! Das Bild, das dabei entstand, war ebenso unterhaltsam wie bizarr. Das Team Eins gewann und posierte stolz, das Horn „fest“ im Griff – und was dabei auf den Fotos entstand, die natürlich nicht veröffentlich werden, wird sicher noch für viele Lacher sorgen!

Blick in die Zukunft: Neue Herausforderungen warten

Der Blick ging aber schon auf die kommenden sportlichen Herausforderungen. Am 11. Januar wartet der Indoor Cup in Halle auf uns, und auch unser eigener Indoor Cup am 25. Januar im Schwapp in Fürstenwalde steht bevor. Die Vorfreude ist riesig!

Wir wünschen allen Teams und allen die uns in 2024 sportlich und menschlich begleitet haben ein besinnliches Weihnachtsfest und einen erfolgreichen Start ins Jahr 2025, verbunden mit dem höchsten Wert den wir haben – Gesundheit.

Der späte Abend: Ein harmonisches Ende

Der Abend neigte sich dem Ende zu, und bei Musik aus einer bunt leuchtenden Box, die – freiwillig oder unfreiwillig – ihren Weg zu uns fand, ließen wir die Feier ausklingen. Es gab noch viele interessante Gespräche, und gegen Mitternacht machten sich die letzten tapferen Paddler von uns auf den Heimweg, zufrieden und mit einem Lächeln im Gesicht.

Abschließend: Danke Hasi

Und zum Schluss bleibt uns nur noch eines zu sagen: Ein riesengroßes Dankeschön an unseren Trainer Hasi. Du hast in diesem Jahr viel Geduld mit uns aufgebracht, uns immer wieder zu Höchstleistungen motiviert und uns unterstützt – gerade in den emotionalen Momenten, wie nach den Ereignissen im Oktober. Du hast Deine eigenen Interessen stets hintenangestellt und Dich voll und ganz für uns, Dein Team, eingesetzt. Dafür danken wir Dir von Herzen. Wir sind stolz darauf, den Weg der PneumantDragon mit Dir gemeinsam zu gehen.

Auf ein weiteres erfolgreiches Jahr – und auf viele weitere unvergessliche Momente mit uns PneumantDragon!

Kategorien
PneumantDragon Über uns verfasst von Hasi

Trainingslager 2024

Am 07.06.24 war es wieder soweit. Nach 5 jähriger Pause, fuhren wir endlich wieder ins Trainingslager. Zum ersten Mal ging es für uns ins KiEZ Hölzener See. Nach einer individuellen Anreise, kamen fast alle von uns dort zur gleichen Zeit an.

Nachdem die Rezeption gefunden, das Steinhaus (unsere Bleibe) entdeckt, die Zimmer auf- und verteilt, die Taschen ausgepackt und der Bootstrailer eingeparkt war, konnten wir die zeitliche Planung für das Wochenende festlegen.

Das Wichtigste war, unserem Boot PDF eine langersehnten Politur zukommen zu lassen. Uns war klar, dass das eine Menge von uns abfordern würde. Von daher stärkten wir uns im Vorfeld beim gemeinsamen Abendbrot am reichhaltigen Buffett mit abschließendem Tischdienst.

Mit aufmunternden Diskussionsrunden, weichen Putzlappen, jede Menge Politur und schwungvollen kreisenden Armen aller Beteiligten, erreichten wir ein respektables Ergebnis. PDF erstrahlte im neuen Glanz.

In der Chill-Ecke des Steinhaus ließen wir den Abend gemütlich ausklingen. Jeder von uns war in freudiger Erwartung auf den nächsten Tag.

Dementsprechend starten wir am Samstag früh in den Tag, um allen Anforderungen gerecht zu werden.

Ab 08.00 Uhr gab es 30 Minuten Yoga mit anschließender Dehnung.

Ab 10.00 Uhr dann die erste Ausfahrt mit dem frisch polierten Boot, was selbst mit Bremse wunderbar durchs Wasser glitt.

Ab 14.00 Uhr folgten dann die zweite und dritte Ausfahrt, welche aus tragetechnischen Gründen des Bootes (im Wasser ist es doch etwas handlicher), zu einer durchgehenden Ausfahrt mit Pause in Prieros, zusammengelegt wurde.

Um Kraft zu tanken und etwas von dazu gewonnenen Blasen abzulenken, wurden Dehnungsübungen und heiß ersehnte Mahlzeiten mit eingebaut.

Ab 20.00 Uhr ging es dann im Wikinger Schach um die Krönung (Glückwunsch an unsere Frauen für die eindrucksvolle Leistung) des Tages. Dieser wurde dann mit Musik, leckeren Getränken, individuellen und gemeinsamem Tanzeinlagen sowie lockeren Gesprächen, stilvoll beendet.

Der Sonntag begann, wie der Freitag Abend, mit einer Mahlzeit, um dann mit voller Kraft, die letzten Körner aus allen heraus holen zu können.

Ab 09.00 Uhr ging es zur letzten Ausfahrt dieses Trainingslager. Feinschliff auf dem Wasser war angesagt sowie die gewonnenen Erkenntnisse zu festigen. Am Ende steckten 28 Paddelkilometer in unseren schmerzenden Armen und glücklichen Gesichtern.

Danke an den Wettergott, der es echt gut mit uns meinte. Danke an Hendrik und Viggo, welche mit ihrer Kompetenz, Hilfe und Unterstützung uns brisant übers Wasser gebracht haben. Danke an Isa für die Inspirationen der Yoga und Dehnungsübungen, welche auch bei den Angestellten der Anlage auf positive Resonanz trafen. Danke an Isa, Nine und Nico für die mediale Aufarbeitung und Dokumentation. Und danke an alle Pneumis, die es mit ihrer Bereitschaft zum Schmerz 😊 möglich gemacht haben, ein mehr als erfolgreiches Trainingslager durchführen zu können.

Kategorien
Best Ages Füwaexpress FüWaRace Little Dragon PneumantDragon RaceTirePits Spreeamazonen SpreeCoyoten Über uns

Tag der offenen Tür – Bootshaus für Fürstenwalder

20160503_Volldamp-3Am 28.05.2016 von 11 bis 16 Uhr findet im Fürstenwalder Bootshaus an der Altstadt 11 im Rahmen des Stadtfestes ein Tag der offenen Tür statt. Die Ruderer wollen gemeinsam mit den Drachenbootfahrern der Öffentlichkeit Ihre Sportstätte und die derzeitigen Möglichkeiten vorstellen. Man kann vor Ort diskutieren aber auch selber mitmachen. So kann man die derzeitigen Möglichkeiten kennenlernen aber auch die begrenzten Verhältnisse, die viele Entwicklungen hemmen oder sogar ganz verhindern. Gegen 14 Uhr wird Sven Greyer vom Schwapp eine traditionelle Drachenerweckung des neuen Pneumant Drachenbootes durchführen.
Vom nahegelegenen Anleger lädt der historische Dampfer „Volldampf“ zu Fahrten auf der Spree ein und bietet die Verbindung zur Schleuse und dem WSA bei dem ebenfalls ein Tag der offenen Tür stattfindet. Gemeinsam sollen die Aktivitäten auf das 125 jährige Jubiläum des Oder Spree Kanals hinweisen.
Peter Frank, Ruderclub 1893 Fürstenwalde e.V. & Ulf Andres, BSG Pneumant Fürstenwalde e.V.

Kategorien
PneumantDragon Über uns

Als Drachenbootfahrer braucht man …

2016_neuesDrachenboot_200… in Fürstenwalde einen langen Atem – und ab und zu ein neues Boot!
Die Pneumantdragon bedanken sich ganz herzlich bei der BSG Pneumant Fürstenwalde e.V. mit allen Mitgliedern für die Investition in das neue Drachenboot. Dass es die Entwicklung im Drachenbootsport genauso nach vorne bringen möge wie das mittlerweile 10 Jahre alte Boot das noch weiterhin seinen Dienst tun wird. Die damalige Anschaffung des Bootes, verbunden mit dem aktiven Wirken der BSG Pneumant, hat es erst ermöglicht den Drachenbootsport in der Region so erfolgreich zu entwickeln.
Danke an Dino alias Sportbüro das er sich den Sonntag für ein paar Bilder ans Bein gebunden hat. Danke an die tollen Typen bei den Pneumantdragon, die  Ihre eigene Meinung und Ideen haben, sich damit ins Team einbringen und sich dem Verein verpflichtet fühlen. Schön ist das Zusammenwirken von erfahrenen und neuen Pneumis. Jetzt in über 15 Jahren Pneumantdragon mit allen Höhen und Tiefen fühlen sich immer noch viele ehemalige Aktive unserer Abteilung verbunden und wirken mehr oder minder Aktiv auch im Hintergrund für das Wohl und die Zukunft unserer Abteilung und des Vereines. Nun ist es an den Sportlern mit dem neuen Boot wieder Akzente zu setzen.

Kategorien
Über uns

Weihnachtsfeier auf der Schiene

2015_weihnachtsfeier_#Die Weihnachtsfeier in diesem Jahr sollte ohne Geschenke und Reden über die Bühne gehen, einfach mal zusammen sein quatschen und gemeinsam Spaß haben. Dazu haben wir uns in diesem Jahr Mittenwalde als Ziel ausgesucht und eine rustikale Draisinenfahrt organisiert. Treffpunkt war um 14 Uhr in Fürstenwalde und mit dem Bus ging es auf den ersten Weg. Zum Glück war unser Busfahrer schon einiges vom Aufstieg unserer Fußballer im Sommer gewohnt und so ging er cool mit der personellen und materiellen Beladung des Busses um.
In Mittenwalde gab es dann zuerst die traditionelle Jahreszusammenfassung in Bildern und Filmen von Nine – was für eine Arbeit- was für Emotionen -Danke. Mit einsetzen der Dunkelheit hieß es sich einsortieren in die Draisinenteams und nach kurzer Einweisung ging es schon auf den nächsten Weg in Richtung Motzen. Das ging dann auch erstaunlicherweise ohne größere Blessuren über die Schiene. Obwohl natürlich der Ehrgeiz und Einfallsreichtum einsetzte, um das nachfolgende Team „abzustreifen“. Es war schon eine sportliche

Kategorien
Allgemein Best Ages Füwaexpress FüWaRace Little Dragon PneumantDragon RaceTirePits Spreeamazonen SpreeCoyoten Über uns Wettkämpfe

Wassersportler – Eure Stimme zählt!

2013_stimmzettelfuerfuerstenwaldeBis zum Ende dieses Monats können interessierte Fürstenwalder darüber abstimmen, welche Vorhaben in den Bürgerhaushalt aufgenommen werden sollen. Ein Stimmzettel mit 19 Vorschlägen wurde vom zeitweiligen Stadtverordneten-Ausschuss auf einer Liste zusammengestellt. Die BSG Pneumant und der Ruderclub Fürstenwalde werben gemeinsam für die Projektidee – Sanierung des Ruderbootshauses und den Ausbau als wassertouristisches Zentrum für Bürger, Besucher und Wassersportler.

Kategorien
Allgemein FüWaRace Über uns

Hochwasserspende des XI. FüWaRace übergeben

2013_hochwasserspende_scheckAuf Initiative der Familie Starcken, der BSG Pneumant als Veranstalter und des DKV wurde zur Fürstenwalder Drachenbootregatta im Juni 2013 zu einer Spende für hochwassergeschädigte Kanusportvereine aufgerufen. Spontan sprach  Bianca Bochan vom Team 36 Grad zur Regattaparty viele Drachenbootfahrer noch einmal persönlich an und so kam eine Summe von 455,29 EUR zusammen.

Kategorien
Allgemein Über uns

Nachwuchs für den Drachenbootsport

2013_Rahn_fueWa_GS_201Schon seit längerem geplant, hat am 15.08.2013 das erste Drachenboottraining mit Grundschülern der Klassenstufe 4 und 5 begonnen. Als Partner sitzen die BSG Pneumant Fürstenwalde und die Rahn Grundschule Fürstenwalde im wahrsten Sinne des Wortes in einem Boot.
Als AG Angebot der Schule für das ganze Jahr angedacht, geht es dabei  nicht nur um das Paddeln – sondern um Sport, Spaß, Koordination und allgemeine Fitness. So soll in den Wintermonaten auch das Schwapp und der Sportraum der Rahn Grundschule genutzt werden.

Kategorien
PneumantDragon Über uns

Nur die Harten kommen in den Garten …

Osterpaddeln 2013… oder gehen aufs Wasser. Keine Ahnung ob es an Karsten ist, dass seit dem er nun endlich wieder in der Heimat auch zu Hause ist, andere Sitten Einzug halten, ober ob Ulf langweilig war… Aus dem grauen Süden des Landes werde ich das nicht beurteilen können, ich vermute es ist von beidem ein wenig was gewesen.
Findet man die Sonne momentan doch eher selten ohne Wolken davor, so sah es zu Ostern in weiten Teilen von Deutschland nicht anders aus. Wer kommt da schon auf die Idee, mit einem Drachenboot in See (vielmehr Fluss) zu stechen? Na, wer hat es erraten? Na klar, die Pneumis wieder mal. Damit dürften sie von den zahlreichen Fürstenwalder Teams, die es inzwischen gibt, die ersten im Jahr 2013 gewesen sein, die nicht wie Weicheier in der Halle trainieren sondern auf dem Wasser. Da wo ein Drachenboot schließlich hingehört.