Liebe Fürstenwalderinnen und Fürstenwalder, liebe Sportfreunde und Gäste,
die BSG Pneumant lädt ein zur XIII. Drachenbootregatta in Fürstenwalde! Nach Abstimmung mit den Schulen findet die Regatta vom 19. bis 20.06.2015 statt. Der Schulcup startet wieder wie gewohnt am Freitag, dann geht es mit dem 2300 m Nightrace am Freitag weiter und am Samstag folgt die Mixed-Regatta. Am Abend steigt dann die Drachenbootparty, dann wohl ohne Fußballstreß.
Nach spannenden Rennen im vorigen Jahr wollen wir unsere 7. Pneumantlangstreckenregatta wieder mit ähnlichen Rahmenbedingungen in Blossin am Wolziger See starten, hoffentlich auch was das Wetter betrifft.
Das JBZ in Blossin steht uns wieder als Partner für unser Longrace zur Seite. Die ca. 11 km lange Strecke Strecke wird etwas verändert werden da die Regatta auch als Vorbereitung zur DM in Thüringen dienen soll. Nach einem Massenstart (wenn es denn so viele werden) am JBZ geht über den Wolziger See bis sich der Pulk in den Kanal zum langen See sortieren muss, nach einer Wende auf dem Langen See geht es dann wieder zurück zum Wolziger See wo es noch eine zweite Wende vor dem Ziel gibt. Wir planen erst mal mit 10 Booten (max. 12 möglich) zu einem Block in zwei Startreihen.
Erst mal heißt es sich von der Saison 2014 zu erholen! Aber 2015 steht ja schon vor der Tür und da laufen die ersten Planungen. Paddeln im Schwapp gehasst und selten geliebt aber als Saisonvorbereitung einfach notwendig steht als erstes an, na und damit gehört auch der mittlerweile 8. Indoorcup dazu.
Die Rahmenbedingungen bleiben wie gehabt. Es werden maximal 16 Mixedmannschaften (je 4 Damen und 4 Herren pro Mannschaft) an den Start gehen können. Einlass wird gegen ca. 13:00 Uhr im „schwapp“ sein. Den genauen Zeitplan werden wir nach Eingang der Meldungen festlegen. Das Spektakel findet im Sportbecken der Schwimhalle statt. Es wird um den schwapp-Pokal im Sportbereich und den Bauzentrum Dalhoff-Pokal im Funbereich gefahren. Alle Teilnehmer haben nach der Regatta die Möglichkeit noch MasterBlaster, Rutschen, Whirlpool usw. zu nutzen oder aber einfach noch ein bisschen zusammen zu sitzen und den Tag ausklingen zu lassen.
Auch in diesem Jahr führte uns unsere Abschlussregatta zur Bleilochtalsperre in Saalburg, Thüringen. 11 km paddeln standen für uns am Samstagvormittag auf dem Programm. Freitagmittag trat das erste Auto mit wagemutigen Paddlern und dem Boot die dreistündige Reise an. Schon hier gab es das erste „Rennen“ auf der A9 mit den Sportfreunden aus Rostock – das wir hier noch zu unseren Gunsten entscheiden konnten. Auch Esches waren auf der Autobahn zu Hause und grüßten uns ausgiebig. Zu 15 Uhr traf sich der große Rest unserer Truppe am Bootshaus und startete mit Bus und zwei weiteren Autos ins Paddelwochenende. Erstmals mit dabei, unser neues Paddel-Maskottchen namens Aragon. Baby vom kleinen Karsten, auf vier Pfoten unterwegs und zuckersüß.
Abdracheln 2015
Am 25.10.2014 um 13 Uhr hieß es schon wieder die Wasser-Saison zu beenden. Das zu Organisieren haben in diesem Jahr haben nach kurzer Bedenkzeit die Sportfreunde von den Zoo Center Dragon übernommen. Tja und Sie haben es perfekt gemacht. Mit neuem Konzept, viel persönlichem Engagement, geplant bis ins kleinste Detail war es ein tolles Event. DANKE an die Zoo Center!
Traditionsreiche Drachenbootregatta hinter dem Autoscouter
Wie soll es weitergehen mit dem Saarower Drachenbootcup? Für viele stellt ja schon der Sonntag ein Problem als Regattatag dar, aber in diesem Jahr kam dann noch die räumliche und nicht zu vergessen die Pipi Situation hinzu. Letzteres ist für den ambitionierten Drachenbootfahrer ein nicht zu unterschätzendes Kriterium für eine Regatta. Da es im Kurort Bad Saarow nicht so ohne weiteres Möglich ist eine Veranstaltung genehmigt zu bekommen, stellt sich für den Ausrichter der Saarower Regatta immer eine Aufwand – Nutzen Frage. Hier sind wir dem Veranstalter des flammenden Scharmützelsees dankbar dass er diese Genehmigungshürden genommen hat. Das Konsumverhalten der Drachenbootfahrer hält sich bei so einer Regatta auch in Grenzen, so dass sich ein eigenes Catering dazu nur bedingt rechnet. Andererseits kommt man sich schon als Zugpferd mit 400 Aktiven für den Sonntag etwas komisch vor, wenn man hinter „Trampolin, Autoscouter, … sein Plätzchen suchen muss. Auch die nicht wenigen Zuschauer mussten sich Ihren Weg an der Hüpfburg und „Fang den Fisch“ vorbei bahnen. Es besteht also Redebedarf mit dem Veranstalter oder die Suche nach anderen Alternativen.
Nach drei Jahren der Abstinenz wurde das Pneumant Drachenbottteam wieder rückfällig – und besuchte das diesjährige Herbstrennen in Rostock. Die Anreise verzögerte sich durch die reichliche Verspätung eines Teammitglieds aus Thüringen. Die ersten beiden Fahrzeuge sind schon lange vor diesem „Schwung Teammitglieder“ angekommen und das letzte, mit der tatkräftigen Unterstützung aus Beeskow, erreichte erst eine Stunde vor Mitternacht das Lager. Nachdem der Abend feuchtfröhlich ausklang, wurde das Nachtlager von Isoliermatten und Luftmatratzen im Jogaraum aufgeschlagen.
Fürstenwalder Bürgerhaushalt 2015!!!
Hallo Sportfreunde,
ihr kennt alle die Situation am Fürstenwalder Bootshaus in Fürstenwalde – und damit die Bedingungen für unseren Sport! Diese behindert insbesondere zunehmend auch die Nachwuchsarbeit Damit einher gehen die schlechten Bedingungen für die vielen auswertigen Wassertouristen, die in Fürstenwalde und im speziellen am Boosthaus anlanden und auch die regionalen temporären Wassertouristen. Was für ein schlechtes Aushängeschild für unsere Stadt.
Liebe Drachenbootsportfreunde,
Der Meldeschluss ist verstrichen und wir sind bei der maximal möglichen Zahl von 20 Teams gelandet. Gebt bitte umgehend Bescheid wenn ein Team kurzfristig absagen muss, dann kann einem Nachrücker eine gute Nachricht überbracht werden.
Bei der 17ten Auflage des Saarower Drachenbootcups sind wieder neue Mannschaften vertreten – aber auch die regionalen Kontrahenten können sich vor der Winterpause noch einmal messen. Die Rahmenbedingungen sind ähnlich dem vorigen Jahr. Der Hauptveranstalter ist wieder das Event Center Berlin, der Ausrichter des „Flammenden Scharmützelsee“ von Freitag bis Sonntag ist. Damit sind wir auf Sonntag den 21.09.2014 festgelegt. Infos unter: www.flammenderscharmuetzelsee.de.
Im April 2013 gründete sich der Beeskower Drachenbootsportverein e.V. mit seinem Team (den Spreeteufeln) und ein Jahr später am 23.08.2014 gehen in Beeskow 14 Mannschaften bei der ersten Regatta an den Start. Mit dem Einschulungstermin war dieser Samstag für uns nicht ganz so optimal – aber welcher Tag ist das schon. Danke an Karsten Karras und seine Mannschaft die in dieser kurzen Zeit viel erreicht hat, immer ein Ohr hat und so unseren Sport weiter verbreitet. Beeskow als Kreisstadt hat infrastrukturell ja beste Bedingungen für den Wassersport und für Wassertouristen zu bieten – hier hat Fürstenwalde einiges an Nachholbedarf. Die Spree hingegen ist für einen sportlichen Wettkampf dann nicht ganz so geeignet. Hier sind aber die Spreeteufel schon am Knobeln wie man aus diesen Gegebenheiten vielleicht sogar etwas Besonderes machen kann.