Kategorien
PneumantDragon

Gauditour Fit mit Fun

Unter dem Motto: „Asterix & Obelix – Die spinnen die Paddler“ fand am Samstag, den 14. August das 2. Event von Sven Greyer (Personaltrainer, www.fitmitfun.com) statt.
Leider hatte es Petrus gar nicht gut mit uns gemeint und so entschied sich Sven das Event abzusagen, da es aus Eimern goss. Aber Sven hat die Rechnung ohne seine Teilnehmer gemacht, denn die nahmen sein Motto sehr ernst. Denn ein Paddler trotz jedem Wetter. Schlussendlich konnten wir ihn überzeugen, sein Event in gekürzter Form doch noch durchzuführen.
Gegen 12 Uhr starteten wir dann als Gallier und Römer verkleidet mit den Fahrrädern in Richtung Braunsdorf. Wir hatten alle Blicke auf uns gezogen. Denn man sieht ja nicht alle Tage Asterix, Obelix und sein Gefolge auf dem Fahrrad. Endpunkt der Tour war ein kleiner Strand, wo wir uns u.a. mit Zaubertrank vom Druiden stärken konnten. Dort machten wir 2 Spiele. Zum einen Film- und Serienmelodien erraten und zum anderen Tauziehen.
Danach ging es auf die Reisegalleere „MS Fit mit Fun“. Natürlich Gallier und Römer getrennt, um den Frieden zu waren. 🙂 Ca. 3 Stunden waren wir stromabwärts unterwegs bis wir in unserem Gallischen Dorf ankamen, wo Cäsar schon auf uns wartete. Denn wir aber schnell in die Flucht schlagen konnten.

Kategorien
Füwaexpress PneumantDragon Spreeamazonen SpreeCoyoten Wettkämpfe

Drachenboot-Cup 2010 Klein Köris

Da die Fürstenwalder Drachenbootfahrer Ihren Sport mittlerweile auf recht hohem Niveau betreiben gab es die Überlegung überregional auch einmal etwas gemeinsam zu unternehmen. Schon im November 2009 gab es in der BSG Pneumant erste Überlegungen wie so etwas aussehen könnte, da die Pneumant Spreecoyoten eigene Wege beschreiten wollten suchten sich die Pneumantdragon in Fürstenwalde Enthusiasten die diese Idee angehen wollten. Gemeinsam mit Sportfreunden der NCC Baudrachen, den Hawlingern und dem ZooCenter wurden ein reines Fürstenwalder Frauenteam und zwei reine Männermannschaften aufgestellt. Dabei sollte es vorrangig um das sportliche miteinander, das nähere kennen lernen und auch um Erfahrungsaustausch gehen. Es sollte aber nicht bei einigen gemeinsamen Trainingseinheiten bleiben. Es wurde ein Wettkampf gesucht um zu sehen wo die Fürstenwalder Teams stehen. Es wurde die 7. Köriser Drachenbootregatta am 07.08.2010 im gemeinsamen Rennkalender ausgesucht. Hier gingen 21 Openmannschaften, 28 Mixedmannschaften und 4 Frauenteams aus der gesamten Region, Berlin und Potsdam an den Start. Das Damenteam ging als Fürstenwalder Spreeamazonen und die Herren als Fürstenwalde Express I und II an den Start in den Kategorien Damen und Open. Die Spreecoyoten der BSG Pneumant vervollständigten das Fürstenwalder Starterfeld in der Kategorie Mixed.

Kategorien
FüWaRace PneumantDragon RaceTirePits SpreeCoyoten Wettkämpfe

8. FüWaRace – Presseecho

Kategorien
PneumantDragon Wettkämpfe

15. Barther Drachenbootregatta / Vineta Cup

Nach fünf Jahren der Abstinenz, war es wieder mal an der Zeit nach Barth zufahren. Vom 26.- 27. Juni fand schon zum 15. Mal die Barther Drachenbootregatta statt.
So machten wir uns am Freitagnachmittag auf den Weg zur Küste. Nach über drei Stunden kamen wir an den Platz an, wo wir schon vor fünf Jahren unser Lager aufgeschlagen hatten. Aber alles sah ein wenig anders aus. Keine große Wiese mehr, wo viele Zelte standen. Mittlerweile stand dort ein Jugendzentrum mit Übernachtungsmöglichkeiten. Da das Zentrum noch freie Plätze hatte, entschieden wir kurzfristig dort für die nächsten zwei Nächte zu bleiben und unser Zelt erst gar nicht auszupacken. Und so ließen wir den Tag gemütlich beim Abendbrot und einem Sparziergang im Hafen ausklingen.

Kategorien
FüWaRace PneumantDragon RaceTirePits SpreeCoyoten Wettkämpfe

8. FüWaRace – Ergebnisse

An dieser Stelle die entsprechenden Ergebnisse zum Download:

  • [download id=“7″]
  • [download id=“8″]
  • [download id=“9″]
  • [download id=“10″]
  • [download id=“11″]
  • [download id=“12″]
  • [download id=“13″]
Kategorien
FüWaRace PneumantDragon RaceTirePits SpreeCoyoten Wettkämpfe

8. FüWaRace – Impressionen

Auch vom 8. FüWaRace gibt es wieder einige Bilder und Impressionen:

Kategorien
PneumantDragon Wettkämpfe

5. offene Berliner Meisterschaft

Unsere erste Kurzstreckenregatta des Jahres fand am 29. Mai in Berlin-Grünau statt. Erstmals traten wir bei den offenen Berliner Meisterschaften in der Premiumklasse an. Leider konnte unser Team aus gesundheitlichen und privaten Gründen nicht vollständig an den Start gehen und so bekamen wir Unterstützung von den Hawlingern und NCC.
Am Vormittag fuhren wir die 200 m aus. Das besondere an dieser Strecke war, dass es nicht wie üblich das Kommando „Are you ready! Attention! Go!“ gab, sondern es wurde nur gesagt „Achtung ich starte!“ und man musste auf eine Ampel im Ziel achten. Wechselte diese von rot auf grün, hieß es paddeln, was die Kräfte hergaben. Es war schon etwas ungewohnt. Aber es geklappte gut. Da wir die direkt Qualifikation fürs Finale nicht schafften, versuchten wir unser Glück über den Hoffnungslauf. Wir verbesserten uns zwar zeitlich aber es reichte leider nicht fürs Finale und so hieß es, Platz 7 über die 200 m.
Am Nachmittag fanden dann die Rennen über die 500 m statt. Dann wieder mit üblichen Startkommando. Leider lief es genauso wie bei den 200 m. Direkt Qualifikation verpasst und im Hoffnungslauf auch wieder ausgeschieden. Aber auch hier verbesserten wir uns zeitlich. Somit machten wir wieder den 7. Platz.
Trotz personeller Probleme war es ein schöner, sonniger Renntag, bei dem der Spaß nicht zu kurz kam. Danke an alle, die uns am Paddel und auf der Trommel unterstütz haben. Ohne euch hätten wir nicht an den Start gehen können.

Kategorien
PneumantDragon

Trainingslager 2010 Bad Saarow

Am Freitag, den 23. April ging es bis zum 25. April in unser all jährliches Trainingslager. Diesmal ohne ein andres Team und nicht wie die zwei Jahre zu vor nach Köthen. In diesem Jahr ging es in die Jugendherberge nach Bad Saarow an den schönen Scharmützelsee.
Gegen 17 Uhr traf der groß Teil des Teams in Bad Saarow ein. Nach dem die Zimmer bezogen waren ging es auch schon zum Abendessen. Als sich alle gut gestärkt hatten, kam auch schon Stephan mit den Booten und so hieß es umziehen und ab aufs Wasser, um die erste Trainingseinheit zu absolvieren. Am Steuer war Sven, unser kleiner Clown des Teams 🙂 und hatte an diesem Abend seinem Spitznamen alle Ehre gemacht. Die ersten 15 Minuten kamen wir aus dem lachen nicht mehr heraus. Aber dann packten wir das erste Training konzentriert und motiviert an. Wir fuhren in die Abenddämmerung hinein und brauchten schlussendlich auch unsere Knicklichter, da es schon dunkel geworden war. Nach dem die Einheit beendet war, freuten wir uns alle auf eine warme Dusche, da es doch schon ziemlich frisch geworden war und das Wasser ja auch noch nicht wohl temperiert ist. Nach der Dusche setzten wir uns noch gemütlich zusammen, um den Ablauf für den nächsten Tag zu besprechen. Gegen 3Uhr morgens hatten sich dann auch die letzten entschieden ihre Gespräche zu unterbrechen und sich in die Federn zu schmeißen.
Denn nur vier Stunden später hieß es dann antreten zum Frühsport. Die Herren der Schöpfung hatten ganz schön zu kämpfen bzw. zu meckern, da sie noch nicht wirklich wach waren. Nach der schönen Einheit ging es dann zum Frühstück. Um 9 Uhr durften dann schon einige auserwählte zum Techniktraining. Alle anderen kamen dann eine halbe Stunde später dazu. Danach hieß es dann wieder Boot klar machen und rauf aufs Wasser. Als wir uns warm gefahren hatten, kam uns schon Wolfgang mit seinem Motorboot entgegen. So konnten wir unser Videotraining beginnen. Nach über zwei Stunden war auch diese Einheit überstanden.
Nach dem Mittagessen stießen dann einige Schüler des Schollgymnasiums zu uns, um die Nachmittagseinheiten mit uns zu absolvieren. Um 14 Uhr ging es dann wieder aufs Wasser. Schwerpunkt war wieder die Technik und Ausdauer. Bei schönstem Sonnenschein ging es quer über den See und zurück. Danach gab es eine kurze Pause. Die wir mit Kaffee und selbst gebackenen Kuchen in der Sonne genossen. Einige genossen die Sonne etwas zu viel und hatten einen Sonnenbrand davon getragen. Gestärkt ging es dann zur letzten Einheit des Tages, wo wir unseren Start bis zur Erschöpfung übten. Als auch diese Einheit geschafft war, freuten wir uns nur noch auf eine erfrischende Dusche.
Bevor wir mit dem Grillen anfingen, gab es noch für vier Mitglieder des Teams unser neues „Aufnahmeritual“. Sie bekamen eine Kochschürze um, mit dem Schriftzug „Ich bin jetzt ein Pneumi!“ und dazu bekamen sie noch Handschuhe an, die noch mit einem Kabelbinder fixiert wurden. Da sie durch die Handschuhe ein wenig gehandicapt waren hatten wir alle anderen unseren Spaß. Vor allem beim Essen. Aber sie haben den Abend über damit super ausgesehen und es gut gemeistert. So ließen wir den Trainingstag beim Grillen und gemütlichem beisammen sein ausklingen.
Der letzte Trainingstag wurde ganz in Ruhe begonnen. Nach dem Frühstück gab es ein entspannendes Erwärmungstraining und die letzte Ausfahrt wurde wieder bei schönstem Sonnenschein ruhig aber intensiv durch geführt. So wurde dann mit den letzten Kräften das Boot aufgeladen und alles andere wieder eingepackt. Alle waren erschöpft aber glücklich nach den intensiven Trainingseinheiten der letzte Tage.
An dieser Stelle riesen Dank an alle für das schöne Wochenende, das gute Coaching und die gute Organisation im Vorfeld und vor Ort. Auf eine schöne, erfolgreiche Saison. In diesem Sinne, Tschaka.

Kategorien
PneumantDragon Wettkämpfe

2. LongDistance Race Fürstenwalde

Vier Teams trafen sich am Samstag, den 10. April auf dem Rudergelände in Fürstenwalde, um die Saison mit einer kleinen Regatta zu eröffnen.
Die Zoocenterdragons, das Löschboot, die Quereinsteiger und die Pneumantdragons stellten sich der Strecke von 8.000 m bei einem sehr unbeständigen Wetter. Die Drachenbootregatta rundete die 39. Langstreckenregatta der Ruderer ab.
Gegen 13:30 Uhr fand die Auslosung statt, in welcher Reichenfolge gestartet werden sollte. Als erstes mussten die Zoocenterdragons um 14:15 Uhr auf die Strecke und dann immer im Abstand von 1 Minute das Löschboot, die Pneumantdragons und als letztes die Quereinsteiger. Alle Teams kämpften sich Meter für Meter über die Strecke. Wir konnten uns nach ca. 2 km von den anderen Teams absetzen und hatten somit die Zoocenterdragons und das Löschboot überholt. Als 4 km schon geschafft waren kam dann endlich die Wende, die wir super packten aber man konnte aus den Augenwinkeln beobachten, dass alle vier Teams dicht beieinander lagen. Als dann km sechs hinter uns lag, konnte man schon das Ende sehen und so hatten alle noch mal ihre letzten Kräfte mobilisiert. Dann endlich das ersehnte Ziel. Wir kamen als erstes durch und alle waren fix und fertig aber glücklich es geschafft zu haben. Nachdem wir uns ausgepaddelt hatten ging es endlich wieder an den Steg. Schnell aussteigen, abklatschen und in die warmen aber vor allem trocknen Sachen schlüpfen.
Im Anschluss fand die Siederehrung satt. Alle Teams waren gespannt, welcher Platz es nun geworden ist. Auf Platz vier mit einer Zeit von 47;13 min. das Löschboot. Da das Team nur mit 12 Leuten an den Start ging, war das eine super Zeit. Der dritte Platz ging an die Zoocenterdragons mit 46:32 min. Nur 21 Sek. trennten den ersten und zweiten Platz. Mit 42:15 min. ging der zweite Platz an die Quereinsteiger und somit der erste Platz mit 41:54 min. an uns Pneumis.
Wir danken dem Fürstenwalder Ruderverein für das tolle Event und wünschen allen eine tolle Saison 2010.

Kategorien
FüWaRace PneumantDragon RaceTirePits SpreeCoyoten Wettkämpfe

8. FüWaRace – Einladung

8. Fürstenwalder Drachenbootregatta am 04. und 05.06.2010
Mehr Fun- und Schülermannschaften!
[download id=“3″]
Die Vorbereitungen zur 8. Fürstenwalder Drachenbootregatta laufen auf Hochtouren und die teilnehmenden Teams stehen fest. Dabei sind wieder fast 900 Sportfreunde aus 6 Bundesländern und Polen.
Erster Höhepunkt sind am Freitag von 13:00 bis ca. 17:00 Uhr die Regatten um den 3. EWE-Cup der Schüler. Hierzu werden 8 Mannschaften aus Fürstenwalde und Potsdam in zwei verschiedenen Altersklassen antreten.
Ab 22:00 Uhr folgt das 2. Nightrace mit 10 Teams. Hier gehen immer 4 Mannschaften in kurzen Abständen auf die ca. 2.300 m lange Strecke und ermitteln in sicher spannenden Verfolgungsrennen mit zwei Wenden den Sieger.
Am Samstag, dem 05.06.2010, startet um 10:00 Uhr die eigentliche Regatta mit 33 Mixedteams. Jede Mannschaft muss fünfmal über die 250 m Distanz paddeln, ehe gegen 18:00 Uhr die Sieger in der Fun-, Sport- und Premiumklasse feststehen.
In diesem Jahr sind einige neue Mannschaften gerade im Funbereich vertreten, die teilweise mit nur einem Training die Herausforderung annehmen wollen. So sind erstmals die Hangelsberger Bleienten von der SG Hangelsberg 47, die Unionfreunde Fürstenwalde und die WC Lounge Orgasmus Crew dabei, aber auch die Partydrachen aus Reinheim treten in neuer Besetzung an hier ist der Name des Teams Programm.
Am Samstag macht die BB-Radio-Sommertour auf der Spreewiese Station. Der Südclub der BSG Pneumant Fürstenwalde sorgt für die Unterhaltung der Kinder und ist mit seinem Floß dicht am Renngeschehen. Für die Versorgung der Sportler und Gäste ist natürlich gesorgt.
Ab 19:00 Uhr startet die große Drachenparty mit der Siegerehrung und ab 20:00 Uhr sorgt „Centric“ für Stimmung beim Abschluss der Veranstaltung.
Veranstalter ist die BSG Pneumant Fürstenwalde e.V. mit Unterstützung durch den Ruderclub Fürstenwalde und dem Feuerwehrverein Fürstenwalde.
Ansprechpartner ist Sportfreund Ulf Andres
Telefon 03361 710361
info@mediahaus-gmbh.de
infos unter www.pneumantdragon.de und www.pneumantsport.de