 Ausgeglichenes und starkes Starterfeld beim 7. Drachenbootindoorcup am 22.02.2014 im Fürstenwalder Schwapp
Ausgeglichenes und starkes Starterfeld beim 7. Drachenbootindoorcup am 22.02.2014 im Fürstenwalder Schwapp
Mit 16 Mannschaften ist die Regatta in Fürstenwalde wieder ausgebucht. In Szczecin findet zeitgleich eine Indoorregatta statt und somit fehlen die Vorjahressieger aus Warschau. Mit den Zoo Center Dragon sind aber die regionalen Favoriten am Start, die die bisherige Hallensaison überaus erfolgreich absolviert haben. Sie sind auch der Wanderpokalverteidiger für das beste Fürstenwalder Team. Durch Mannschaften aus Cottbus, Berlin und der weiteren Umgebung ist wieder ein sehr starkes Starterfeld gegeben. Vieleicht sind deshalb einige gestandene Fürstenwalder Teams nicht mit am Start?  
Autor: PneumantDragon
Wie versprochen, auch wenn es etwas länger gedauert hat, habe ich mir nun noch einmal Gedanken zum Rennmodus 2014 gemacht. Dabei stelle ich nun zwei Varianten hier zur Abstimmung. Anregungen gerne wieder im Gästebuch, so bleibt das ganze transparent.
Bitte beachte: Es wird 2014 einen neuen Streckenverlauf geben. Dieser wurde wohl schon vom WSA eingemessen und so wie es ausschaut bleibt es nun dabei. Die Strecke rutscht etwas weiter Richtung Bootshaus und der Zieleinlauf ist in ca. Höhe Festzelt und es wird „strom“aufwärts gepaddelt (ist eh angenehmer). 

Liebe Fürstenwalderinnen und Fürstenwalder, liebe Sportfreunde und Gäste,
die BSG Pneumant lädt ein zur XII. Drachenbootregatta in Fürstenwalde! Nach den Erfahrungen vom vorigen Jahr wollen wir einiges stärker verändern. Dazu wollen wir Eure Meinung wissen! In Abstimmung mit den Schulen findet die Regatta etwas später, und zwar vom 13. bis 14.06.2014 statt. Der Schulcup startet wieder wie gewohnt am Freitag, dann geht es am Abend über die 2.300 m im Nightrace weiter und am Samstag folgt die Mixed-Regatta. Samstag Abend steigt dann die große Drachenbootparty. 
 Alle sind in der Planung für die neue Saison und da komme ich auch gleich mit Terminen der Fürstenwalder Drachenbootszene. Vielleicht können wir Euch (wieder) in Fürstenwalde begrüßen.
Alle sind in der Planung für die neue Saison und da komme ich auch gleich mit Terminen der Fürstenwalder Drachenbootszene. Vielleicht können wir Euch (wieder) in Fürstenwalde begrüßen.
Zum Indoorcup hatten wir ja 2013 ein volles Haus und ich hoffe dass es auch 2014 wieder so viele spannende Rennen gibt. Die Rahmenbedingungen bleiben wie gehabt. Es werden ca. 16 Mixedmannschaften (je 4 Damen und 4 Herren pro Mannschaft) an den Start gehen können. Einlass wird gegen ca. 13:00 Uhr im „schwapp“ sein. Den genauen Zeitplan werden wir nach Eingang der Meldungen festlegen. Das Spektakel findet im Sportbecken der Schwimhalle statt. Es wird um den schwapp-Pokal im Sportbereich und den Bauzentrum Dalhoff-Pokal im Funbereich gefahren. 
All Sports Team Hannover – eine Bitte
Heute ist das All Sports Team Hannover mit einer Bitte an uns heran getreten, welche wir ausnahmsweise einmal veröffentlichen. Schließllich dient sie der Öffentlichkeitsarbeit für den Drachenbootsport. Hier der entsprechende Wortlaut:
Fürstenwalder Bürgerhaushalt
 Bis zum 30. September konnte über den Fürstenwalder Bürgerhaushalt schriftlich und online abgestimmt werden. Am Mittwoch tagte der zeitweilige Ausschuss zu den Ergebnissen. 451 gültige Stimmen wurden abgegeben. 19 ungültige Stimmzettel wurden ausgeschlossen, ebenso 13 Stimmzettel, die offensichtlich doppelt abgegeben worden waren. Mit 407 Stimmen erhielt der Vorschlag, das Ruderbootshaus zu einem wassertouristischen Zentrum auszubauen, die meisten Stimmen. Auf Platz 2 folgte der Vorschlag 10, am Spreufer einen Beachvolleyball- und Bolzplatz anzulegen. Auch der Ausbau des Fuß- und Radwegs an der Langewahler Straße fand mit 104 Stimmen auf Platz 3 große Zustimmung. Die Abgeordneten wollen nun für die Haushaltsplanung 2014 überlegen, wie das Votum berücksichtigt werden kann. In jedem Fall soll der Bürgerhaushalt fortgeführt werden. (at) Quelle: https://www.facebook.com/Fuerstenwalde.Spree
Bis zum 30. September konnte über den Fürstenwalder Bürgerhaushalt schriftlich und online abgestimmt werden. Am Mittwoch tagte der zeitweilige Ausschuss zu den Ergebnissen. 451 gültige Stimmen wurden abgegeben. 19 ungültige Stimmzettel wurden ausgeschlossen, ebenso 13 Stimmzettel, die offensichtlich doppelt abgegeben worden waren. Mit 407 Stimmen erhielt der Vorschlag, das Ruderbootshaus zu einem wassertouristischen Zentrum auszubauen, die meisten Stimmen. Auf Platz 2 folgte der Vorschlag 10, am Spreufer einen Beachvolleyball- und Bolzplatz anzulegen. Auch der Ausbau des Fuß- und Radwegs an der Langewahler Straße fand mit 104 Stimmen auf Platz 3 große Zustimmung. Die Abgeordneten wollen nun für die Haushaltsplanung 2014 überlegen, wie das Votum berücksichtigt werden kann. In jedem Fall soll der Bürgerhaushalt fortgeführt werden. (at) Quelle: https://www.facebook.com/Fuerstenwalde.Spree
 Auch in diesem Jahr soll die Langstreckenregatta an der Bleilochtalsperre der Saisonabschluss für die Pneumis darstellen. Dank den Draco Jenensis hatten wir wieder das verträumt liegende Bootshaus für uns und konnten gemeinsam ein paar schöne Tage verbringen. Wie alle Jahre ging es schon im Vorfeld wieder hoch her, wer denn dabei  ist und wer kurzfristig absagen „muss“. Letztendlich waren wir nun 12 Paddler und 7 Paddlerinnen im Boot – wozu würde das reichen.
Auch in diesem Jahr soll die Langstreckenregatta an der Bleilochtalsperre der Saisonabschluss für die Pneumis darstellen. Dank den Draco Jenensis hatten wir wieder das verträumt liegende Bootshaus für uns und konnten gemeinsam ein paar schöne Tage verbringen. Wie alle Jahre ging es schon im Vorfeld wieder hoch her, wer denn dabei  ist und wer kurzfristig absagen „muss“. Letztendlich waren wir nun 12 Paddler und 7 Paddlerinnen im Boot – wozu würde das reichen.
Durch den Brückentag hatten wir am 04.10.2013 eine sehr entspannte und zeitige Anreise. So das wir schon am Freitag eine erste Ausfahrt machen konnten und beim Bojen legen behilflich waren. Entgegen den Ankündigungen und auch den vorjährigen Erfahrungen hatten wir bis Samstagabend bestes Wetter. Die abendliche Getränkerunde wurde so gewählt das man zwar die Großraumschlafsäle übersteht aber auch den Regattatag noch erlebt. Schon beim Frühstück in großer Runde merkte man die erste Aufregung die man wohl nie ablegen kann und die wohl auch notwendig ist. Für einige sollte es ja auch das erste Mal unter Regattabedingungen auf die Langstrecke gehen. Bei wirklich guten äußeren Bedingungen sollte dann um 11 Uhr der Start erfolgen.  
Info AbRuPaddeln 2013
Wir treffen uns gemeinsam mit den Ruderern am 12.10.2013 ab 11 Uhr am Boosthaus Fürstenwalde zum diesjährigen Saisonabschluß. Bisher haben sich 10 Teams mit rund 100 Sportfreunden angemeldet. Pro Person sammeln wir 5,- EUR Teilnehmergebühr ein und jeder Teilnehmer bekommt ein farbiges Bändchen. Die bunt gemischten Teams werden dann zu einer kleinen Rundstreckenregatta starten. Ab 13 Uhr gibt es Gulaschsuppe aus der Kanone, Musik und Getränke am Boosthaus. Wir stellen von der Saarower Drachenbootregatta auch noch ein Faß Freibier. Ansonsten übernehmen die Ruderer den Getränkeverkauf. Also lasst uns in geselliger Runde bei interssanten Gesprächen und dem einen oder anderen Tanz die Saison ausklingen.
 Kommt man ins A-Finale?
Kommt man ins A-Finale?
Wie sagt Torsten so treffend „In Saarow kann man eigentlich nur verlieren“. Nicht nur als Vorjahressieger hat er damit recht. Bei dem Rekordteilnehmerfeld war auch unser großes Ziel das A-Finale. Da hier nur 4 Teams einziehen konnten würde wohl einer der Fürstenwalder Siegaspiranten außen vor bleiben, wo standen die Pulsedrver und die Lakeside Dragon? Unsere Little Dragon machten in diesem Jahr komplett Ihr eigenes Team und so mussten die „Alten“ alle Fünf Rennen durchziehen. Respekt an Franzl und sein junges Team die mit 10 Mädels und 6 Jungen darunter viele neue Sportfreunde ähnlich wie die Palmdragon an den Start gingen.  
 Bis zum Ende dieses Monats können interessierte Fürstenwalder darüber abstimmen, welche Vorhaben in den Bürgerhaushalt aufgenommen werden sollen. Ein Stimmzettel mit 19 Vorschlägen wurde vom zeitweiligen Stadtverordneten-Ausschuss auf einer Liste zusammengestellt. Die BSG Pneumant und der Ruderclub Fürstenwalde werben gemeinsam für die Projektidee – Sanierung des Ruderbootshauses und den Ausbau als wassertouristisches Zentrum für Bürger, Besucher und Wassersportler.
Bis zum Ende dieses Monats können interessierte Fürstenwalder darüber abstimmen, welche Vorhaben in den Bürgerhaushalt aufgenommen werden sollen. Ein Stimmzettel mit 19 Vorschlägen wurde vom zeitweiligen Stadtverordneten-Ausschuss auf einer Liste zusammengestellt. Die BSG Pneumant und der Ruderclub Fürstenwalde werben gemeinsam für die Projektidee – Sanierung des Ruderbootshauses und den Ausbau als wassertouristisches Zentrum für Bürger, Besucher und Wassersportler. 
