Liebe Fürstenwalderinnen und Fürstenwalder, liebe Sportfreunde und Gäste,
Wir haben ein bisschen überlegt aber wir lassen den traditionellen Termin am ersten Juniwochenende für unser mittlerweile 9. Füwarace. Zwar sind sicher einige durch den Herrentag geschwächt und auch Pfingsten ruft zum Urlaub aber wir wollen den Termin nicht zu sehr verschieben. Der 4. offene Schulcup startet allerdings erst am Montag den 06.06.2011 und beendet diesmal unsere Regatta.
Die Rahmenbedingungen bleiben wie gehabt, rund 40 Teams können Starten und pro Rennen werden 4 Teams gleichzeitig an den Start gehen – insgesamt stehen 8 Boote zur Verfügung. Der Marshelingbereich befindet sich direkt unterhalb der Spreebrücke. Start ist dann 50m stromabwärts und das Ziel befindet sich direkt vor dem Fahrerlager. Jedes Team wird mindestens viermal an den Start gehen.
Es werden 3 Klassen gebildet, in denen ausschließlich Mixedteams starten. Wie im vorigen Jahr werden die Vorläufe über den Einzug in die jeweiligen Leistungsklassen entscheiden. In den Vorläufen werden alle Teams mit 16 Leuten starten, danach darf in der Premiumklasse mit 18 Leuten gefahren werden. Ich hoffe, dass alle Team’s ohne großes taktisches Geplänkel ihre Rennklasse finden. Wir werden in den Klassen Mixed-Fun (wie der Name schon sagt – Spaß), Mixed-Sport und Mixed-Premium starten. Das beste Fürstenwalder Team kämpft auch in diesem Jahr um den Wanderpokal „FüwaDragon„.
Weitere Infos aber auch Impressionen von den vergangenen Regatten gibt es unter www.pneumantdragon.de. Hier findet Ihr auch ein öffentliches Forum in dem Ihr Eure Meinungen, Ideen, Hinweise und vieles mehr austauschen könnt. Informiert auch andere Teams über unsere Regatta denn durch die terminliche Lage zwischen Himmelfahrt und Pfingsten werde einige Mannschaften zu kämpfen haben Ihr „Dreamteam„ vollzählig zu bekommen.
Wir wünschen eine erfolgreiche Saison 2011
BSG Pneumant Fürstenwalde e.V. und Ruderclub Fürstenwalde e.V.
Kategorie: Wettkämpfe
Nach vielen harten Trainings hieß es für das Team Pneumant Little erstmals zum Wettkampf außerhalb von Fürstenwalde anzutreten. Die jungen Sportfreunde zwischen 14 und 18 Jahren, die sich aus einer Kooperation der BSG Pneumant mit dem Geschwister Scholl Gymnasium zu einem Team gefunden haben fuhren am 22. Januar zum 3. Indoorcup nach Strausberg. Insgesamt gingen 12 Teams an den Start und lieferten sich über 40 spannende Rennen. Als sehr leichte Mannschaft war es schwer sich im Indoorwettkampf gegen die anderen Teams durchzustezen. Das jüngste Team kämpfte bei jedem Rennen und präsentierten sich, nicht nur beim Aufwärmen, als geschlossene Mannschaft. So qualifizierten sie sich für die Funklasse und nach 7 Rennen gab es Riesenjubel über den 4. Platz.
Die Mannschaftsleistung zeigt dass die beiden stolzen Trainer Sven Greyer und Karsten Petenati auf dem richtigen Weg sind und die BSG Pnemant e.V. in Zukunft weitere Kinder und Jugendliche an diesen Teamsport heranführen kann.
5. Indoorcup Rostock
Als erste Regatta des Jahres stand zum zweiten Mal für uns der Indoorcup in Rostock auf dem Programm.
Am Freitag, den 07. Januar ging es gegen 18 Uhr in Fürstenwalde los. Neun Paddelwütige kamen ca. drei Stunden später bei Regen in Rostock an. Unsere Nächte verbrachten wir auf dem Jugendschiff Likedeeler. Als wir unsere gemütlichen Kojen bezogen hatten, machten wir uns auf dem Weg ins 200m entfernte Restaurant. Als wir dort ankamen, mussten wir aber feststellen, dass dort schon geschlossen war und so entschieden wir uns den Lieferservice kommen zu lassen.
Am Samstag ging es dann um 7.30 Uhr zum Frühstück. Danach wurden die Sachen gepackt und wir machten uns auf zur Neptunhalle, wo der Cup schon zum fünften Mal stattfand. Dort trafen dann auch die letzten Teammitglieder ein. Somit waren wir 11 Leute die fürs Boot einsetzbar waren. Eigentlich sollten wir 16 Leute sein aber wie es ja immer so ist, mussten welche arbeiten und andere waren krank. Da wir uns aber in diesem Jahr auch entschieden in zwei Kategorien Mixed und Open anzutreten, wurde dies für unsere Männer eine Doppelbelastung. Für uns viel der erste Startschuss im 3. Vorlauf Mixed. Den wir gewannen und somit qualifizierten wir uns gleich für den Zwischenlauf und mussten nicht über die Hoffnungsläufe. Nach einer Verschnaufpause mussten unsere Männer in der Openklasse ran. Sie legten auch gleich mal ein langes Rennen über 1:16,61 min. hin. Aber dies hat sich auch gelohnt, da wir es gewannen. Nach einiger Pause mussten die Männer erneut ran. Leider verloren sie, konnten sich aber als LuckyLoser fürs Rennen um Platz 3 qualifizieren. Nach kurzer Pause musste das Mixedboot gegen die Ospadragons ran.
13 Teams beim 13. Saarower Dachenboot Cup
Am 11. September 2010 findet in Bad Saarow auf dem Scharmützelsee eine der traditionsreichsten Drachenbootregatten in Brandenburg statt. Bewusst regional gehalten, gehen 13 Teams aus Fürstenwalde und Bad Saarow auf die 250m Strecke. Unter den Startern befinden sich auch die erfolgreichen Teilnehmer der Deutschen Meisterschaft des DKV und Pokalverteidiger, die Spreecoyoten der BSG Pneumant Fürstenwalde e.V.
Das regionale Unternehmen Duktil Guss Fürstenwalde ist mit zwei Mannschaften vertreten. Die Geschäftsführerin, Frau Marianne Gerwin, nahm persönlich die Auslosung der Vorläufe vor. Dabei treffen beide Teams des Unternehmens, die Hawlinger und die Hawle Fun Fighter, sowie die Zoo Center Dragon gleich im ersten Vorlauf aufeinander.
Da die Fürstenwalder Drachenbootfahrer Ihren Sport mittlerweile auf recht hohem Niveau betreiben gab es die Überlegung überregional auch einmal etwas gemeinsam zu unternehmen. Schon im November 2009 gab es in der BSG Pneumant erste Überlegungen wie so etwas aussehen könnte, da die Pneumant Spreecoyoten eigene Wege beschreiten wollten suchten sich die Pneumantdragon in Fürstenwalde Enthusiasten die diese Idee angehen wollten. Gemeinsam mit Sportfreunden der NCC Baudrachen, den Hawlingern und dem ZooCenter wurden ein reines Fürstenwalder Frauenteam und zwei reine Männermannschaften aufgestellt. Dabei sollte es vorrangig um das sportliche miteinander, das nähere kennen lernen und auch um Erfahrungsaustausch gehen. Es sollte aber nicht bei einigen gemeinsamen Trainingseinheiten bleiben. Es wurde ein Wettkampf gesucht um zu sehen wo die Fürstenwalder Teams stehen. Es wurde die 7. Köriser Drachenbootregatta am 07.08.2010 im gemeinsamen Rennkalender ausgesucht. Hier gingen 21 Openmannschaften, 28 Mixedmannschaften und 4 Frauenteams aus der gesamten Region, Berlin und Potsdam an den Start. Das Damenteam ging als Fürstenwalder Spreeamazonen und die Herren als Fürstenwalde Express I und II an den Start in den Kategorien Damen und Open. Die Spreecoyoten der BSG Pneumant vervollständigten das Fürstenwalder Starterfeld in der Kategorie Mixed.
Nach fünf Jahren der Abstinenz, war es wieder mal an der Zeit nach Barth zufahren. Vom 26.- 27. Juni fand schon zum 15. Mal die Barther Drachenbootregatta statt.
So machten wir uns am Freitagnachmittag auf den Weg zur Küste. Nach über drei Stunden kamen wir an den Platz an, wo wir schon vor fünf Jahren unser Lager aufgeschlagen hatten. Aber alles sah ein wenig anders aus. Keine große Wiese mehr, wo viele Zelte standen. Mittlerweile stand dort ein Jugendzentrum mit Übernachtungsmöglichkeiten. Da das Zentrum noch freie Plätze hatte, entschieden wir kurzfristig dort für die nächsten zwei Nächte zu bleiben und unser Zelt erst gar nicht auszupacken. Und so ließen wir den Tag gemütlich beim Abendbrot und einem Sparziergang im Hafen ausklingen.
An dieser Stelle die entsprechenden Ergebnisse zum Download:
- [download id=“7″]
- [download id=“8″]
- [download id=“9″]
- [download id=“10″]
- [download id=“11″]
- [download id=“12″]
- [download id=“13″]
Auch vom 8. FüWaRace gibt es wieder einige Bilder und Impressionen:
Unsere erste Kurzstreckenregatta des Jahres fand am 29. Mai in Berlin-Grünau statt. Erstmals traten wir bei den offenen Berliner Meisterschaften in der Premiumklasse an. Leider konnte unser Team aus gesundheitlichen und privaten Gründen nicht vollständig an den Start gehen und so bekamen wir Unterstützung von den Hawlingern und NCC.
Am Vormittag fuhren wir die 200 m aus. Das besondere an dieser Strecke war, dass es nicht wie üblich das Kommando „Are you ready! Attention! Go!“ gab, sondern es wurde nur gesagt „Achtung ich starte!“ und man musste auf eine Ampel im Ziel achten. Wechselte diese von rot auf grün, hieß es paddeln, was die Kräfte hergaben. Es war schon etwas ungewohnt. Aber es geklappte gut. Da wir die direkt Qualifikation fürs Finale nicht schafften, versuchten wir unser Glück über den Hoffnungslauf. Wir verbesserten uns zwar zeitlich aber es reichte leider nicht fürs Finale und so hieß es, Platz 7 über die 200 m.
Am Nachmittag fanden dann die Rennen über die 500 m statt. Dann wieder mit üblichen Startkommando. Leider lief es genauso wie bei den 200 m. Direkt Qualifikation verpasst und im Hoffnungslauf auch wieder ausgeschieden. Aber auch hier verbesserten wir uns zeitlich. Somit machten wir wieder den 7. Platz.
Trotz personeller Probleme war es ein schöner, sonniger Renntag, bei dem der Spaß nicht zu kurz kam. Danke an alle, die uns am Paddel und auf der Trommel unterstütz haben. Ohne euch hätten wir nicht an den Start gehen können.