Wo werden wir stehen?
Das war zum einen die Frage bei der Auslosung, aber noch viel mehr im Verhältnis zu den anderen Teams. Nachdem man so gesehen hat, wer alles „Fahrgemeinschaften“ bildet und dem überhaupt hochkarätigen Starterfeld, hieß es für uns erst mal nicht letzter werden. Ich hatte mit der Org. (Danke an unseren Verein, das JBZ, den Little Dragon und allen Helfern, Andreas, Hendrik, Hanschi, Diana, ….) zu tun und so hatte Hasi den Rücken frei eine Bootsbesatzung, trotz Schulung, Krankheit und Verletzten, hinzubekommen. So waren wir schließlich 22 reinrassige Pneumis und gingen mit 8 Damen am Paddel an den Start.
Die Auslosung und Einweisung ging zügig über die Bühne, keiner hatte Starallüren und so wurden alle in zwei Startreihen mit je 6 Startbahnen ausgelost. Ja und wir bekamen Startreihe zwei mittendrin.
Da ging es dann am Start auch richtig ab und so einiges an Wasser kam ins Boot. Der Fliessexpress und auch Dragon One/Spreepoint konnten sich schon etwas absetzen und kamen so unbehelligt in den Kanal. Wir fuhren links außen gemeinsam mit den Pulsedrivern und den Blue Bulls in den Kanal und so klapperte es schon einige Male am neuen Boot. Kurz vor der zweiten Kurve sah Hanschi die Chance und forderte von uns alles. Ehe es uns ans rechte Ufer drückte zogen wir wirklich noch mal richtig an – über 13 km/h. So hängten wir uns etwas an DragonOne die mit einem superlangen kraftvollen 54er Schlag kein richtiges herankommen ermöglichten.
Für die Sportfreunde, die sportlich paddeln wollen hat ja die Saison schon viel früher begonnen – nun ruft die Wettkampfsaison zur ersten Freiluftregatta der Saison nach Blossin. Insgesamt haben 12 Mannschaften zugesagt und damit wird es eng im Kanal. Ja und wir freuen uns auf ein anspruchsvolles Starterfeld mit über 250 Aktiven.
- Hawlinger, Fürstenwalde
- Lakeside Dragon, Strausberg
- SVB Blue Bulls, Rostock
- Zoo-Center Dragons, Fürstenwalde
- Quereinsteiger, Berlin
- Dragon One, Dessau
- Pneumant Dragon, Fürstenwalde
- KfRG Rostocker Seebären
- Spreeteufel, Beeskow
- Pneumant Spreecoyoten, Fürstenwalde
- Fließexpress Irisgerd Immobilien, Berlin
- pulsedriver, Beeskow
… in Fürstenwalde einen langen Atem – und ab und zu ein neues Boot!
Die Pneumantdragon bedanken sich ganz herzlich bei der BSG Pneumant Fürstenwalde e.V. mit allen Mitgliedern für die Investition in das neue Drachenboot. Dass es die Entwicklung im Drachenbootsport genauso nach vorne bringen möge wie das mittlerweile 10 Jahre alte Boot das noch weiterhin seinen Dienst tun wird. Die damalige Anschaffung des Bootes, verbunden mit dem aktiven Wirken der BSG Pneumant, hat es erst ermöglicht den Drachenbootsport in der Region so erfolgreich zu entwickeln.
Danke an Dino alias Sportbüro das er sich den Sonntag für ein paar Bilder ans Bein gebunden hat. Danke an die tollen Typen bei den Pneumantdragon, die Ihre eigene Meinung und Ideen haben, sich damit ins Team einbringen und sich dem Verein verpflichtet fühlen. Schön ist das Zusammenwirken von erfahrenen und neuen Pneumis. Jetzt in über 15 Jahren Pneumantdragon mit allen Höhen und Tiefen fühlen sich immer noch viele ehemalige Aktive unserer Abteilung verbunden und wirken mehr oder minder Aktiv auch im Hintergrund für das Wohl und die Zukunft unserer Abteilung und des Vereines. Nun ist es an den Sportlern mit dem neuen Boot wieder Akzente zu setzen.
Nun ist der 9. Fürstenwalder Drachenbootindoorcup erfolgreich verlaufen. Es gab den erwarteten Favoritensieg. Die Zoo Center Dragon siegten Souverän und verdient, sie haben damit den Wanderpokal für das beste Fürstenwalder Team zum dritten Mal hintereinander verteidigt. Somit muss es dann wieder einen neuen Pokal geben. Die mitfavorisierten Sportfreunde von Amber aus Polen haben ein bisschen zu sehr in die Taktikkiste gegriffen und haben sich durch eine Niederlage gegen die NCC Baudrachen doch verspekuliert.
… ein entspanntes Wochenende in Rostock – von wegen 😉
Am 08.01.2016 machte sich ein Teil von uns mal wieder auf zum Indoor-Cup in der Neptunschwimmhalle in Rostock. Wir hatten uns kein konkretes Ziel gesetzt, aber wir wollten schon unsere Spuren hinterlassen. In geselliger Runde ging es im Bus gen Norden. In Rostock angekommen, führten uns das Navi (… und Fränki) zu unserer Unterkunft. Ein, ähm naja, in die Jahre gekommenes Schiff Namens LIKEDEELER. Aber vom ersten Blick ließen wir uns nicht täuschen und so entpuppte sich unsere Unterkunft als echtes Highlight mit Charme. Um nur einiges zu erwähnten: Kojen von 1,80 m Länge und 60 cm Höhe wie Breite, steile „Abhänge“ (Treppen) hin zu den Toiletten und Duschen, unglaubliche Ausblicke durchs zimmer-eigene Bullauge auf den nächtlichen zugefrorenen Hafen und ein überschaubares, aber doch vielfältiges Frühstück in der schiffseigenen Messe.
Weihnachtsfeier auf der Schiene
Die Weihnachtsfeier in diesem Jahr sollte ohne Geschenke und Reden über die Bühne gehen, einfach mal zusammen sein quatschen und gemeinsam Spaß haben. Dazu haben wir uns in diesem Jahr Mittenwalde als Ziel ausgesucht und eine rustikale Draisinenfahrt organisiert. Treffpunkt war um 14 Uhr in Fürstenwalde und mit dem Bus ging es auf den ersten Weg. Zum Glück war unser Busfahrer schon einiges vom Aufstieg unserer Fußballer im Sommer gewohnt und so ging er cool mit der personellen und materiellen Beladung des Busses um.
In Mittenwalde gab es dann zuerst die traditionelle Jahreszusammenfassung in Bildern und Filmen von Nine – was für eine Arbeit- was für Emotionen -Danke. Mit einsetzen der Dunkelheit hieß es sich einsortieren in die Draisinenteams und nach kurzer Einweisung ging es schon auf den nächsten Weg in Richtung Motzen. Das ging dann auch erstaunlicherweise ohne größere Blessuren über die Schiene. Obwohl natürlich der Ehrgeiz und Einfallsreichtum einsetzte, um das nachfolgende Team „abzustreifen“. Es war schon eine sportliche
Nach dem bei Bleilochregatta schon fast sommerliche Verhältnisse herrschten, haben wir uns entschieden einer Einladung der Wittenberger Schlossdrachen zu folgen und am 1. Adventspaddeln im Kemberg teilzunehmen. Eine schöne Idee der Schlossdrachen, die mit viel Engagement umgesetzt wurde. Wir hatten ja eher an einen lockeren Saisonausklang gedacht. Als man die Meldeliste sah und wieder einige Bekannte, auch von der Bleiloch, traf war klar, es würde doch zur Sache gehen. Zumal man wieder sah, wie sich die Teams so zusammen würfeln. Ja und auch das Wetter war nun endlich so wie wir es gewohnt sind.
Langstreckenregatta Bleiloch-Talsperre am 3.10.15
Die Tinte auf meinem Aufnahmeantrag ist noch nicht getrocknet, da darf ich auch schon den Bericht schreiben. Na dann versuche ich es mal.
Zum wiederholten Mal beteiligen sich die Pneumis am Langstreckenrennen an der Bleiloch-Talsperre in Saalburg. Dazu machten wir uns am Freitag alle auf den Weg, verteilt in verschiedenen Bussen und Fahrzeugen. Wir, die Simone als Fahrerin hatten, hatten Spaß und auch ein bisschen Angst. Simone! Die Hände gehören beim Fahren weder vor die Augen, auch nicht um sich Luft zuzufächeln. Sie gehören ans Lenkrad! Danke Simone, dass Du uns sicher hin und rück chauffiert hast, wenngleich wir „Fred Feuerstein mäßig“ dem Bus in den Bergen beim Beschleunigen halfen :).
Die Langstrecke ruft wieder nach Blossin!
Nach der Saison ist vor der Saison. So planen wir nun schon für das Jahr 2016 und die mittlerweile 8. Pneumantlangstreckenregatta. Wir hoffen das Wetter spielt mit und wir können für einige Teams noch mal einen Test für die DM bieten.
Es geht wieder in Blossin auf den Wolziger See und das JBZ in Blossin steht uns als bewährter Partner für unser Longrace zur Seite. Es wird nun auf eine ca. 12 km lange Strecke gehen. Nach einem Massenstart (wenn es denn so viele werden) am JBZ geht es über den Wolziger See bis sich der Pulk in den Kanal zum langen See sortieren muss, nach einer Wende auf dem Langen See geht es dann wieder zurück zum Wolziger See wo es noch eine zweite Wende vor dem Ziel gibt. Wir planen erst mal mit 10 Booten (max. 12 möglich) zu einem Block in zwei Startreihen.
Liebe Fürstenwalderinnen und Fürstenwalder, liebe Sportfreunde und Gäste,
die BSG Pneumant lädt ein zur XIV. Drachenbootregatta in Fürstenwalde! Nach Abstimmung mit den Schulen findet die Regatta vom 10. bis 12.06.2016 statt. Der Schulcup startet wieder wie gewohnt am Freitag, dann geht es mit dem 2300 m Nightrace am Freitag weiter und am Samstag folgt die Mixed-Regatta. Am Abend steigt dann die Drachenbootparty. Wir haben den Termin auch langfristig mit der Regatta in Strausberg abgestimmt. Bis zu den Ferien ist es dann noch etwas hin, aber die Prüfungen sollten dann für die Schüler auch geschafft sein.