Der Regattaplan ist fertig und Ihr findet Ihn weiter unten. In den vergangenen Wochen wurde nun noch einmal viel intern diskutiert, mehrere Varianten eines möglichen Plans durchgespielt um es wirklich allen Recht zu machen. Dabei wurde auch noch einmal die Strecke genau analysiert und was wäre wenn durchgesprochen.
Der geplante neue Verlauf der Strecke konnte so nicht realisiert werden da die Boote hier mit großer Geschwindigkeit auf das Land zufahren würden und dies im Rahmen der Sicherheit der Sportler nicht gut wäre und auch nicht genehmigt wurde. Somit blieb leider nur die einzige Möglichkeit, die Bahn 4 zu streichen und wieder stromabwärts zu fahren. Das bedeutet: es wird im Jahr 2014 nur drei Bahnen geben auf denen gestartet wird.
Die BSG Pneumant ist ein Verein mit fast 3.000 Mitgliedern in 26 Abteilungen.
Wir fühlen uns insbesondere dem Breitensport verpflichtet und unterstützen diverse Projekte. In diesem Jahr würden wir mit dem Geld die Nachwuchsarbeit im und für den Verein unterstützen. Es gibt zwei Abteilungen die wir in Ihrer Nachwuchsarbeit fördern wollen. Zum einen gibt es die Pneumant Litle Dragon eine Drachenbootmannschaft mit Schülern ab der 7. Klasse. Die zweite Abteilung sind die die Sputniks, hier wird Inlinejockey mit Kindern ab 10 Jahren gespielt. Mit den Mitteln soll die Zusammenarbeit mit Schulen und Kindereinrichtungen intensiviert werden um mehr Kinder und Jugendliche auch an Randsportarten heranzuführen und überhaupt für den Sport zu begeistern. So können wir mit den Mitteln die technische Ausrüstung erweitern aber auch Schnuppertrainings und ähnliches direkt an und mit den Einrichtungen organisieren.
Die BSG Pneumant lud am 27.04.2014 zur 6. Drachenbootlangstreckenregatta in das JBZ nach Blossin ein. Mit neuem Teilnehmerrekord wagten sich 9 Mannschaften auf die 10 km lange Distanz. Darunter erstmalig auch das neu gebildete Team FGL Spreepower aus Fürstenwalde. Sie schafften es unter einer Stunde zu bleiben. Insgesamt waren neben fünf Fürstenwalder Teams vier weitere aus Berlin und Umgebung dabei.
- Startblock 1: Zoo Center Dragon, Lakeside, Fliessexpress, Spreecoyoten
- Startblock 2: Quereinsteiger, Ohne Takt, Pneumantdragon, Hawlinger, FGL Spreepower
Es wurde in zwei Reihen im Abstand von knapp zwei Minuten gestartet und schon beim Start ging es richtig zur Sache. Da es hieß sich eine gute Ausgangsposition für die Kanaldurchfahrt zum langen See zu sichern.
Für die Sportfreunde, die 10 km sportlich paddeln wollen hat ja die Saison schon viel früher begonnen – aber die Wettkampfsaison ruft zur ersten Freiluftregatta der Saison nach Blossin. Insgesamt haben 8 Mannschaften zugesagt und damit wird es eng im Kanal. Folgende Teams haben gemeldet:
Wer hätte gedacht, dass man das Sportbad im Schwapp fast zur Partyzone erklären kann.
Mit besonderer Beleuchtung, heißer Musik, gutem Sport und lockeren 16 Mannschaften wurde der 7. Fürstenwalder Drachenbootindoorcup eine tolle Veranstaltung. Mit einigen neuen Mannchaften, darunter: „ohne Takt“ aus Mittenwalde, der „Freekshow“ aus Cottbus und den „Spreeteufeln“ aus Beeskow – welche alle erstmalig überhaupt an einem Indoorcup teilnahmen, war wieder für Spannung gesorgt. Als Favorit standen die Paddler von den Zoo Center Dragon fest.
Ausgeglichenes und starkes Starterfeld beim 7. Drachenbootindoorcup am 22.02.2014 im Fürstenwalder Schwapp
Mit 16 Mannschaften ist die Regatta in Fürstenwalde wieder ausgebucht. In Szczecin findet zeitgleich eine Indoorregatta statt und somit fehlen die Vorjahressieger aus Warschau. Mit den Zoo Center Dragon sind aber die regionalen Favoriten am Start, die die bisherige Hallensaison überaus erfolgreich absolviert haben. Sie sind auch der Wanderpokalverteidiger für das beste Fürstenwalder Team. Durch Mannschaften aus Cottbus, Berlin und der weiteren Umgebung ist wieder ein sehr starkes Starterfeld gegeben. Vieleicht sind deshalb einige gestandene Fürstenwalder Teams nicht mit am Start?
Wie versprochen, auch wenn es etwas länger gedauert hat, habe ich mir nun noch einmal Gedanken zum Rennmodus 2014 gemacht. Dabei stelle ich nun zwei Varianten hier zur Abstimmung. Anregungen gerne wieder im Gästebuch, so bleibt das ganze transparent.
Bitte beachte: Es wird 2014 einen neuen Streckenverlauf geben. Dieser wurde wohl schon vom WSA eingemessen und so wie es ausschaut bleibt es nun dabei. Die Strecke rutscht etwas weiter Richtung Bootshaus und der Zieleinlauf ist in ca. Höhe Festzelt und es wird „strom“aufwärts gepaddelt (ist eh angenehmer).
Liebe Fürstenwalderinnen und Fürstenwalder, liebe Sportfreunde und Gäste,
die BSG Pneumant lädt ein zur XII. Drachenbootregatta in Fürstenwalde! Nach den Erfahrungen vom vorigen Jahr wollen wir einiges stärker verändern. Dazu wollen wir Eure Meinung wissen! In Abstimmung mit den Schulen findet die Regatta etwas später, und zwar vom 13. bis 14.06.2014 statt. Der Schulcup startet wieder wie gewohnt am Freitag, dann geht es am Abend über die 2.300 m im Nightrace weiter und am Samstag folgt die Mixed-Regatta. Samstag Abend steigt dann die große Drachenbootparty.
Alle sind in der Planung für die neue Saison und da komme ich auch gleich mit Terminen der Fürstenwalder Drachenbootszene. Vielleicht können wir Euch (wieder) in Fürstenwalde begrüßen.
Zum Indoorcup hatten wir ja 2013 ein volles Haus und ich hoffe dass es auch 2014 wieder so viele spannende Rennen gibt. Die Rahmenbedingungen bleiben wie gehabt. Es werden ca. 16 Mixedmannschaften (je 4 Damen und 4 Herren pro Mannschaft) an den Start gehen können. Einlass wird gegen ca. 13:00 Uhr im „schwapp“ sein. Den genauen Zeitplan werden wir nach Eingang der Meldungen festlegen. Das Spektakel findet im Sportbecken der Schwimhalle statt. Es wird um den schwapp-Pokal im Sportbereich und den Bauzentrum Dalhoff-Pokal im Funbereich gefahren.
All Sports Team Hannover – eine Bitte
Heute ist das All Sports Team Hannover mit einer Bitte an uns heran getreten, welche wir ausnahmsweise einmal veröffentlichen. Schließllich dient sie der Öffentlichkeitsarbeit für den Drachenbootsport. Hier der entsprechende Wortlaut: