Wind, Wellen und Sonnenschein
Als erste Outdoor Regatta der Ruder- und Drachenbootsaison 2011 stand wieder die Langstreckenregatta in Fürstenwalde am Samstag, den 09. April auf dem Programm. Die vom Fürstenwalder Ruderclub zum 40. Mal ausgerichtet wurde, die Drachenbootfahrer sind zum 3. Mal dabei.
Bis ca. 16 Uhr wurden die Wettkämpfe der Ruderer ausgetragen und als Abschluss gingen in diesem Jahr vier Fürstenwalder und ein Berliner Drachenbootteam über die 8.000 m Strecke an den Start. Nachdem die Startreihenfolge ausgelost war, ging es auch schon ans Boarding.
Als erstes starteten die Pneumant Dragons und dann immer im Abstand von einer Minute der Fließexpress, die Hawlinger, Zoo Center Dragons und die Pneumant SpreeCoyoten. Alle Teams hatten auf den ersten vier Kilometer mit starkem Gegenwind und Wellen zu kämpfen. Aber auch nach der Wende an der Großen Tränke wurde es nicht leichter, da es Stromaufwärts ging.
Gänsehaut bei 28 Grad Lufttemperatur
Auch die 4. Auflage des Fürstenwalder Indoorcups im Schwapp war eine sehr gelungene Veranstaltung für alle Beteiligten. Die Möglichkeiten die das schwapp im Vergleich zu vielen anderen wesentlich kleineren Bädern bietet wurde von den Gästen gelobt, die teilweise erstmalig in Fürstenwalde waren. Hinzu kam eine perfekte Organisation und ein ausgeglichenes Starterfeld. Nach der Vorrunde standen die jeweils 8 Mannschaften in den Pokalrennen im Fun- und Sportbereich fest. Hier ging es im Doppel K.O. System gegeneinander weiter.
Liebe Fürstenwalderinnen und Fürstenwalder, liebe Sportfreunde und Gäste,
Wir haben ein bisschen überlegt aber wir lassen den traditionellen Termin am ersten Juniwochenende für unser mittlerweile 9. Füwarace. Zwar sind sicher einige durch den Herrentag geschwächt und auch Pfingsten ruft zum Urlaub aber wir wollen den Termin nicht zu sehr verschieben. Der 4. offene Schulcup startet allerdings erst am Montag den 06.06.2011 und beendet diesmal unsere Regatta.
Die Rahmenbedingungen bleiben wie gehabt, rund 40 Teams können Starten und pro Rennen werden 4 Teams gleichzeitig an den Start gehen – insgesamt stehen 8 Boote zur Verfügung. Der Marshelingbereich befindet sich direkt unterhalb der Spreebrücke. Start ist dann 50m stromabwärts und das Ziel befindet sich direkt vor dem Fahrerlager. Jedes Team wird mindestens viermal an den Start gehen.
Es werden 3 Klassen gebildet, in denen ausschließlich Mixedteams starten. Wie im vorigen Jahr werden die Vorläufe über den Einzug in die jeweiligen Leistungsklassen entscheiden. In den Vorläufen werden alle Teams mit 16 Leuten starten, danach darf in der Premiumklasse mit 18 Leuten gefahren werden. Ich hoffe, dass alle Team’s ohne großes taktisches Geplänkel ihre Rennklasse finden. Wir werden in den Klassen Mixed-Fun (wie der Name schon sagt – Spaß), Mixed-Sport und Mixed-Premium starten. Das beste Fürstenwalder Team kämpft auch in diesem Jahr um den Wanderpokal „FüwaDragon„.
Weitere Infos aber auch Impressionen von den vergangenen Regatten gibt es unter www.pneumantdragon.de. Hier findet Ihr auch ein öffentliches Forum in dem Ihr Eure Meinungen, Ideen, Hinweise und vieles mehr austauschen könnt. Informiert auch andere Teams über unsere Regatta denn durch die terminliche Lage zwischen Himmelfahrt und Pfingsten werde einige Mannschaften zu kämpfen haben Ihr „Dreamteam„ vollzählig zu bekommen.
Wir wünschen eine erfolgreiche Saison 2011
BSG Pneumant Fürstenwalde e.V. und Ruderclub Fürstenwalde e.V.
Nach vielen harten Trainings hieß es für das Team Pneumant Little erstmals zum Wettkampf außerhalb von Fürstenwalde anzutreten. Die jungen Sportfreunde zwischen 14 und 18 Jahren, die sich aus einer Kooperation der BSG Pneumant mit dem Geschwister Scholl Gymnasium zu einem Team gefunden haben fuhren am 22. Januar zum 3. Indoorcup nach Strausberg. Insgesamt gingen 12 Teams an den Start und lieferten sich über 40 spannende Rennen. Als sehr leichte Mannschaft war es schwer sich im Indoorwettkampf gegen die anderen Teams durchzustezen. Das jüngste Team kämpfte bei jedem Rennen und präsentierten sich, nicht nur beim Aufwärmen, als geschlossene Mannschaft. So qualifizierten sie sich für die Funklasse und nach 7 Rennen gab es Riesenjubel über den 4. Platz.
Die Mannschaftsleistung zeigt dass die beiden stolzen Trainer Sven Greyer und Karsten Petenati auf dem richtigen Weg sind und die BSG Pnemant e.V. in Zukunft weitere Kinder und Jugendliche an diesen Teamsport heranführen kann.
5. Indoorcup Rostock
Als erste Regatta des Jahres stand zum zweiten Mal für uns der Indoorcup in Rostock auf dem Programm.
Am Freitag, den 07. Januar ging es gegen 18 Uhr in Fürstenwalde los. Neun Paddelwütige kamen ca. drei Stunden später bei Regen in Rostock an. Unsere Nächte verbrachten wir auf dem Jugendschiff Likedeeler. Als wir unsere gemütlichen Kojen bezogen hatten, machten wir uns auf dem Weg ins 200m entfernte Restaurant. Als wir dort ankamen, mussten wir aber feststellen, dass dort schon geschlossen war und so entschieden wir uns den Lieferservice kommen zu lassen.
Am Samstag ging es dann um 7.30 Uhr zum Frühstück. Danach wurden die Sachen gepackt und wir machten uns auf zur Neptunhalle, wo der Cup schon zum fünften Mal stattfand. Dort trafen dann auch die letzten Teammitglieder ein. Somit waren wir 11 Leute die fürs Boot einsetzbar waren. Eigentlich sollten wir 16 Leute sein aber wie es ja immer so ist, mussten welche arbeiten und andere waren krank. Da wir uns aber in diesem Jahr auch entschieden in zwei Kategorien Mixed und Open anzutreten, wurde dies für unsere Männer eine Doppelbelastung. Für uns viel der erste Startschuss im 3. Vorlauf Mixed. Den wir gewannen und somit qualifizierten wir uns gleich für den Zwischenlauf und mussten nicht über die Hoffnungsläufe. Nach einer Verschnaufpause mussten unsere Männer in der Openklasse ran. Sie legten auch gleich mal ein langes Rennen über 1:16,61 min. hin. Aber dies hat sich auch gelohnt, da wir es gewannen. Nach einiger Pause mussten die Männer erneut ran. Leider verloren sie, konnten sich aber als LuckyLoser fürs Rennen um Platz 3 qualifizieren. Nach kurzer Pause musste das Mixedboot gegen die Ospadragons ran.
Weihnachtsfeier 2010
Da wir schon im letzten Jahr mit den Hawlinger, NCC Baudrachen und Zoocenterdragons eine gemeinsame Weihnachtsfeier veranstaltet hatten, entschieden wir uns dies in diesem Jahr zu wiederholen. So fand am Freitag, den 03. Dezember unsere alljährliche Weihnachtsfeier statt.
Gegen 17:30 Uhr startete ein Shuttlebus, um alle Feierwütigen in ganz Fürstenwalde einzusammeln. Unsere Bustour führte uns in die Backstube nach Streitberg wo wir gegen 19 Uhr im tiefen Schnee in der rustikalen Hütte eintrafen.
Nach einer kurzen Rede wurde das Buffet eröffnet und als über 60 Bäuche gefüllt waren, wurde das Tanzbein geschwungen. Dies wurde durch Livemusik der Band Turnback unterstrichen. Nebenbei lief ein Film mit den schönsten Momenten der Saison.
2. AbRuPaddeln
Am Samstag, den 23. Oktober hieß es, erst die Arbeit dann das Vergnügen.
Wir trafen uns alle gegen 10.30 Uhr im Bootshaus Fürstenwalde, um das Gelände und die Boote winterfest zu machen. Nach getaner Arbeit kamen auch die anderen Teams, um uns ins Vergnügen zu stürzen. Nach einer kurzen Eröffnungsrede ließen wir die vier Boote zu Wasser, um unser all jährliches Abrupaddeln zu starten. Um die 90 Leute aus den Teams Race Tire Pits, Ärmelschoner, NCC Baudrachen, Hawlinger, Pneumant SpreeCoyoten und uns, Pneumant Dragon Blossin fuhren bei Sonnenschein und bester Laune zur Großen Tränke. Dort angekommen warteten schon lecker Glühwein und Schmalzstullen auf uns. Nachdem wir uns alle gestärkt hatten fuhren wir bei ausgelassener Stimmung zurück zum Bootshaus. Dort wurden wieder die Boote aus dem Wasser geholt und wir setzten uns noch bis in den frühen Abend zusammen.
Kletterpark Bad Saarow 2010
Dieses Jahr wollten wir mal einen etwas anderen Ausflug machen und suchten uns den Kletterpark in Bad Saarow heraus. Hier nun die Impressionen:
Vereinswochenende 2010 Kienbaum
Nach über vier Jahren zog es uns wieder ins Bundesleistungszentrum Kienbaum (Liebenberger See) zum Vereinswochenende der BSG Pneumant. Am Freitag, den 01. Oktober trafen wir alle gegen 17 Uhr in Kienbaum ein. Nachdem die Zimmer bezogen waren, ging es auch schon zum Abendessen.
Unsere erste sportliche Aktivität startete um 19 Uhr in der neu erbauten Sporthalle zum Volleyballspielen. Da wir nach zwei Stunden noch nicht genug vom Sport hatten, betätigten wir uns noch bis in die Nacht beim Tischtennis ob zu zweit oder beim chinesisch spielen.
Am nächsten Morgen ging es nach dem Frühstück raus aufs Wasser. Eine Runde mit dem Drachenboot drehen. Da einige nach der Einheit noch nicht genug vom paddeln hatten, ging es an den Versuch im Renncanadier eine Runde zu drehen. Da Hasi seinen Canadier mit hatte, hatten wir dafür die besten Voraussetzungen. Da der Canadier eine wacklige Angelegenheit war, blieben wir am Steg und wurden festgehalten, um ein Gefühl für dieses Boot zu bekommen. Da der See nur um die 10 Grad hatte trauten wir uns nicht ohne Hilfestellung weg vom Steg. Nur eine wagte es, musste sich aber dann nach einigen Metern geschlagen geben und ab ins kalte Wasser. Aber danach hieß es dann schnell raus aus den nassen, vor allem kalten Sachen und ab unter die heiße Dusche.
13 Teams beim 13. Saarower Dachenboot Cup
Am 11. September 2010 findet in Bad Saarow auf dem Scharmützelsee eine der traditionsreichsten Drachenbootregatten in Brandenburg statt. Bewusst regional gehalten, gehen 13 Teams aus Fürstenwalde und Bad Saarow auf die 250m Strecke. Unter den Startern befinden sich auch die erfolgreichen Teilnehmer der Deutschen Meisterschaft des DKV und Pokalverteidiger, die Spreecoyoten der BSG Pneumant Fürstenwalde e.V.
Das regionale Unternehmen Duktil Guss Fürstenwalde ist mit zwei Mannschaften vertreten. Die Geschäftsführerin, Frau Marianne Gerwin, nahm persönlich die Auslosung der Vorläufe vor. Dabei treffen beide Teams des Unternehmens, die Hawlinger und die Hawle Fun Fighter, sowie die Zoo Center Dragon gleich im ersten Vorlauf aufeinander.