Da nun unser Team doch wieder zahlenmäßig zugelegt hat wollten wir mal wieder etwas im Team machen bei dem nicht das Drachenboot im Mittelpunkt steht. So haben wir uns zu einer Ausfahrt in Familie nach Berkenbrück entschieden. Ein Teil war zwar schon im wohlverdienten Jahresurlaub aber trotzdem gingen 22+2+2 Paddlergegen 10:00 Uhr auf die ca. 6 km nach Berkenbrück. Wir hatten den idealen Sommertag für diese Strandtouer erwischt. Da das Drachenboot (zahlenmäßig) voll war nutzten Zimmi und Ulf die Möglichkeit im Zweier Kajak die Tour zu absolvieren. Trotz Power am Paddel bestand keine Chance gegen das Drachenboot. Da auch die Schleusung vorbereitet war bestand keine lange Warte- und Verschnaufpause und es wurde entschieden den Zweier an das Drachenboot anzubinden. Das erhöhte den Traingseffekt der Tour in beiden Booten, da sich die beiden im Zweierkajak trotzdem schinden mußten/wollten.
In Berkenbrück war das Versorgungsauto schon eingetroffen und das Strandydill geöffnet so das die ersten isotonischen Getränke gleich eingenommen werden konnten.
Nach einem verlängerten Wochenende und tollen Läufen bei der FüWaRace 2011 gingen am 6.6.11 11 Schulmannschaften in 3 Altersklassen aus Potsdam, Berlin und Fürstenwalde an den Start.
In der Altersklasse ab 10. Klasse traten 5 Mannschaften gegeneinander an. Der Titelverteidiger aus dem letzten Jahr „Little Dragon“, Schüler vom Geschwister – Scholl- Gymnasium, die „Ruderluder„ AZUBIS des Wasser-Schifffahrts-Amt, die „FAW-Schuldrachen“ – AZUBIS der Berufsschule des FAW, die „Palmstifte“ – Schüler des OSZ und die Schokocrossis aus Potsdam.
Wie bei den Großen am Samstag mussten auch alle Schulteams erst mal in 2 Vorläufen über 250m ihr Können zeigen. An Hand der Summe der Zeiten aus den beiden Vorläufen ging es dann in die Finalläufe.
Sieben Fürstenwalder Teams machten sich am Samstag, den 07. Mai auf ins Strandbad Neue Mühle. Dort fand zum elften Mal der Königs Wusterhausener Drachenbootcup statt.
Ab 8 Uhr herrschte schon ein reges Getümmel auf dem Gelände. Denn 48 Mannschaften waren gekommen, um einen spannenden Wettkampf auszutragen. Nach der obligatorischen Eröffnungsrede, war unser erster Start um 11:10 Uhr. Dieser war für uns nicht so gut gelaufen, da wir zum einen massive Schlagseite hatten, zum anderen waren noch nicht alle so konzentriert, wie es sein sollte. Wir mussten uns als Team erst wieder finden, da wir einige neue im Boot hatten und noch nie in der Besetzung gefahren waren. Keine Stunde später war auch schon der zweite Vorlauf. Der viel besser klappte. Vom Start über die Strecke bis zum Endspurt und den Kommandos hätte es nicht besser laufen können. Dies spiegelte sich auch in einer besseren Zeit wieder. Danach kam erst einmal eine Pause von drei Stunden. Die wir uns schön in der Sonne versüßten.
Trainingslager 2011 Bad Saarow
Bei strahlendem Sonnenschein aber mit einer frischen Brise, ging es am Freitagabend, den 29. April in die Bad Saarower Jugendherberge. Wo wir wie schon im vergangenen Jahr unser alljährliches Trainingslager absolvierten.
Dort angekommen wurde erst einmal eine ganze Weile die Zimmeraufteilung hin und her geschoben. Da einige nicht gekommen waren und dafür andere gekommen sind als wie es im Vorfeld geplant war. Als das dann geklärt war ging es ans Zimmerbeziehen. Nach einer abendlichen Stärkung ging es ab in die Trainingssachen und zur ersten Ausdauereinheit. Nachdem die Sonne schon untergegangen war, kehrten wir wieder zurück und freuten uns über eine warme Dusche. Da das Wasser noch recht frisch war und der Wind sein übriges dazu gab. Danach wurden noch einige organisatorische Dinge besprochen und bis in die frühen Morgenstunden bei einem gepflegten Bier gefachsimpelt.
Wind, Wellen und Sonnenschein
Als erste Outdoor Regatta der Ruder- und Drachenbootsaison 2011 stand wieder die Langstreckenregatta in Fürstenwalde am Samstag, den 09. April auf dem Programm. Die vom Fürstenwalder Ruderclub zum 40. Mal ausgerichtet wurde, die Drachenbootfahrer sind zum 3. Mal dabei.
Bis ca. 16 Uhr wurden die Wettkämpfe der Ruderer ausgetragen und als Abschluss gingen in diesem Jahr vier Fürstenwalder und ein Berliner Drachenbootteam über die 8.000 m Strecke an den Start. Nachdem die Startreihenfolge ausgelost war, ging es auch schon ans Boarding.
Als erstes starteten die Pneumant Dragons und dann immer im Abstand von einer Minute der Fließexpress, die Hawlinger, Zoo Center Dragons und die Pneumant SpreeCoyoten. Alle Teams hatten auf den ersten vier Kilometer mit starkem Gegenwind und Wellen zu kämpfen. Aber auch nach der Wende an der Großen Tränke wurde es nicht leichter, da es Stromaufwärts ging.
Gänsehaut bei 28 Grad Lufttemperatur
Auch die 4. Auflage des Fürstenwalder Indoorcups im Schwapp war eine sehr gelungene Veranstaltung für alle Beteiligten. Die Möglichkeiten die das schwapp im Vergleich zu vielen anderen wesentlich kleineren Bädern bietet wurde von den Gästen gelobt, die teilweise erstmalig in Fürstenwalde waren. Hinzu kam eine perfekte Organisation und ein ausgeglichenes Starterfeld. Nach der Vorrunde standen die jeweils 8 Mannschaften in den Pokalrennen im Fun- und Sportbereich fest. Hier ging es im Doppel K.O. System gegeneinander weiter.
Liebe Fürstenwalderinnen und Fürstenwalder, liebe Sportfreunde und Gäste,
Wir haben ein bisschen überlegt aber wir lassen den traditionellen Termin am ersten Juniwochenende für unser mittlerweile 9. Füwarace. Zwar sind sicher einige durch den Herrentag geschwächt und auch Pfingsten ruft zum Urlaub aber wir wollen den Termin nicht zu sehr verschieben. Der 4. offene Schulcup startet allerdings erst am Montag den 06.06.2011 und beendet diesmal unsere Regatta.
Die Rahmenbedingungen bleiben wie gehabt, rund 40 Teams können Starten und pro Rennen werden 4 Teams gleichzeitig an den Start gehen – insgesamt stehen 8 Boote zur Verfügung. Der Marshelingbereich befindet sich direkt unterhalb der Spreebrücke. Start ist dann 50m stromabwärts und das Ziel befindet sich direkt vor dem Fahrerlager. Jedes Team wird mindestens viermal an den Start gehen.
Es werden 3 Klassen gebildet, in denen ausschließlich Mixedteams starten. Wie im vorigen Jahr werden die Vorläufe über den Einzug in die jeweiligen Leistungsklassen entscheiden. In den Vorläufen werden alle Teams mit 16 Leuten starten, danach darf in der Premiumklasse mit 18 Leuten gefahren werden. Ich hoffe, dass alle Team’s ohne großes taktisches Geplänkel ihre Rennklasse finden. Wir werden in den Klassen Mixed-Fun (wie der Name schon sagt – Spaß), Mixed-Sport und Mixed-Premium starten. Das beste Fürstenwalder Team kämpft auch in diesem Jahr um den Wanderpokal „FüwaDragon„.
Weitere Infos aber auch Impressionen von den vergangenen Regatten gibt es unter www.pneumantdragon.de. Hier findet Ihr auch ein öffentliches Forum in dem Ihr Eure Meinungen, Ideen, Hinweise und vieles mehr austauschen könnt. Informiert auch andere Teams über unsere Regatta denn durch die terminliche Lage zwischen Himmelfahrt und Pfingsten werde einige Mannschaften zu kämpfen haben Ihr „Dreamteam„ vollzählig zu bekommen.
Wir wünschen eine erfolgreiche Saison 2011
BSG Pneumant Fürstenwalde e.V. und Ruderclub Fürstenwalde e.V.
