Wie versprochen, auch wenn es etwas länger gedauert hat, habe ich mir nun noch einmal Gedanken zum Rennmodus 2014 gemacht. Dabei stelle ich nun zwei Varianten hier zur Abstimmung. Anregungen gerne wieder im Gästebuch, so bleibt das ganze transparent.
Bitte beachte: Es wird 2014 einen neuen Streckenverlauf geben. Dieser wurde wohl schon vom WSA eingemessen und so wie es ausschaut bleibt es nun dabei. Die Strecke rutscht etwas weiter Richtung Bootshaus und der Zieleinlauf ist in ca. Höhe Festzelt und es wird „strom“aufwärts gepaddelt (ist eh angenehmer).
Kategorie: SpreeCoyoten
Liebe Fürstenwalderinnen und Fürstenwalder, liebe Sportfreunde und Gäste,
die BSG Pneumant lädt ein zur XII. Drachenbootregatta in Fürstenwalde! Nach den Erfahrungen vom vorigen Jahr wollen wir einiges stärker verändern. Dazu wollen wir Eure Meinung wissen! In Abstimmung mit den Schulen findet die Regatta etwas später, und zwar vom 13. bis 14.06.2014 statt. Der Schulcup startet wieder wie gewohnt am Freitag, dann geht es am Abend über die 2.300 m im Nightrace weiter und am Samstag folgt die Mixed-Regatta. Samstag Abend steigt dann die große Drachenbootparty.
Alle sind in der Planung für die neue Saison und da komme ich auch gleich mit Terminen der Fürstenwalder Drachenbootszene. Vielleicht können wir Euch (wieder) in Fürstenwalde begrüßen.
Zum Indoorcup hatten wir ja 2013 ein volles Haus und ich hoffe dass es auch 2014 wieder so viele spannende Rennen gibt. Die Rahmenbedingungen bleiben wie gehabt. Es werden ca. 16 Mixedmannschaften (je 4 Damen und 4 Herren pro Mannschaft) an den Start gehen können. Einlass wird gegen ca. 13:00 Uhr im „schwapp“ sein. Den genauen Zeitplan werden wir nach Eingang der Meldungen festlegen. Das Spektakel findet im Sportbecken der Schwimhalle statt. Es wird um den schwapp-Pokal im Sportbereich und den Bauzentrum Dalhoff-Pokal im Funbereich gefahren.
Bis zum Ende dieses Monats können interessierte Fürstenwalder darüber abstimmen, welche Vorhaben in den Bürgerhaushalt aufgenommen werden sollen. Ein Stimmzettel mit 19 Vorschlägen wurde vom zeitweiligen Stadtverordneten-Ausschuss auf einer Liste zusammengestellt. Die BSG Pneumant und der Ruderclub Fürstenwalde werben gemeinsam für die Projektidee – Sanierung des Ruderbootshauses und den Ausbau als wassertouristisches Zentrum für Bürger, Besucher und Wassersportler.
Hier nun in Kurzfassung die Ergebnisse des XI. FüWaRace 2013:
[download id=“40″]
[download id=“41″]
[download id=“42″]
[download id=“43″]
[download id=“38″]
Gestern Abend wurde das XI. FüWaRace mit den Nachtrennen über 2.300 m eröffnet. Hier nun die entsprechenden Ergebnisse:
- Pneumant SpreeCoyoten 10:33,440
- Spojnia Warszawa 10:37,380
- Pneumant Dragon Blossin 10:54,220
- NCC Baudrachen 10:57,250
- Hawlinger 11:07,880
- De Pierknüppels 11:16,430
- SCN II 11:19,470
- Greifendrachen 11:19,650
- SCN I 11:29,190
- Zoo Center Dragon 11:31,190
- Race Tire Pits 11:36,790
- dalhoff’s baustoff-fighter 11:38,410
- Litle Dragon 12:10,440
- Handicaptains und Freunde 12:12,680
- Lakeside Dragons 12:13,630
[download id=“38″]
Es gibt ein paar wichtige Info:
- In Vorlauf 6, 7 und 8 werden wir in einer abgeänderten Baneinteilung starten. Die Bahnnummern bleiben erhalten, nur die Reihenfolge am Start wird sich ändern.
- Auf Grund der jetzt schon anwesenden Wassermengen, Tests auf der Strecke und nach Rücksprache mit dem WSA werden wir in diesem Jahr voraussichtlich umgkehrt fahren. Warum? Die aktuelle Fließgeschwindigkeit der Spree lässt keinen sauberen und einheitlichen Start zu, so das am Start ständig rückwärts gepaddelt werden müsste. Aus der Rückwärtsbewegung heraus zu starten bringt nur Probleme mit sich, so dass es einfacher ist, das Boot gegen die Strömung auszurichten und aus der Vorwärtsbewegung heraus das Rennen anzugehen. Es gibt hierzu für alle Teams eine entsprechende Einweisung, wer schon mal in Riesa gepaddelt ist kennt es ja, nur wird es nicht ganz so anstrengend.
Dann wünschen wir allen eine entspannte Anreise …
So, dann werden wir mal ein paar glücklich machen. Bevor wir hier im Süden von Bayern bei angekündigten 170 Liter Regen pro m² die nächsten Stunden/Tage absaufen, gebe ich schon mal die Startnummern und Übersicht der Vorläufe heraus. Die, die mich kennen wissen, dass ich die Startnummer wieder per Zufall und Glück vergeben habe (bin da vollkommen leidenschafslos). Der einzige Wunsch der seitens der Teams geäußert wurde war, dass die fAWOriten und Spreecoyoten nicht im gleichen Lauf fahren, dass kann ich aber wie immer nur in den Vorläufen garantieren, danach liegt es an Euch. Änderungen wird es am Plan nun nicht mehr geben, fällt ein Team aus, haben wir einen Ersatzplan oder streichen einfach die Bahn. Das entscheiden wir dann Samstag morgen beim Teamcaptains-Meeting.
Bisher hat alles Gut mit der Anmeldung geklappt. Die Starterfelder gehen gut auf und am Wetter arbeiten wir noch.
Im Funbereich werden sich einige neue Teams einreihen, einige neue Teams haben gemeldet, so dass es hier wie immer spannend zugehen wird. Auch im erwarteten Sport- und Premiumbereich gehen sehr hochklassige Mannschaften an den Start. So sind die Sieger der beiden Vorjahre dabei, aber auch die Greifendrachen aus Greifswald, Cottbus mit der Freakshow, Rostock, Amber und einige Fürstenwalder Teams wollen vorne mitmischen.
Das 5. Nightraceverfolgungsrennen über 2.300 m mit zwei Wenden wird ev. nur 2.100 m da das WSA die Bojen in diesem Jahr etwas kürzer gelegt hat, vieleicht ändern wir das noch. Hier haben 16 Mannschaften gemeldet (REKORD!). Hierzu können 18 Paddler (davon 6 Damen) in’s Boot steigen. Eigene Ideen für die Illumination der Boote und Mannschaften sind wieder gefragt.